Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg'
Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg'
Über Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' – Der perfekte Blütenteppich für Ihren Garten
Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' ist ein pflegeleichter Bodendecker, der durch seine dichten, moosähnlichen Polster und zart rosa Blüten jedes Steingartenherz höherschlagen lässt.- Botanischer Name: Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg'
- Höhe und Breite: Er erreicht eine Wuchshöhe von 5 bis 10 cm und breitet sich bis zu 20 cm in die Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 15 cm ist ideal, um eine dichte, gleichmäßig verdeckte Fläche zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Der Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' bildet dichte, moosartige Polster mit kleinen, immergrünen, lanzettlichen Blättern. Die Blüten sind zartrosa und sitzen auf dünnen Stielen, die über dem Blattwerk schweben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai, wobei die Blüten etwa 4 bis 6 Wochen lang ihre Schönheit entfalten.
Standort
Standortbedingungen: Der Moos-Steinbrech bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. Ein leichter Winterschutz in besonders kalten Regionen kann jedoch hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für Steingärten, als Bodendecker auf mageren Beeten oder in Kombination mit anderen alpinen Pflanzen. Auch wunderbar geeignet für den Rand von Gehwegen.Begleitpflanzen: Perfekte Partner sind niedrige Polsterstauden wie Thymian, Edelweiß oder auch Zwerg-Sonnenhut für farbenfrohe Akzente.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist nur in Trockenphasen erforderlich. Staunässe sollte vermieden werden. Eine Düngung mit Kompost im Frühjahr reicht aus. Rückschnitt ist gewöhnlich nicht notwendig, bei Bedarf kann nach der Blüte geschnitten werden.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienenfreundlich und eignet sich hervorragen für Steingärten. Sie ist besonders resistent gegen ungünstige Wetterbedingungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg'?
Der Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist relativ pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Er bevorzugt einen leicht schattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, vermeiden Sie aber Staunässe, da dies die Wurzeln schädigen kann. Entfernen Sie verblühte Teile regelmäßig, um die Pflanze ordentlich und gesund zu halten.
Wo sollte ich den Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' am besten pflanzen?
Der ideale Standort für den Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist ein halbschattiger bis schattiger Platz im Garten. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Steingärten, Mauerkronen oder zur Unterpflanzung von Gehölzen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.
Wann blüht der Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg'?
Der Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' blüht in der Regel von April bis Mai. Während dieser Zeit entwickeln sich seine charakteristischen, zierlichen Blüten, die in einem schönen Kontrast zu seinem dichten, moosartigen Laub stehen. Diese Blütezeit macht ihn zu einem wunderbaren Frühlingshighlighter in Ihrem Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.