Losbaum
Clerodendrum trichotomum
• stark duftende Blüten
Über Losbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Clerodendrum trichotomum – Der exotische Duftbaum für Ihren Garten
Der Losbaum, auch als Clerodendrum trichotomum bekannt, ist ein attraktiver Duftbaum, der mit seinen dekorativen Blüten und Früchten sowie einem angenehmen Duft besticht. Ideal für jeden Garten, der einen Hauch exotisches Flair sucht.- Botanischer Name: Clerodendrum trichotomum
- Höhe und Breite: Der Losbaum erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um ihnen genügend Raum für die Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Losbaum hat große, herzförmige grüne Blätter und beeindruckende weiße Blüten, die in Büscheln wachsen. Die Früchte sind glänzend blau und sitzen auf roten Kelchblättern, was einen faszinierenden Farbkontrast bietet.Blütezeit und -dauer: Clerodendrum trichotomum blüht von Juli bis September. Die Blütezeit bietet über mehrere Wochen hinweg hübsche Blüten und anschließend dekorative Früchte.
Standort
Standortbedingungen: Der Losbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden, die mäßig feucht gehalten werden.Winterhärte: Clerodendrum trichotomum ist bis etwa -15°C winterhart. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz, um die Wurzeln zu schützen, beispielsweise durch Mulchen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Losbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden, um exotische Akzente im Garten zu setzen. Er ist ideal für Gärten mit asiatischem Flair oder als Highlight in Staudenbeeten.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Gräser, Hibiskus und japanische Ahornbäume, die das exotische Flair des Losbaums verstärken.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Losbaum sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in Trockenperioden. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Ein Rückschnitt ist nur nötig, um die Form zu erhalten oder um beschädigte Zweige zu entfernen. Der Losbaum ist relativ resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Der Losbaum versprüht einen angenehmen Duft, der vor allem in den Abendstunden intensiv ist. Er ist bienenfreundlich und zieht Bestäuber an, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt der Losbaum?
Der Losbaum, oder Clerodendrum trichotomum, liebt sonnige bis halbschattige Standorte, an denen er genügend Licht erhält, um seine prächtigen Blüten voll zur Geltung zu bringen. Schattige Lagen sollten vermieden werden, da sie das Wachstum und die Blüte negativ beeinflussen könnten.
Wie pflegeintensiv ist der Losbaum?
Der Losbaum ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, insbesondere während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht bleibt, aber Staunässe vermieden wird, um Wurzelfäule vorzubeugen. Im Winter reduziert sich der Wasserbedarf erheblich.
Wann blüht der Losbaum und welche Besonderheiten haben seine Blüten?
Der Losbaum blüht in der Regel im Spätsommer bis Herbst, normalerweise von August bis Oktober. Seine Blüten sind weiß und erscheinen in dichten, duftenden Büscheln, die einen herrlichen Duft verbreiten. Die auffällige blau-grüne Färbung seiner Früchte gegen Ende der Blütezeit macht ihn zusätzlich zu einem attraktiven Blickfang im Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.