Kerzenknöterich Alba
Bistorta amplexicaulis Alba
Über Kerzenknöterich Alba
Kerzenknöterich 'Alba' – Eine Elegante Blütensäule für Ihren Garten
Der Kerzenknöterich 'Alba' ist eine ausgesprochen robuste und pflegeleichte Staude, die mit ihren eleganten weißen Blütenkerzen Struktur und Anmut in jede Gartenbepflanzung bringt. Sie blüht langanhaltend und ist ideal für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet.- Botanischer Name: Bistorta amplexicaulis 'Alba'
- Höhe und Breite: Der Kerzenknöterich 'Alba' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 cm und eine Breite von 50 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 70 cm ist empfehlenswert, um eine optimale Entwicklung und Blütenbildung zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Der Kerzenknöterich 'Alba' zeigt dekorative, lanzenförmige grüne Blätter, die im Sommer von schlanken, weißen Blütenkerzen gekrönt werden. Diese Blüten erheben sich majestätisch über dem Laub und verleihen der Pflanze eine aufrechte, elegante Erscheinung.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Kerzenknöterichs 'Alba' erstreckt sich von Juli bis Oktober und bietet damit eine lange Blühphase, die Farbe in spätsommerliche und herbstliche Gartenszenen bringt.
Standort
Standortbedingungen: Der Kerzenknöterich 'Alba' gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten. Er bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden sollten.Winterhärte: Bistorta amplexicaulis 'Alba' ist ausgesprochen winterhart und übersteht Temperaturen bis etwa -20°C ohne Probleme. In Regionen mit sehr kalten Wintern kann eine Mulchschicht als zusätzlicher Schutz hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Kerzenknöterich 'Alba' eignet sich hervorragend als Teil von Staudenbeeten oder in naturnahen Gärten. Durch seine aufrechten Blütenstände setzt er optische Highlights, besonders in Kombination mit anderen großen blühenden Stauden.Begleitpflanzen: Diese Pflanze harmoniert sehr gut mit anderen Stauden wie Herbst-Anemonen, Ziergräsern und Sonnenbraut (Helenium). Auch Farne können einen schönen Kontrast zur aufrechten Form der Blütenstände bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Bistorta amplexicaulis 'Alba' ist relativ anspruchslos im Hinblick auf Pflege. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden fördert eine üppige Blüte. Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem Langzeitdünger kann das Wachstum unterstützen. Die Pflanze sollte im Spätwinter oder frühen Frühjahr zurückgeschnitten werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen.Besondere Eigenschaften: Der Kerzenknöterich 'Alba' ist besonders bienenfreundlich und bietet zahlreichen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle. Seine langen Blütenkerzen wirken zudem in größeren Gruppen gepflanzt sehr beeindruckend.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die besonderen Eigenschaften vom Kerzenknöterich Alba?
Der Kerzenknöterich Alba ist bekannt für seine eleganten, weißen Blütenkerzen, die von Juli bis Oktober Ihre Gartenbeete bereichern. Diese Pflanze wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 90 bis 120 Zentimetern, wodurch sie sich hervorragend als Hintergrundpflanze eignet. Die Blätter sind herzförmig und bieten nach der Blütezeit eine schöne grüne Kulisse. Besonders geschätzt wird diese Pflanze für ihre lange Blütezeit und ihre Fähigkeit, Struktur und Farbe in Gartenlandschaften zu bringen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Kerzenknöterich Alba?
Der Kerzenknöterich Alba liebt sonnige bis halbschattige Standorte und fühlt sich in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden am wohlsten. Diese Pflanze ist recht anpassungsfähig und kann auch in feuchteren Bedingungen gedeihen, was sie perfekt für die Randbepflanzung an Teichen macht. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu trocken wird, da der Kerzenknöterich stets eine gewisse Bodenfeuchtigkeit schätzt.
Wie pflege ich den Kerzenknöterich Alba richtig?
Zur Pflege des Kerzenknöterichs Alba gehört vor allem das regelmäßige Gießen, besonders in längeren Trockenperioden. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die alten, vertrockneten Stängel zurückzuschneiden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt den kräftigen Wuchs und die üppige Blüte. Der Kerzenknöterich ist zudem winterhart, benötigt aber in sehr kalten Wintern gegebenenfalls einen zusätzlichen Winterschutz.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.