Kurzspornige Akelei 'Alba'
Aquilegia vulgaris 'Alba'
Über Kurzspornige Akelei 'Alba'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kurzspornige Akelei 'Alba' - Elegante Schönheit mit Charme
Die kurzspornige Akelei 'Alba' begeistert mit ihren reinweißen, eleganten Blüten. Sie ist eine pflegeleichte Staude, die sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen gedeiht und Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht.- Botanischer Name: Aquilegia vulgaris 'Alba'
- Höhe und Breite: Die kurzspornige Akelei 'Alba' erreicht eine Höhe von etwa 50 bis 70 cm und eine Breite von ca. 30 bis 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 30 cm ist ideal, um genug Raum für eine üppige Entfaltung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die kurzspornige Akelei 'Alba' begeistert mit ihren eleganten, reinweißen Blüten und ihrem zarten, filigranen Erscheinungsbild. Ihre gefiederten, blaugrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Alba' erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Blüten etwa vier bis sechs Wochen zu bewundern sind.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Alba' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist anpassungsfähig und kann auch auf etwas trockeneren Standorten gedeihen.Winterhärte: Diese Akelei ist winterhart bis ca. -20°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. In sehr kalten Regionen kann eine Mulchschicht helfen, die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die kurzspornige Akelei 'Alba' eignet sich hervorragend als Solitärstaude in Beeten und Rabatten. Sie kann auch in naturnahen Gärten oder in Kombination mit anderen Schattenpflanzen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Besonders gut harmoniert die 'Alba' mit anderen Stauden wie Astilben, Funkien und Gräsern. Auch in Kombination mit Farnen schafft sie ein harmonisches und lebendiges Gartenbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der 'Alba' ist unkompliziert: regelmäßiges Gießen ist nur in trockenen Perioden notwendig. Eine Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr fördert das Wachstum. Verblühte Triebe können nach der Blüte abgeschnitten werden, um die Pflanze kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: Die kurzspornige Akelei 'Alba' ist besonders bienenfreundlich und zieht Schmetterlinge an. Sie ist daher ideal für naturnahe Gärten und fördert die Biodiversität.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die kurzspornige Akelei 'Alba' richtig?
Die kurzspornige Akelei 'Alba' ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Phasen, aber achte darauf, Staunässe zu vermeiden. Ein gelegentliches Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Das Entfernen verblühter Blüten fördert ein längeres und reicheres Blühen. Im Herbst kannst du die Pflanze zurückschneiden, um sie auf den Winter vorzubereiten.
Wann blüht die Aquilegia vulgaris 'Alba'?
Die Aquilegia vulgaris 'Alba', auch bekannt als kurzspornige Akelei, entfaltet ihre zarten, weißen Blüten in der Regel von Mai bis Juni. Während dieser Zeit kann sie deinem Garten mit ihren eleganten Blüten einen Hauch von Romantik verleihen. Sie ist eine hervorragende Wahl, um Frühlingsbeeten Leben einzuhauchen und wird sich gut mit anderen mehrjährigen Pflanzen kombinieren lassen.
Kann ich die kurzspornige Akelei 'Alba' in Töpfen anbauen?
Ja, die kurzspornige Akelei 'Alba' kann auch in Töpfen oder Kübeln angebaut werden. Dabei solltest du darauf achten, dass der Topf Drainagelöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Verwende eine gute Qualität Blumenerde, die mit etwas Kompost angereichert ist, um die Nährstoffversorgung zu sichern. Stelle sicher, dass der Topf an einem halbschattigen Ort platziert ist und halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders während der Wachstumsperiode.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.