Pfeifengras 'Heidebraut'
Molinia caerulea 'Heidebraut'
Über Pfeifengras 'Heidebraut'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pfeifengras 'Heidebraut' – Eleganz Pur für Naturhafte Gärten
Das Pfeifengras 'Heidebraut' ist ein eleganter Hingucker, der mit seinen schlanken, aufrechten Halmen jedem Garten ein natürliches und gleichzeitig strukturiertes Aussehen verleiht. Es ist pflegeleicht und ideal für sonnige bis halbschattige Standorte.- Botanischer Name: Molinia caerulea 'Heidebraut'
- Höhe und Breite: Das Pfeifengras 'Heidebraut' kann eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm erreichen und bleibt dabei angenehm schmal mit etwa 40 bis 60 cm Breite.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 60-80 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum für ihre charakteristische Wuchsform zu geben.
Wuchs
Aussehen: Pfeifengras 'Heidebraut' ist bekannt für seine zierlichen, aufrechten Halme und die anmutigen lilafarbenen Blütenrispen, die im Spätsommer erscheinen. Die Blätter sind schmal, grasartig und bringen durch ihre frische grüne Farbe Lebendigkeit in das Gartenbild.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Pfeifengrases 'Heidebraut' erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Blütenrispen bis in den Herbst hinein attraktiv bleiben.
Standort
Standortbedingungen: 'Heidebraut' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Sie bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Am liebsten steht sie auf leicht sauren bis neutralen Böden.Winterhärte: Das Pfeifengras ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz, außer in extrem rauen Klimazonen, wo eine leichte Mulchschicht von Vorteil sein kann.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Pfeifengras 'Heidebraut' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten. Auch in der Nähe von Teichen oder Bachläufen findet diese Pflanze ihren idealen Einsatzort.Begleitpflanzen: Es harmoniert hervorragend mit anderen Gräsern wie dem Chinaschilf oder Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia) und Herbstastern (Aster). Solche Kombinationen verleihen dem Garten eine natürliche, abwechslungsreiche Struktur.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden wichtig. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger fördert das Wachstum. Nach der Blüte, im Spätwinter, sollten die alten Halme zurückgeschnitten werden, um im neuen Jahr frischen Wuchs zu fördern.Besondere Eigenschaften: 'Heidebraut' ist aufgrund ihrer standfesten Halme auch bei windigem Wetter stabil und formschön. Sie eignet sich zudem gut als Schnittgras für floristische Zwecke und verleiht sowohl Gärten als auch Blumenarrangements grazile Leichtigkeit.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Pfeifengras 'Heidebraut' richtig?
Das Pfeifengras 'Heidebraut' ist sehr pflegeleicht und ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit. Es wächst gut in durchlässigen, eher feuchten Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere bei anhaltender Trockenheit. Im Frühjahr können abgestorbene Halme zurückgeschnitten werden, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen.
Wie hoch wächst Molinia caerulea 'Heidebraut'?
Molinia caerulea 'Heidebraut' kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen, je nachdem wie optimal die Standortbedingungen sind. Ihre aufrechten, filigranen Halme geben ein beeindruckendes Bild im Garten ab und lassen sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um eine natürliche Ästhetik zu schaffen.
Wann blüht das Pfeifengras 'Heidebraut'?
Das Pfeifengras 'Heidebraut' blüht in der Regel von Juli bis September. Während dieser Zeit bringt es luftig-leichte, violett-braune Blütenrispen hervor, die anmutig im Wind schwingen und dem Garten ein elegantes, wogendes Erscheinungsbild verleihen. Die Blütenstände bleiben oft weit in den Winter hinein bestehen und sorgen für Struktur im winterlichen Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.