Leimkraut 'Weißkelchen' - Silene uniflora 'Weißkehlchen' online kaufen

Produktinformationen "Leimkraut 'Weißkelchen' • Silene uniflora 'Weißkehlchen'"
Die Silene uniflora 'Weißkehlchen' ist eine wunderschöne Pflanze, die sich in jedem Garten perfekt einfügt. Die Pflanze bildet im Sommer zahlreiche kleine Blüten in einem zarten Weiß aus und zieht damit alle Blicke auf sich. Besonders spannend ist dabei das Zusammenspiel mit den dicht belaubten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern erreichen können. Neben ihrer Schönheit überzeugt die Silene uniflora 'Weißkehlchen' auch durch ihre Robustheit. Die Pflanze ist sehr winterhart und eignet sich daher hervorragend für die Gartengestaltung im Freien. Zudem lässt sich die Silene uniflora 'Weißkehlchen' auch als Bodendecker nutzen, was sie zu einer vielseitigen Pflanze für unterschiedliche Anwendungen macht. Wer sich für die Silene uniflora 'Weißkehlchen' entscheidet, kann sich auf eine Pflanze freuen, die das ganze Jahr über ein attraktives Bild abgibt. Ob im Sommer blühend oder im Winter als immergrüne Pflanze – die Silene uniflora 'Weißkehlchen' ist ein echtes Highlight für jeden Garten.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Humos, durchlässig, nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: 10 - 15 cm
Wuchsbreite: 20 - 30 cm
Wuchsform: Polsterbildend
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Blütenform: Einzelblüten mit fünfblättrigen, trichterförmigen Kronen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut schnittverträglich
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Dunkelgrün
Blattform: Eiförmig bis spatelförmig, zugespitzt
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Geeignet für Steingärten, Trockenmauern, Rabatten
Pflanzabstand: 30 cm
Pflanzbedarf je qm: ~ 10-12 Pflanzen
Vergesellschaftung: Geeignet für Steingärten, Trockenmauern, Rabatten
Wasserbedarf: Mäßig feucht halten, jedoch keine Staunässe
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Strandhafer • Ammophila arenaria
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Sand-Thymian • Thymus serpyllum
Thymus serpyllum ist eine robuste und mehrjährige Pflanze, die oft in Kräutergärten angebaut wird. Sie bildet dichte Polster aus kleine, immergrünen Blättern und blüht im Sommer mit kleinen, pinken Blüten. Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist sehr pflegeleicht. Sie wächst gut auf sandigen Böden und ist daher auch ideal für Steingärten und Trockenmauern geeignet. Thymus serpyllum ist ein natürlicher Bodenbedecker und wird oft zur Erosionskontrolle eingesetzt. Die Blätter der Pflanze haben ein angenehmes Aroma und werden oft in mediterranen Gerichten als Gewürz verwendet. Thymus serpyllum ist auch ein wichtiger Bestandteil von Kräutermischungen wie "Herbes de Provence". In der Naturheilkunde wird Thymus serpyllum oft als Tee oder Tinktur verwendet, um Erkältungen und Husten zu lindern.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Thymian 'Magic Carpet' • Thymus serpyllum 'Magic Carpet'
Sie brauchen eine Bodendecker, der richtig hübsch Blüten hervorbringt und damit einen zauberhaften rosafarbenen Teppich entstehen lässt? Mit dem Sand-Thymian haben Sie Ihren Kandidaten gefunden. Die gut riechende Pflanze liebt es, am Boden entlang zu kriechen und in den Sommermonaten ihren Blütenflor sprießen zu lassen. So trägt sie zur Dekoration in jedem Steingarten bei. Vielleicht haben Sie auch schon einmal an einen Steppengarten gedacht? Dort passt sie ebenfalls wundervoll hinein.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Magic Carpet' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Magic Carpet' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Magic Carpet' bildet karminrote Blüten ab Mai.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Thymian 'Coccineus' • Thymus serpyllum 'Coccineus'
Auch ohne Blüten ist der Garten-Thymian 'Coccineus' aufgrund seiner hübschen, zarten und leicht behaarten Blätter schön anzusehen. Im Winter verfärbt sich das frische hellgrün in ein ansprechendes dunkelrot. Ein Rückschnitt sollte höchstens zur Eindämmung erfolgen. Seine kleinen Blüten, leuchten in einem schönen Karminrot und sind wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Coccineus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Coccineus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Coccineus' bildet karminrote Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Coccineus' sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Teppich-Wollziest 'Silver Carpet' • Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Teppich-Wollziest Silver Carpet Stachys byzantina Silver Carpet Für Wildblumengärten ist der „Ziest“ wie geschaffen. Er ist eine echte Liebhaberpflanze. Viele Arten zeigen sich mit ährenähnlichen Blütenständen, andere fallen vor allem durch ihr dekoratives Laub auf. Das Laubgehölz kann sonnig und halbschattig stehen. Auch in einem Heidegarten findet die Pflanze, die als Heilpflanze leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist, einen angemessenen Platz. Sowohl die kleineren wie auch die größeren Arten wachsen sehr schön dicht und können gut kombiniert werden. Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden? Wie pflege ich den Teppich-Wollziest ? Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden? Wie wächst Teppich-Wollziest? Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest? Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf? Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus? Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest? Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus? Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Teppich-Wollziest? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden? Der Teppich-Wollziest eignet sich zur Gruppenbepflanzung und sorgt besonders im Steingarten für Lebenskraft auch im Rosengarten macht er einen schönen Eindruck. Seine Blüten werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst der Teppich-Wollziest? Der Teppich-Wollzierst wächst aufrecht und teppichartig. Er kann eine Höhe von 30-40 cm erreichen und eine Breite von 25-30 cm. Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein? Der Teppich-Wollziest stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf? Der Matte-Woll-Ziest weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus? Die sommergrünen Blätter des Matten-Woll-Ziests sind silbergrau, eiförmig, behaart. Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest? Der Matte-Woll-Ziest ist ausläuferbildend. Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus? Stachys byzantina 'Silver Carpet' bildet in Quirlen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Synonym Matten-Woll-Ziest, Eselsohr, Stachys lanata, Stachys olympica, byzantinischer Wollziest Verwendungen Bienenweide, Rosengarten, Gruppenbepflanzung, Steingarten Wuchs aufrecht, teppichartig Höhe: 30-40 cm Breite: 25-30 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener dafür gründlich und durchdringend Wurzel ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte violett

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Dickrosettiges Fettblatt • Sedum pachyclados
Sedum pachyclados, auch bekannt als Fetthenne, ist eine faszinierende Pflanze mit einer einzigartigen Ästhetik. Die Pflanze ist besonders beliebt aufgrund ihrer leuchtend grünen Blätter, die dicht und fassartig wachsen und eine leicht gewellte Struktur aufweisen. Die Sedum pachyclados ist eine robuste Pflanze, die in der Regel keine besonderen Ansprüche an Boden oder Pflege hat. Sie gedeiht in den meisten Böden und klimatechnischen Bedingungen gut und ist daher perfekt für jeden Garten. Darüber hinaus ist sie eine ausgesprochen pflegeleichte Pflanze, die nur gelegentliches Gießen benötigt. Die Sedum pachyclados ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend als Teil eines Steingartens oder als Bodendecker eignet. Sie kann aber auch in Behältern oder als Teil eines Bonsai-Ensembles angepflanzt werden. Das ungewöhnliche Aussehen der Pflanze trägt dazu bei, dass sie ein wunderbares dekoratives Element in jedem Garten darstellt. Insgesamt ist die Sedum pachyclados eine wunderschöne Pflanze, die robust und pflegeleicht ist und sich hervorragend als Teil eines jeden Gartens macht.

12,75 €*
(4,25 €* pro Stück)
Traubige Katzen-Minze • Nepeta racemosa
Nepeta racemosa ist eine hübsche, mehrjährige Pflanze mit intensiv duftenden Blättern und kleinen, lila Blüten. Sie ist auch unter dem Namen Kleine Katzenminze bekannt und gehört zur Familie der Lippenblütler. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze wird oft als bodendeckender oder grenzbildender Strauch verwendet und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Nepeta racemosa ist besonders attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich von ihrem reichen Nektarvorrat ernähren. Diese Pflanze gedeiht in voller Sonne oder Halbschatten und bevorzugt einen durchlässigen, feuchten Boden. Nepeta racemosa ist eine großartige Ergänzung für Gartenbeete, Bordsteinkanten und Steingärten und kann auch als Randpflanze oder als niedrige Heckenpflanze verwendet werden. Es ist eine wunderbare Wahl für Gartenliebhaber, die Insekten und Bienen anlocken möchten und gleichzeitig eine attraktive und pflegeleichte Pflanze suchen.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Zwerg-Grasnelke 'Röschen' • Armeria juniperifolia 'Röschen'
Die Armeria juniperifolia 'Röschen' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren bezaubernden rosa-blühenden Blütenständen einen Blickfang in jedem Garten darstellt. Diese winterharte Staude benötigt wenig Pflege und eignet sich ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 20-30 cm erreichen und bildet dichte Büsche mit grasähnlichen Blättern, die sich gut als Bodendecker eignen. Die blühenden Blütenstände erscheinen von Mai bis August und haben eine zarte rosa Farbe mit weißen Staubgefäßen. Diese Blüten verleihen Ihrem Garten eine romantische Atmosphäre und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Armeria juniperifolia 'Röschen' ist eine ideale Pflanze für Neuanpflanzungen oder als Ergänzung zu bestehenden Beeten und Rabatten. Mit ihrem kompakten und niedrigen Wuchs eignet sie sich auch zur Bepflanzung von Töpfen oder Kästen auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Diese Pflanze ist einfach zu kultivieren und unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie wird in jedem Garten eine Freude machen und sich zu einem Blickfang mit großer Wirkung entwickeln.

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Andenpolster • Azorella trifurcata
Wintergrüne Pflanzen sind eine viel begrüßte Lösung für mancherlei Flächen. Besonders gern gesehen ist ein Bodendecker mit dieser Eigenschaft im Steingarten. Deshalb ist da die „Yareta“ auch so willkommen. Mit ihren 5 bis 10 Zentimetern Lebensgröße bringt sie dichte Polster hervor, weil sie so schön in die Breite geht. Die frostverträgliche Staude blüht im Frühjahr mit sehenswertem gelbem Flor. Auch wer ein Grab zu pflegen hat, nimmt sie gern.VerwendungenGruppenbepflanzung, Grab, Steingarten, BodendeckerPflanzpartnerDas Andenpolster setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Porzellanblümchen, Zwergiger Frauenmantel.WuchsDicht, polsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeSteingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.FrosthärteDas Andenpolster weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAzorella trifurcata bildet sternförmige, gelbe Blüten ab Mai.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Andenpolsters sind dunkelgrün, gefiedert, dickfleischig.

13,17 €*
(4,39 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Buntblättriger Salbei 'Icterina' • Salvia officinalis 'Icterina'
Die Salvia officinalis 'Icterina' ist eine attraktive und vielseitige Kräuterpflanze, die in vielen Gärten und Küchen beliebt ist. Sie hat grüne Blätter mit einem schönen gelben Rand und erreicht eine maximale Höhe von etwa 60cm. Diese Pflanze wächst am besten in einem sonnigen und gut-drainierten Boden, und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe, um gesund zu bleiben. Es ist eine hervorragende Ergänzung für jede Kräutergärtnerei, da es kulinarischen Gerichten einen subtilen, aber angenehmen Geschmack verleiht. Neben der Verwendung als Zutat in der Küche, hat Salvia officinalis 'Icterina' auch medizinische Anwendungen und wird oft als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden genutzt. Die Pflanze ist einfach zu pflegen und anspruchslos, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner und Köche aller Erfahrungsstufen macht.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Wurmfarn • Dryopteris filix mas
Farne sind botanische Zeugen aus längst vergangener Zeit. Sie haben sich ihre Urtümlichkeit bewahrt. Das zeigt sich auch beim Outfit des „Wurmfarn“. Die ausdauernde Pflanze besticht mit langen, wunderhübsch gefiederten Wedeln. Den Namen hat sie von dem althergebrachten Glauben, dass sie ein Mittel gegen Eingeweidewürmer darstellt. In unseren Gärten sollte sie allerdings ausschließlich als Dekoration verwendet werden. Diese Rolle steht ihr ausgezeichnet. Am besten kann sie sie im Halbschatten spielen.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Solitär, Unterholz, SchattenPflanzpartnerDer Gewöhnliche Wurmfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Geaderter Garten-Aronstab, Sperrige Aster.WuchsAufrecht, trichterförmig.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.FrosthärteDer Gewöhnliche Wurmfarn weist eine gute Frosthärte auf.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Gewöhnlichen Wurmfarns sind dunkelgrün, gefiedert.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Plattenmoos • Rollmoos
Rollmoos ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen eine hervorragende Figur macht. Sie zeichnet sich durch ihre dichte, rollende Wuchsform aus. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie häufig auch als "Zigarrenmoos" bezeichnet. Rollmoos bevorzugt einen halbschattigen Standort mit leicht feuchtem Boden. Sie eignet sich perfekt als Bodendecker und verleiht Terrassen, Balkonen und Gärten eine natürliche Note. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen ist sie besonders langlebig und leicht zu pflegen. Die grünen und charmanten Blätter trotzen problemlos jedem Wetter und verleihen jedem Raum eine natürliche Atmosphäre. Die Rollmoose sind zu bestaunen, da sie sich durch ihre lebendige und runde Struktur von anderen Bodendeckern abheben. Alles in allem ist Rollmoos eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, die sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Dichte perfekt zum Abdecken von Bodenflächen eignet. Mit ihrer charmanten Wuchsform und den grünen Blättern ist sie ein echter Hingucker in jedem Garten oder Innenraum.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Kletterrose 'Dukat' • Rosa 'Dukat'
Die Kletterrose 'Dukat' gehört zu den besonders eleganten Sorten und begeistert mit einer besonders großen Zahl an zarten, duftenden Blüten, die in einem außergewöhnlichen Farbspektrum von sanftem Hellrosa bis zu intensivem Pink erstrahlen. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern und ist damit ideal dazu geeignet, Wände oder Pergolen optisch aufzuwerten. Die Blütezeit der 'Dukat' erstreckt sich von Juni bis September und damit ist sie eine der langblühendsten Kletterrosen in ihrem Segment. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten optimal. Ein weiterer Pluspunkt: Die pflegeleichte Pflanze ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten wie dem gefürchteten Echten Mehltau. Wer also auf der Suche nach einer unkomplizierten Pflanze mit einzigartiger Optik und langanhaltender Blütenpracht ist, liegt mit der 'Dukat' goldrichtig.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Weißrand Funkie 'Wide Brim' • Hosta sieboldiana 'Wide Brim'
Die Hosta sieboldiana 'Wide Brim' ist eine attraktive und robuste Zierpflanze mit großen, herzförmigen Blättern, die eine beeindruckende Größe erreichen können. Die Blätter der Pflanze sind in der Regel blaugrün mit einem auffälligen, breiten weißen Rand, der besonders im Schatten oder Halbschatten gut zur Geltung kommt. Diese Pflanze eignet sich perfekt als attraktive Bodenbedeckung und kann auch in größeren Gruppen angepflanzt werden, um eine wirkungsvolle Wirkung im Garten zu erzielen. Hosta sieboldiana 'Wide Brim' wächst am besten in feuchtem, gut durchlässigem Boden und toleriert auch leichten Schatten oder Halbschatten. Die Pflanze blüht im Sommer mit langen Stielen, die bündelweise Glockenblüten in verschiedenen Farben tragen. Diese Blüten sind oft duftend und ziehen Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an. Die Hosta sieboldiana 'Wide Brim' ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Pflege benötigt und in vielen verschiedenen Gartenstilen gut zur Geltung kommt. Mit ihren kräftigen, schönen Blättern und hübschen Blüten ist sie eine der beliebtesten Zierpflanzen für den Garten und eine perfekte Ergänzung für jeden japanischen Garten oder jeden Schattenbereich.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Filigranfarn 'Herrenhausen' • Polystichum setiferum 'Herrenhausen'
Die Polystichum setiferum 'Herrenhausen' ist eine besondere Sorte des weichen Schildfarns. Sie zeichnet sich durch ihre elegant geschwungenen, dunkelgrünen Wedel aus, die eine besonders feine Struktur aufweisen. Diese Pflanze ist ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon und verleiht jedem Standort eine elegante und edle Note. Die 'Herrenhausen' eignet sich hervorragend zur Pflanzung in schattigen oder halbschattigen Bereichen und bevorzugt durchlässigen, humusreichen Boden mit etwas Feuchtigkeit. Mit ihrer Wuchshöhe von 30 bis 60 cm und einer Breite von 50 bis 90 cm fügt sie sich auch in kleinere Gärten ein und bildet einen attraktiven Bodendecker. Dank ihrer Robustheit und winterharten Eigenschaften ist die Polystichum setiferum 'Herrenhausen' eine langlebige und pflegeleichte Pflanze, die über viele Jahre Freude bereitet.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.