Reitgras 'Karl Förster'
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster'
Über Reitgras 'Karl Förster'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Reitgras 'Karl Förster' – Elegantes Strukturgras für moderne Gärten
Das Reitgras 'Karl Förster' ist ein pflegeleichtes Ziergras, das mit seiner aufrechten Form und den stabilen, federartigen Blütenständen Struktur und Eleganz in Ihren Garten bringt.- Botanischer Name: Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster'
- Höhe und Breite: Diese Sorte kann eine Höhe von bis zu 180 cm erreichen, während sie eine Breite von etwa 60-80 cm einnimmt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 60-80 cm wird empfohlen, um den Gräsern ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben und ein lückenloses Pflanzbild zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Das Reitgras 'Karl Förster' beeindruckt mit seinen aufrecht wachsenden, straffen Halmen und der kühlen Eleganz seiner fein strukturierten, steif aufrecht stehenden Blütenrispen, die sich bronzefarben verfärben und den Winter über attraktiv bleiben.Blütezeit und -dauer: Dieses Gras blüht von Juni bis August. Die Blütenstände bleiben jedoch das ganze Jahr über dekorativ, was es zu einem interessanten Blickfang in den Wintermonaten macht.
Standort
Standortbedingungen: Reitgras 'Karl Förster' gedeiht am besten in voller Sonne auf gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Es ist anpassungsfähig und verträgt auch lehmige oder leicht saure Böden.Winterhärte: Das Gras ist winterhart bis -35°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Es empfiehlt sich jedoch, die Halme erst im späten Winter zurückzuschneiden, um den Winteraspekt zu erhalten.
Verwendung
Gartengestaltung: Reitgras 'Karl Förster' eignet sich hervorragend als Solitärgras zur Effektsetzung oder zur Flächenbepflanzung in großen Gruppen. Es bildet schöne Sommerfelder und ist ideal für moderne und klassische Gartengestaltungen.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Echinacea und Lavendel für einen kontrastreichen und farbenfrohen Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Graspflanze ist äußerst pflegeleicht. Sie benötigt nur mäßiges Gießen, da sie trockene Bedingungen gut verträgt. Ein Rückschnitt der Halme sollte im späten Winter oder frühen Frühling erfolgen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Düngen ist in der Regel nicht erforderlich.Besondere Eigenschaften: Das Reitgras zeichnet sich durch seine Resistenz gegen viele Krankheiten und Schädlinge aus. Es ist pflegeleicht, trockenheitsverträglich und langlebig, was es zur idealen Wahl für pflegeleichte, naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Reitgras 'Karl Förster' richtig?
Reitgras 'Karl Förster' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Es bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Im Frühjahr können Sie die Pflanze auf etwa eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Während der Wachstumsperiode sollten Sie regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Düngen ist in der Regel nicht notwendig, kann aber im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für Gräser erfolgen, um das Wachstum zu unterstützen.
Ist das Reitgras 'Karl Förster' winterhart?
Ja, Reitgras 'Karl Förster' ist sehr winterhart und kann problemlos die kalten Monate überstehen. Es behält oft bis weit in den Winter hinein seine Form und Struktur, auch wenn die Halme und Blütenstände vertrocknen. Dies verleiht dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine ansprechende Struktur. Im Frühjahr sollten die alten Halme jedoch zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern.
Wie hoch wächst das Reitgras 'Karl Förster'?
Das Reitgras 'Karl Förster' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 180 cm erreichen, wenn es vollständig ausgewachsen ist. Diese Höhe macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Beeträndern oder als Sichtschutz. Die aufrechten, stabilen Halme und eleganten Blütenstände verleihen jedem Garten eine vertikale Struktur und eine dynamische Ästhetik.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.