Kandelaber-Königskerze
Verbascum olympicum
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• wintergrün
Über Kandelaber-Königskerze
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die imposante Kandelaber-Königskerze – Ein Blickfang für sonnige Standorte
Die Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum) ist eine auffällige und robuste Pflanze, die mit ihren beeindruckend hohen Blütenstängeln und gelben Blüten einen unübersehbaren Akzent in sonnigen Gartenbereichen setzt.- Botanischer Name: Verbascum olympicum
- Höhe und Breite: Die Kandelaber-Königskerze kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2 Metern erreichen, bei einer Breite von ca. 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60-80 cm ist ideal, um den majestätischen Wuchs zur Geltung kommen zu lassen und den Pflanzen ausreichend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Kandelaber-Königskerze begeistert mit imposanten, kerzenartigen Blütenständen voller leuchtend gelber Blüten. Ihr Blätterwerk ist silbrig behaart, breitet sich am Boden aus und hebt die monumentalen Blütenstängel hervor.Blütezeit und -dauer: Verbascum olympicum blüht vom Frühsommer bis in den Hochsommer hinein, in der Regel von Juni bis August, und verleiht Ihrem Garten in dieser Zeit eine majestätische Note.
Standort
Standortbedingungen: Die Kandelaber-Königskerze bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Sie ist äußerst anpassungsfähig an magere Bodenverhältnisse.Winterhärte: Verbascum olympicum ist relativ winterhart, jedoch empfiehlt es sich, die Basis der Pflanze mit einer Mulchschicht zu schützen, um Frostschäden vorzubeugen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Kandelaber-Königskerze ist ideal als Solitärpflanze geeignet und entfaltet ihre Wirkung besonders in Steingärten oder als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich die Kandelaber-Königskerze mit Pflanzen wie Lavendel, Salbei und anderen drought-toleranten Stauden, die ähnliche Standortansprüche haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Verbascum olympicum ist pflegeleicht. Eine gelegentliche Düngergabe im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Regelmäßiges Gießen ist nur während längerer Trockenperioden nötig. Die verblühten Stängel können im Herbst zurückgeschnitten werden.Besondere Eigenschaften: Die Kandelaber-Königskerze ist bienenfreundlich und bietet vielen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Ihre imposante Erscheinung macht sie ideal für naturnahe und pflegeleichte Gartenanlagen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Wachstumsbedingungen bevorzugt die Kandelaber-Königskerze?
Die Kandelaber-Königskerze gedeiht hervorragend an einem sonnigen Standort und liebt durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden. Sie ist ideal für Steingärten oder sonnige Rabatten und benötigt wenig Pflege. Es ist wichtig, ihr ausreichend Platz zu bieten, da sie mit ihrer stattlichen Höhe von bis zu zwei Metern recht beeindruckend werden kann.
Wie pflege ich meine Kandelaber-Königskerze, damit sie gut gedeiht?
Diese Pflanze benötigt wenig Pflege, was sie ideal für jeden Garten macht. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die die Pflanze nicht verträgt. Schneiden Sie verblühte Blütenstände im Herbst zurück, um die Pflanze zur Ausbildung weiterer Blüten anzuregen und ihre Energie zu sparen. Mulchen kann dazu beitragen, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, besonders in sehr heißen Sommermonaten. Ein Dünger ist kaum erforderlich, es sei denn, der Boden ist sehr karg.
Wann ist die beste Zeit, um die Kandelaber-Königskerze zu pflanzen?
Die beste Zeit, um die Kandelaber-Königskerze zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden warm und gut durchlässig ist. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen zu lassen, da die Königskerze viel Platz benötigt, um ihre volle Pracht zu entfalten. Im Frühjahr gepflanzt, hat sie ausreichend Zeit, um sich zu etablieren und kräftig zu wachsen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.