Perlenflieder
Syringa swegiflexa
• Schnittblume
• attraktive hellgelbe Herbstfärbung
• stadtklimafest, wärmeliebend
Über Perlenflieder
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Perlenflieder – Syringa swegiflexa: Einzigartige Eleganz für Ihren Garten
Der Perlenflieder, wissenschaftlich als Syringa swegiflexa bekannt, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die für ihre eindrucksvollen, perlenartigen Blütentrauben geschätzt wird. Diese Pflanze verleiht jedem Garten mit ihrem duftenden Blütenmeer im Frühjahr einen Hauch von Luxus.- Botanischer Name: Syringa swegiflexa
- Höhe und Breite: Der Perlenflieder wächst als großer Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3 bis 4 Metern sowie eine Breite von circa 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern ist zu empfehlen, um genügend Raum für das volle Wachstum dieser majestätischen Pflanze zu lassen.
Wuchs
Aussehen: Der Perlenflieder besticht durch seine großen, perlenförmigen Blütentrauben, die je nach Sorte in bezaubernden Weiß- oder Rosatönen erstrahlen. Die Blätter sind eiförmig und weisen ein frisches Grün auf, das im Herbst eine goldgelbe Färbung annimmt.Blütezeit und -dauer: Der Perlenflieder blüht üppig von Mai bis Juni, wobei die einzelnen Blütentrauben mehrere Wochen Freude bereiten. Diese Blütezeit verleiht dem Garten zur Frühlingszeit eine einladende Atmosphäre voller Frische und Duft.
Standort
Standortbedingungen: Syringa swegiflexa bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Boden sollte leicht bis mäßig feucht gehalten werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist.Winterhärte: Der Perlenflieder ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz um die Pflanzenbasis von Vorteil sein, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Perlenflieder eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, die als Blickfang im Garten dient. Er kann aber auch in gemischten Strauchgruppen oder Hecken verwendet werden, wo er durch seine auffälligen Blüten beeindruckt.Begleitpflanzen: Attraktive Begleitpflanzen sind Rosen, Lavendel oder Ziergräser, die durch ihre unterschiedlichen Blattstrukturen und Blütenfarben schöne Kontraste zum Perlenflieder bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Perlenflieder benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Sommermonaten, um ein üppiges Wachstum zu fördern. Eine leichte Düngung im Frühjahr kann die Blütenpracht unterstützen. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte hält die Pflanze in Form und fördert neues Wachstum.Besondere Eigenschaften: Neben seiner eindrucksvollen Erscheinung ist der Perlenflieder auch für seinen angenehmen Duft bekannt, der Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzieht, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Perlenflieder richtig?
Der Perlenflieder, wissenschaftlich als Syringa swegiflexa bekannt, ist eine pflegeleichte Pflanze, die volle Sonne bevorzugt, um optimal zu gedeihen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, damit sich keine Staunässe bildet. Gießen Sie regelmäßig, jedoch mit Bedacht, denn der Perlenflieder benötigt keine übermäßige Feuchtigkeit. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte, um die Form zu erhalten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Perlenflieder?
Die ideale Pflanzzeit für den Perlenflieder ist im Frühjahr, nachdem die Gefahr von Frost vorbei ist. Alternativ können Sie die Pflanze auch im frühen Herbst einsetzen, sodass sie vor dem Winter noch Zeit findet, sich gut zu verwurzeln. Diese Zeiten ermöglichen es dem Perlenflieder, sich in Ruhe zu etablieren und im folgenden Jahr gesund zu wachsen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Perlenflieder?
Der Perlenflieder bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte. Ein Platz, der vor starken Winden geschützt ist, wäre ideal, um die zarten Blüten zu schonen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden durchlässig, nährstoffreich und leicht kalkhaltig ist – das schafft die besten Bedingungen für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.