Rosablühende Salweide 'Mount Aso'
Salix gracilistyla 'Mount Aso'
• rosa Blütenkätzchen
• rotbraune Triebe
• schnittverträglich
• sehr robust, sandiger bis lehmiger Boden, salzverträglich
Über Rosablühende Salweide 'Mount Aso'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rosablühende Salweide 'Mount Aso': Der farbenfrohe Frühjahrsbote
Die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' begeistert mit ihren auffälligen, zart rosa Blütenkätzchen, die jedem Garten bereits im Spätwinter bis zum frühen Frühjahr Farbe verleihen. Sie ist pflegeleicht und anpassungsfähig an verschiedene Standorte.- Botanischer Name: Salix gracilistyla 'Mount Aso'
- Höhe und Breite: Als Strauch erreicht die Salweide 'Mount Aso' eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine ähnliche Breite, was sie zu einer attraktiven Option für kleinere Gartenflächen macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um den Sträuchern genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Salweide 'Mount Aso' zeigt besonders dekorative, rosa bis pinkfarbene Kätzchen, die vor dem Laubaustrieb erscheinen. Die lanzettförmigen Blätter sind grün und weisen eine samtige Oberfläche auf. Der Wuchs ist aufrecht und dicht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im späten Winter und kann bis in den frühen Frühling anhalten, typischerweise von Februar bis April, je nach Klima und Standortbedingungen.
Standort
Standortbedingungen: Die Salweide 'Mount Aso' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen. Ein leicht saurer bis neutraler Boden ist optimal.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders exponierten Lagen kann ein leichter Winterschutz, beispielsweise durch Mulchen, sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Salweide 'Mount Aso' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Strauchrabatten oder als attraktiver Akzent an Teichrändern. Ihre frühe Blütenpracht macht sie zu einem wertvollen Strukturgeber im Frühlingsgarten.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Frühlingszwiebelpflanzen wie Narzissen und Krokusse sowie andere frühblühende Sträucher wie Forsythien oder Zierkirschen. Gräser und Stauden wie Anemonen vervollständigen die Bepflanzung harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, vor allem bei Trockenheit und in der Anwuchsphase. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger kann das Wachstum fördern. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert eine buschige Wuchsform und regt neue Blütentriebe an.Besondere Eigenschaften: Die rosa Kätzchen der Salweide sind nicht nur dekorativ, sondern auch bienenfreundlich. Sie bieten eine frühe Nahrungsquelle für Bestäuber und sind somit ideal für naturnahe und bienenfreundliche Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' richtig?
Die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' ist recht pflegeleicht und gedeiht gut in feuchten bis nassen Böden. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Beim Pflanzen ist es wichtig, auf ausreichende Bewässerung zu achten, besonders in den ersten Jahren, um die Pflanze zu etablieren. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter kann helfen, die Form zu erhalten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Kann die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' in einem Topf gehalten werden?
Ja, die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' kann durchaus in einem Topf kultiviert werden. Dafür sollte ein ausreichend großer Topf mit gutem Wasserabfluss gewählt werden. Verwenden Sie hochwertige, nährstoffreiche Erde und achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, da Topferde schneller austrocknet. Um Staunässe zu vermeiden, sollte sichergestellt sein, dass der Topf über ein Drainageloch verfügt.
Wann blüht die Rosablühende Salweide 'Mount Aso' und welche Farbe haben die Blüten?
Die Blütezeit der Rosablühenden Salweide 'Mount Aso' beginnt im zeitigen Frühjahr, oft schon gegen Ende des Winters, sobald die Temperaturen milder werden. Die Kätzchen dieser besonderen Sorte sind bekannt für ihre auffällige, rosarote Farbe, die einen schönen Kontrast zum noch wintertristen Garten bietet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.