Kompaktes Hornkraut 'Silberteppich'
Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
• laubschön
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Über Kompaktes Hornkraut 'Silberteppich'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kompaktes Hornkraut 'Silberteppich' – Der silbrig schimmernde Bodendecker für sonnige Standorte
Das kompakte Hornkraut 'Silberteppich' ist eine pflegeleichte, teppichbildende Staude mit silbrig-grauen Blättern, die ideal für trockene, sonnige Gartenbereiche ist und im frühen Sommer mit seinen kleinen, schneeweißen Blüten begeistert.- Botanischer Name: Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und breitet sich auf bis zu 30 cm Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 25 cm wird empfohlen, um eine geschlossene und dichte Fläche zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der 'Silberteppich' besitzt kleine, wollig behaarte Blätter, die silbrig-grau erscheinen. Die Blätter sind lanzettlich und verleihen der Pflanze ihren charakteristischen silbrigen Glanz. Im Vergleich zu anderen Hornkraut-Arten ist 'Silberteppich' besonders beeindruckend durch sein kompaktes und dichtes Wachstum.Blütezeit und -dauer: Diese Sorte blüht von Mai bis Juni mit zahlreichen kleinen weißen Blüten, die in einem zauberhaften Kontrast zu den silbrigen Blättern stehen. Die Blütezeit erstreckt sich über etwa 4 bis 6 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Silberteppich' bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigem, sandigen bis lehmigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: Diese Pflanze ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen. In besonders rauen Gegenden kann eine leichte Mulchschicht im Winter zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Silberteppich' eignet sich hervorragend als Bodendecker in trockenem, steinigem Gelände. Er ist ideal, um große Flächen zu begrünen, in Steingärten oder als Randbepflanzung von Beeten oder Wegen.Begleitpflanzen: Diese Pflanze harmoniert besonders gut mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin und Thymian. Auch mit Steingartenpflanzen wie Sedum und niedrigen Gräsern wie Blauschwingel lässt sich eine schöne Kombination erzielen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der 'Silberteppich' erfordert nur wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist nur bei extremen Trockenperioden notwendig. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und fördert neue Blütenbildung. Dünger wird nur sparsam im Frühjahr benötigt.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist besonders empfehlenswert für Trockenmauern und Steingärten aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an trockene Bedingungen. Der silbrige Laubteppich bleibt das ganze Jahr über attraktiv und benötigt kaum Pflege. Sie zieht zudem nützliche Insekten an, ist jedoch nicht ausdrücklich bienenfreundlich.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt das Kompakte Hornkraut 'Silberteppich'?
Das Kompakte Hornkraut 'Silberteppich' gedeiht am besten an sonnigen Standorten. Es liebt viel Licht und Wärme, was dazu beiträgt, dass es einen dichten, silbergrauen Teppich bildet. Der Boden sollte gut durchlässig sein, denn Staunässe verträgt diese Pflanze nicht gut.
Wie wird das Kompakte Hornkraut 'Silberteppich' idealerweise gepflegt?
Die Pflege des Kompakten Hornkrauts 'Silberteppich' ist relativ unkompliziert. Es benötigt nur wenig Wasser, da es trockenheitsresistent ist, aber in langen Trockenperioden sollte es gelegentlich gegossen werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, die Pflanze kompakt zu halten und eine erneute Blüte anzuregen.
Ist das Kompakte Hornkraut 'Silberteppich' winterhart?
Ja, das Kompakte Hornkraut 'Silberteppich' ist winterhart und kann problemlos Temperaturen bis etwa -15°C aushalten. Es behält auch im Winter seine silbrige Farbe und sorgt so für interessante Akzente im winterlichen Garten. Allerdings ist eine gute Drainage wichtig, um Schäden durch gefrorene Feuchtigkeit zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.