Rotes Lorbeerröslein
Kalmia angustifolia 'Rubra'
Über Rotes Lorbeerröslein
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kalmia angustifolia 'Rubra' – Die farbenfrohe Schönheit für Ihren Garten
Das Rote Lorbeerröslein, bekannt als Kalmia angustifolia 'Rubra', ist eine bezaubernde Pflanze mit strahlend roten Blüten, die Ihrem Garten eine lebendige Farbe verleiht. Sie ist pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sauren Böden, was sie besonders für Heide- und Naturgärten geeignet macht.- Botanischer Name: Kalmia angustifolia 'Rubra'
- Höhe und Breite: Dieses verführerische Gehölz erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von 60 bis 120 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm ist ideal, um die volle Entfaltung der farbigen Blütenpracht zu gewährleisten und gleichzeitig einen dichten Wuchs zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Kalmia angustifolia 'Rubra' besticht durch ihre leuchtend roten Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die Blätter sind lanzettlich, dunkelgrün und bilden einen ansprechenden Kontrast zu den strahlenden Blüten.Blütezeit und -dauer: Diese beeindruckende Pflanze blüht von Juni bis Juli, wobei die Blütenpracht bis zu 4 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Das Lorbeerröslein fühlt sich in Sonne oder Halbschatten wohl. Der optimale Boden ist sauer, humos und gut durchlässig, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Kalmia angustifolia 'Rubra' ist winterhart bis etwa -30 °C und benötigt in der Regel keinen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Hervorragend geeignet als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen in Moorbeeten und Heidegärten. Auch ideal in Kombination mit Rhododendron oder Azaleen.Begleitpflanzen: Lässt sich gut mit anderen Moorbeetpflanzen kombinieren, insbesondere mit Rhododendren, Azaleen und Eriken.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne Staunässe zu verursachen. Eine Mulchschicht hilft, den Boden feucht zu halten. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Dünger für säureliebende Pflanzen.Besondere Eigenschaften: 'Rubra' ist ein wertvoller Nektarspender und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Ihre attraktive Blütenpracht macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was macht die Kalmia angustifolia 'Rubra' besonders?
Die Kalmia angustifolia 'Rubra', auch bekannt als Rotes Lorbeerröslein, besticht durch ihre auffälligen, dunkelrosafarbenen Blüten, die im Spätsommer ihren Charme entfalten. Diese Pflanze ist ein Blickfang für jeden Garten, da ihre intensiven Blütenfarben kontrastreich zu den glänzenden, immergrünen Blättern sind.
Wie pflege ich das Rote Lorbeerröslein optimal?
Das Rote Lorbeerröslein bevorzugt einen Standort, der gut durchlässig und leicht sauer ist, am besten in halbschattigen oder schattigen Lagen. Sorgen Sie für regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden, und achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung mit einem speziellen Rhododendron-Dünger von Vorteil sein.
Kann ich die Kalmia angustifolia 'Rubra' auch in einem Kübel pflanzen?
Ja, die Kalmia angustifolia 'Rubra' kann durchaus in einem Kübel kultiviert werden. Wählen Sie dazu einen ausreichend großen Topf mit einem sauren Substrat, wie es für Rhododendren geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass das Gefäß über gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Kübelpflanzen sollten im Winter geschützt stehen, damit der Wurzelballen nicht durchfriert.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.