Pampasgras - Cortaderia selloana online kaufen

Produktinformationen "Pampasgras • Cortaderia selloana"

Pampasgras

cortaderia selloana

Das Pampasgras wird im Bereich der Botanik auch unter dem Namen Cortaderia selloana gehandlet und ist speziell als eines der dekorativsten Ziergräser bekannt. Das Highlight am Pampasgras sind die schicken Wedeln, die markante Blickpunkte im Garten setzen. Dabei ist das Pampasgras nicht winterfest und muss über die kalte Jahreszeit unbedingt geschützt werden. Dies geschieht indem Sie die Halme zusammenbinden, von außen Reisig, Tannenzweige oder Laub anlegt und damit das Herz der Pflanze vor Wassereinfall und damit vor dem Erfrieren schützt. Wenn die Tage dann wieder wärmer werden, können Sie den Schutz entfernen und die Pflanze zurückschneiden, um den Neuaustrieb zu unterstützen. Grundsätzlich sind die Ansprüche des Pampasgrases‘ jedoch sehr gering; sie sollte lediglich auch wenn es nicht friert an sonnigen Standorten gehalten werden.

Wann kann das Pampasgras gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.

Wie pflege ich das Pampasgras?

Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sie sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Wie kann das Pampasgras verwendet werden?

Das Pampasgras eignet sich hervorragend als Solitär und zur Gruppenbepflanzung.

Wie wächst das Pampasgras?

Das Pampasgras wächst ausladend.

Was ist der ideale Standort für das Pampasgras?

Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage.

Wie sollte der Boden für das Pampasgras beschaffen sein?

Das Pampasgras stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden.

Was für eine Wurzel besitzt das Pampasgras?

Horstbildend.

Welche Frosthärte weißt das Pampasgras auf?

Das Pampasgras ist Winterhart.

Wie sehen die Blätter des Pampasgras aus?

Die wintergrünen Blätter des Pampasgrases sind grau-grün, lineal.

Wie blüht das Pampasgras?

Die weißen Blüten des Pampasgras erscheinen in Rispen von September bis November.

Synonym Silber-Pampasgras, amerikanisches Pampasgras
Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung
Wuchs ausladend
Standort sonnig
Boden normaler Boden
Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen
Pflege

vor Winternässe schützen

Diese Pflanze im Herbst nicht zurück schneiden, abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz

Wurzel horstbildend
Frosthärte

Winterhart

Blüte Rispen, weiß
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Winterhart bis -23°C
Boden: Gut drainierter Boden, bevorzugt sandig oder lehmig
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 3,5 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 1,5 Meter
Wuchsform: Aufrecht buschig
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Weiß, Rosa, Purpur, manchmal auch in Gelbtönen
Blütezeit: Sommer bis Herbst
Blütenform: Ährenartig, federartig
Pflege
Pflegeaufwand: Gering bis mittel
Schnittverträglich: Verträgt gut einen Rückschnitt
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Grün, manchmal mit einem Hauch von Blau oder Grau
Blattform: Grasartig
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, als Hecke, in Blumenarrangements oder zur Gestaltung von Eingangsbereichen
Pflanzabstand: 70-100cm
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Pflanzen
Vergesellschaftung: Kann in Gruppen zusammen gepflanzt werden und bildet oft Blickfänger
Wasserbedarf: Mäßig feucht, aber tolerant gegenüber Dürre

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Herbst-Anemone 'Ouvertüre' • Anemone hupehensis 'Ouvertüre'
Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ist eine wunderschöne Zierpflanze mit dunkelvioletten Blüten und dunkelgrünen Blättern. Die herrlichen Blüten erscheinen von August bis Oktober und bringen Farbe in den Garten oder in den Blumenkasten auf dem Balkon. Die 'Ouvertüre' Sorte ist eine robuste Pflanze, die im Halbschatten oder in voller Sonne wächst und pflegeleicht ist. Sie wird bis zu 60 cm hoch und breit und bildet ein dichtes Polster aus Blüten und Blättern. Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ist eine perfekte Wahl, um Ihrem Garten eine herbstliche Note zu verleihen und einen Blickfang zu schaffen.

12,15 €*
(4,05 €* pro Stück)
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Filzige Herbst Anemone 'Robustissima' • Anemone tomentosa 'Robustissima'
Sie hat ihren Namen vom Wind. Der heißt auf Griechisch nämlich Anemos. Die „Anemone“ gedeiht in jedem gemäßigten Klima. Sonnig bis halbschattig soll ihr Terrain sein. Die Pflanze, die 2005 zur Staude des Jahres gekürt wurde, zeigt ihre bunte Blüte von Juli bis Oktober. In einer Vase erreicht sie eine angenehme Höhe von 10 bis 60 Zentimetern, auf der Freifläche kann sie sogar eine Höhe bis zu 1,5 Metern schaffen. Zu holen ist sie am besten aus dem Bauerngarten oder dem Gruppenbeet. Wissenswertes Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig. Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide Wuchs Rhizombildend, aufrecht. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sonstiges Anemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten. Frosthärte Die Filzige Garten-Herbst-Anemone 'Robustissima' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten erscheinen von August bis September. Blätter Die sommergrünen Blätter der Filzige Garten-Herbst-Anemone 'Robustissima' sind mittelgrün, dreizählig.

18,45 €*
(6,15 €* pro Stück)
Stockrose 'Mars Magic' • Alcea rosea 'Mars Magic'
Die Alcea rosea 'Mars Magic' ist eine prächtige Pflanze, die jeden Garten oder Balkon verschönert. Mit ihren kräftigen roten Blüten, die an kleine Rädchen erinnern, ist sie ein echter Blickfang. Die Blütenstiele sind sehr lang und stark, sodass die Blüten auch bei starkem Wind stabil bleiben. Die 'Mars Magic' wird auch Stockrose genannt und kann bis zu zwei Meter hoch werden. Sie mag sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Durch ihre lange Blütezeit von Juni bis August kann man sich lange an den prächtigen Blüten erfreuen. Die Pflanze ist pflegeleicht und braucht nur wenig Aufmerksamkeit. Es ist jedoch ratsam, sie regelmäßig zu gießen und zu düngen, um ein üppiges Wachstum und eine reiche Blüte zu gewährleisten. Die 'Mars Magic' ist eine robuste und winterharte Pflanze und eignet sich besonders für den Einsatz in gemischten Beeten, Rabatten oder als Solitärpflanze. Sie lockt auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, die für die Bestäubung anderer Pflanzen im Garten wichtig sind.

6,99 €*
(6,99 €* pro Stück)
Bergknöterich 'Johanniswolke' • Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, die sich durch ihre ungewöhnliche und attraktive Erscheinung auszeichnet. Die Blätter der Pflanze sind dunkelgrün und herzförmig, während ihre langen, schlanken Stängel bis zu einer Höhe von 140 Zentimetern wachsen können. Die cremeweißen Blütenbüschel verleihen der Pflanze einen eleganten und majestätischen Charakter und erstrahlen in einem wunderschönen rosa Ton. Die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ist eine langsam wachsende Pflanze und benötigt nur wenig Pflege. Sie wächst ideal in tiefgründigen, feuchten Böden und bevorzugt einen Standort in voller Sonne oder halbschattiger Lage. Auch im Verlauf von heißen Sommertagen behält sie ihre Attraktivität bei und verliert ihre Blüten nicht wie manch andere Pflanzen. Diese Pflanze eignet sich ideal für die Verwendung in Gruppenpflanzungen oder als Akzentpflanze im Garten oder auf Balkonen und Terrassen. Auch in Töpfen oder Kübeln auf dem Fensterbrett kann sie ihre volle Größe erreichen und ihre Schönheit zur Schau stellen. Insbesondere in Kombination mit anderen Pflanzen, wie beispielsweise niedrigeren Gräsern, schafft die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ein beeindruckendes Gesamtbild, das alle Blicke auf sich zieht. Dank ihrer Attraktivität und Robustheit ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten und eine Pflanze, an der Sie viele Jahre Freude haben werden.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Busch Windröschen • Anemone nemorosa
Sie hat ihren Namen vom Wind. Der heißt auf Griechisch nämlich Anemos. Die „Anemone“ gedeiht in jedem gemäßigten Klima. Sonnig bis halbschattig soll ihr Terrain sein. Die Pflanze, die 2005 zur Staude des Jahres gekürt wurde, zeigt ihre bunte Blüte von Juli bis Oktober. Sie wird angenehme 10 bis 60 Zentimeter hoch und ist wie geschaffen für die Vase. Zu holen ist sie am besten aus dem Bauerngarten oder dem Gruppenbeet.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Gehölzrand, UnterholzWuchsKriechend, rhizombildend.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.SonstigesAnemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.FrosthärteDas Busch-Windröschen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Busch-Windröschens sind mittelgrün, dreizählig.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' • Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Diese historische Sorte braucht Zeit zur Entwicklung und wird mit den Jahren immer schöner - ein echtes Schmuckstück für jeden Garten!SynonymGarten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanische Anemone Synonyme (botanisch): Anemone hupehensis var. japonica, Anemone x hybrida.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweideWuchsAusläuferbildend, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.SonstigesAnemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.FrosthärteDie Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von September bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter der Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' sind dunkelgrün, gefiedert, gelappt.

20,85 €*
(6,95 €* pro Stück)
Herbst Anemone 'Rosenschale' • Anemone japonica 'Rosenschale'
Die Anemone japonica 'Rosenschale' gehört zu den Herbstblühern und begeistert mit ihren wunderschönen Blüten in einem zarten Rosa. Die Pflanze bildet zahlreiche Blütenstände, die sich über mehrere Wochen hinweg entfalten und so für eine langanhaltende Blütezeit sorgen. Die Blüten sind gefüllt und haben eine angenehme Duftnote. Die Anemone japonica 'Rosenschale' hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Das Laub ist oval und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zur zarten Blütenpracht bildet. Die Pflanze bevorzugt einen humusreichen Boden an einem halbschattigen Standort. Aufgrund ihrer späten Blütezeit ist sie besonders wertvoll für den Herbst- und Spätsommergarten oder als Schnittblume für den Herbststrauß. Die Anemone japonica 'Rosenschale' ist eine robuste und winterharte Sorte und bringt Freude in jeden Garten.

13,20 €*
(4,40 €* pro Stück)
Eisenhut 'henryi Spark' • Aconitum 'henryi Spark'
Die Aconitum 'henryi Spark' ist eine außergewöhnliche und wunderschöne Pflanze mit einem reichen und farbenfrohen Blütendisplay, das jeden Garten aufhellt. Diese Staude hat eine maximale Wuchshöhe von 120cm und bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Die Blüten haben eine leuchtend gelbe Farbe mit einer blauen Hülle, die elegant und auffällig ist. Die Pflanze blüht von Juli bis August und ist ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge, die von den reichhaltigen Nektarquellen angezogen werden. Die Blätter haben eine schöne dunkelgrüne Farbe und sind gezähnt, was dem Aconitum 'henryi Spark' ein attraktives Aussehen verleiht. Diese Pflanze ist sehr robust und anspruchslos in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für die meisten Gärten macht. Sie ist auch resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, wodurch sie nicht nur attraktiv, sondern auch pflegeleicht ist. Insgesamt ist die Aconitum 'henryi Spark' eine wunderbare Wahl für jeden Gärtner, der auf der Suche nach einer robusten und farbenfrohen Staude ist, die Bienen und Schmetterlinge anzieht und ihrem Garten ein beeindruckendes Aussehen verleiht.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Bergsteinkraut 'Berggold' • Alyssum montanum 'Berggold'
Die Pflanze Alyssum montanum 'Berggold' ist eine besonders hübsche Bodendecker-Pflanze, die mit ihrem sonnengelben Blütenmeer jeden Garten aufblühen lässt. Die wunderschönen Blüten zeigen sich von April bis zum Juni und sind besonders bienenfreundlich. Die Pflanze erreicht eine Höhe von circa 15cm und wird etwa 30cm breit. Durch ihre Polsterbildende Wuchsform, eignet sich diese Pflanze hervorragend als Bodendecker oder für Steingärten und eignet sich besonders für sonnige Standorte. Auch trockenere Böden sind für die robuste Alyssum montanum 'Berggold' kein Problem, denn die Pflanze ist sehr anspruchslos. Mit ihrem aufrecht wachsenden, dichten, hellgrünen Laub, ist sie auch als Randbepflanzung in Beeten wunderbar geeignet. Die Pflanze ist frostbeständig und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für unerfahrene Gärtner macht. Alyssum montanum 'Berggold' ist eine wahre Schönheit und verleiht Deinem Garten ein besonderes Flair.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Raublatt Aster 'Rosa Sieger' • Aster novae-angliae 'Rosa Sieger'
Die Aster novae-angliae 'Rosa Sieger' ist eine wunderschöne Herbststaude mit zarten rosa Blüten. Die Pflanze wird etwa einen Meter hoch und bildet viele Blütenköpfe, die bis zu fünf Zentimeter groß werden können. Die Blüten haben eine strahlende, fast neonartige Farbe, die optisch gegen das Herbstlaub sehr schön zur Geltung kommt. Diese Aster-Sorte ist sehr robust und winterhart und eignet sich perfekt für sonnige Standorte in Gärten oder auch in größeren Töpfen auf Balkonen und Terrassen. Die rosa Sieger blüht von August bis Oktober und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Gewöhnlicher Eisenhut • Aconitum napellus
Wer den Eisenhut von der Seite betrachtet erkennt sofort woher sein Name stammt. Die helmartige Blüte war ausschlaggebend dafür. Ideal für den Eisenhut ist ein halbschattiger Standort unter dem Laubdach von Bäumen oder Sträuchern. Die Pflanze ist allerdings giftig! Wenn in Ihrem Garten Kinder spielen, sollten Sie auf den Eisenhut verzichten. Tragen Sie Handschuhe wenn Sie die Pflanze teilen wollen und waschen Sie sich danach gründlich die Hände.SynonymGewöhnlicher Eisenhut ist auch unter diesem Namen bekannt: Sturmhut oder Akonit.WissenswertesAconitum napellus wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenMedizin, Steingarten, Bienenweide, Bauerngarten, HomöopathieWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.FrosthärteDer Gewöhnliche Eisenhut weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAconitum napellus bildet in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Eisenhuts sind dunkelgrün, tief geschlitzt.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Tipp
Immergrünes Geißblatt • Lonicera henryi
Immergrünes Geißblatt Lonicera henryi Die immergrüne Geißschlinge - Lonicera henryi ist ein Kletterkünstler der besonderen Art! Anders als viele andere Lianen, hinterlässt diese Pflanze keine Gebäudeschäden. Doch neben dem praktischen Aspekt, spricht auch das Erscheinungsbild der Art für sich: Mit exotischen Röhrenblüten unterschiedlichster Färbung und sattgrünem Laub ist die Geißschlinge eine wahre Augenweide! Überzeugen Sie sich selbst von dem unverwechselbaren Charme! Wann kann das immergrüne Geißblatt gepflanzt werden? Wann bildet das immergrüne Geißblatt seine Blüten? Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt? Wie kann das immergrüne Geißblatt verwendet werden? Wie wächst das immergrüne Geißblatt? Was ist der ideale Standort für das immergrüne Geißblatt? Wie sollte der Boden für das immergrüne Geißblatt beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der immergrüne Geißblatt? Welche Frosthärte hat das immergrüne Geißblatt? Wie sehen die Blätter des immergrünen Geißballtes aus? Wann kann das immergrüne Geißblatt gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für das immergrüne Geißblatt ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann blüht das immergrüne Geißblatt? Die gelb-roten, röhrenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend. DIe Blüten und Beeren des immergrünen Geißblattes sind giftig. Wie pflege ich das immergrüne Geißblatt? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden. Wie kann das immergrüne Geißblatt verwendet werden? An einer Rankhilfe kann das Geißblatt hervorragend als Sichtschutz dienen. Auch in Klein-/Vorgärten kann das Geißblatt gepflanzt sein. An Fassaden sorgt es für eine Angenehmes Grün und seine Blümen werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst das immergrüne Geißblatt? Immergrüne Geißschlinge ist rankend im Aufbau. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für das immergrüne Geißblatt? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das immergrüne Geißblatt beschaffen sein? Das immergrüne Geißblatt stellt keine besondersen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat das immergrüne Geißblatt? Das immergrüne Geißblatt ist ein Herzwurzel. Welche Frosthärte hat das immergrüne Geißblatt? Das immergrüne Geißblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des immergrünen Geißblattes aus? Die immergrünen Blätter des Geißblattes sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig, ganzrandig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Synonym Geißblatt, lonicera henryi Verwendungen Sichtschutz, Fassade, Vogelnährpflanze, Klein-/Vorgarten Wuchs rankend , Rasch wachsend. Wächst 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser Standortabängig, Boden feucht halten Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Netze, Stäbe oder Gitter als Rankhilfen, Haupttriebe der Pflanzen sicher anbinden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-rot, röhrenförmig

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Tipp
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Bodendeckerrose 'Ballerina' • Rosa 'Ballerina'
Die Bodendeckerrose 'Ballerina' ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die zu jeder Jahreszeit eine Freude für das Auge ist. Sie hat eine beeindruckende Blütezeit von Juni bis Oktober und produziert dabei zahlreiche Blüten in einem zarten Rosa. Die Blüten haben eine leicht duftende süße Note, die in der Luft hängt und jeden in ihrer Nähe umhüllt. Diese Bodendeckerrose ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die sich hervorragend für die Gestaltung von Hängen oder die Bepflanzung großer Flächen eignet. 'Ballerina' hat eine flache, aber breite Wuchsform und bildet einen dichten Teppich aus grünen Blättern, der bis zu 1,5 Meter breit werden kann. Neben einer hohen Winterhärte ist die Bodendeckerrose 'Ballerina' auch sehr pflegeleicht und anspruchslos im Hinblick auf ihre Bodenbeschaffenheit. Ein sonniger bis halbschattiger Standort und eine regelmäßige Bewässerung sind für eine gute Entwicklung ausreichend. Die Pflanze kann auch, je nach Wunsch, geschnitten werden, um ihre Form und Wachstum zu kontrollieren. Die Bodendeckerrose 'Ballerina' ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten- und Landschaftsbauer, der eine niedrig wachsende Rose für die Gestaltung großer Flächen oder für den Einsatz als Hangbefestigung benötigt. Mit ihrer atemberaubenden Blütezeit und einfachen Pflege ist sie auch für Gartenliebhaber ideal, die auf der Suche nach einer ansprechenden Pflanze für ihre Beete sind.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Sternmoos • Sagina subulata
Sie brauchen einen richtig schönen Bodendecker, der einen feinen Charakter aufweist? Das Sternmoos wird Ihnen gefallen. Wie ein samtiger Teppich breitet es sich aus, wenn es einen Sonnenplatz oder einen halbschattigen Wachstumsort erhält. Von Juni bis Juli bringt das mattenbildende Moos weiße Blüten hervor, die fröhlich aus dem grünen Untergrund hervorleuchten. Mit seinen 8 cm Wuchshöhe ist es auch hervorragend für den Steingarten geeignet. Sein Wurzelwerk fühlt sich in lockerem Boden wohl.SynonymSternmoos ist auch unter diesem Namen bekannt: Pfriemen-Mastkraut.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Bodendecker, Steingarten, SteppengartenWuchsMattenbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.VerbreitungMitteleuropa bis Europa.FrosthärteDas Sternmoos weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSagina subulata bildet sternförmige, weiße Blüten ab Juni.BlätterDie immergrünen Blätter des Sternmooses sind dunkelgrün, nadelförmig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Tipp
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Kalifornischer Berg-Mammutbaum • Sequoiadendron giganteum
Kalifornischer Berg-Mammutbaum Sequoiadendron giganteum Der Mammutbaum ist eine Klasse für sich. Es handelt sich bei ihm um einen Nadelbaum, der wahrlich stattliche Größe erreichen kann. Ein Park oder eine ausgedehnte Gartenfläche bieten ihm genügend Lebensraum, und hier kommt er nur als Solitär in Frage. Da er als Zypressengewächs immergrün ist, erfreut er das ganze Jahr über mit seiner imposanten Erscheinung. Der Riesenbaum ist in Mitteleuropa bislang noch eher selten. Natürlich ist diese Pflanze ein Hit. Wann kann der Berg-Mammutbaum gepflanzt werden? Wie pflege ich den Berg-Mammutbaum? Wie kann der Berg-Mammutbaum verwendet werden? Wie wächst der Berg-Mammutbaum? Was ist der ideale Standort für den Berg-Mammutbaum? Wie sollte der Boden für den Berg-Mammutbaum beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Berg-Mammutbaum auf? Wie sehen die Nadeln des Berg-Mammutbaum aus? Wie sehen die Zapfen des Berg-Mammutbaum aus? Wann kann der Berg-Mammutbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Berg-Mammutbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann der Berg-Mammutbaum verwendet werden? Der Berg-Mammutbaum eignet sich hervorragend als Solitär. Wie wächst der Berg-Mammutbaum? Der Kalifornischer Mammutbaum ist ein kegelförmig und aufrecht wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 50 m und wird ca. 8 - 12 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 50 - 70 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Berg-Mammutbaum? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Berg-Mammutbaum beschaffen sein? Der kalifornische Mammutbaum bevorzugt leichte Böden. Welche Frosthärte weißt der Berg-Mammutbaum auf? Der Kalifornische Mammutbaum weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln des Berg-Mammutbaum aus? Der Kalifornische Mammutbaum ist immergrün. Seine Nadeln sind blau-grün, schuppenförmig. Wie sehen die Zapfen des Berg-Mammutbaum aus? Rot-braune, ovale Zapfen. Die jungen Zapfen haben eine grüne Färbung. Synonym Sequoia gigantea, Wellingtonia gigantea, Berg-Mammutbaum, kalifornischer Mammutbaum Verwendungen Solitär Wuchs kegelförmig, aufrecht wachsender Großbaum. Höhe 30 - 50 m, Breite 8 - 12 m Rasch wachsend, 50 - 70 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden leichter Boden Wasser Standortabhänging, Boden feucht halten Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen verträgt keinen schweren Boden, Bodenstruktur durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern Frosthärte Winterhart Zapfen rot-braun, oval

240,00 €* 300,00 €* (20% gespart)
(240,00 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.