Leimkraut 'Weißkelchen'
Silene uniflora 'Weißkehlchen'
Über Leimkraut 'Weißkelchen'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Leimkraut 'Weißkelchen' – Die zarte Schönheit für Ihre Steingärten
Silene uniflora 'Weißkelchen' ist eine zarte, pflegeleichte Staude, die mit ihren charmanten weißen Blüten besonders gut in Steingärten und als Bodendecker zur Geltung kommt.- Botanischer Name: Silene uniflora 'Weißkehlchen'
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Höhe von ca. 20 cm und breitet sich etwa 30 cm in die Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 25 cm wird empfohlen, um eine optimale Ausbreitung und Bodendeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Das Leimkraut 'Weißkelchen' besticht durch seine polsterartige Wachstumsform. Die graugrünen Blätter sind klein und lanzettlich, während die Blüten in reinweißem Ton erstrahlen, leicht aufgeblasen und glockenförmig, was ihnen einen besonderen Reiz verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit erfreuen die weißen Blüten das Auge und verwandeln jedes Gartenstück in einen ansprechenden Blickfang.
Standort
Standortbedingungen: Das Leimkraut 'Weißkelchen' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. Es gedeiht am besten auf durchlässigen, sandig-lehmigen Böden, die eher trocken bis mäßig feucht sind.Winterhärte: Die Pflanze ist gut winterhart und kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen, wodurch sie auch für dauerhaft freiliegende Standorte hervorragend geeignet ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Silene uniflora 'Weißkehlchen' eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Steingärten, Trockenmauern oder Kiesbeeten. Sie kann ebenso als Einfassungspflanze oder als Teil von naturnahen Gartenflächen verwendet werden.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Polsterstauden wie Sedum-Arten, Thymian oder Zwergiris. Auch niedrige Gräser wie Blauschwingel passen wunderbar dazu.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze benötigt wenig Pflege. Gelegentliches Gießen während anhaltender Trockenphasen genügt. Alle paar Jahre kann eine Teilung erfolgen, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Vitalität zu fördern.Besondere Eigenschaften: Das Leimkraut 'Weißkelchen' ist ideal für Steingärten geeignet und zieht mit seinen Blüten Insekten wie Bienen an, was es zu einer nützlichen Pflanze für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die optimalen Standortbedingungen für das Leimkraut 'Weißkelchen'?
Das Leimkraut 'Weißkelchen' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Diese Pflanze ist ideal für Steingärten oder zur Begrünung von Mauerkronen geeignet, da sie Trockenheit gut verträgt.
Wie pflege ich das Leimkraut 'Weißkelchen' richtig?
Für eine optimale Pflege sollte das Leimkraut 'Weißkelchen' regelmäßig, aber sparsam gegossen werden, da die Pflanze mit trockenen Böden besser zurechtkommt als mit staunasser Erde. Es ist ratsam, verblühte Blütenstände regelmäßig abzuschneiden, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze gesund zu halten.
Wann blüht das Leimkraut 'Weißkelchen' und welche Blütenfarbe hat es?
Das Leimkraut 'Weißkelchen' zeigt seine attraktiven weißen Blüten in der Regel von Mai bis Juli. Die filigranen Blüten setzen einen wunderbaren Kontrast zu den graugrünen Blättern und fügen sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.