Säckelblume 'Marie Simon'
Ceanothus pallidus 'Marie Simon'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• für Kübel geeignet
Über Säckelblume 'Marie Simon'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Säckelblume 'Marie Simon' – Der zarte Blütenzauber für sonnige Standorte
Die Säckelblume 'Marie Simon' ist eine bezaubernde Pflanze mit zarten, rosa Blüten, die Ihren Garten im Sommer verschönern. Sie ist ideal für sonnige Standorte und zieht mit ihrem Blütenreichtum zahlreiche Insekten an.- Botanischer Name: Ceanothus pallidus 'Marie Simon'
- Höhe und Breite: Diese Säckelblume erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von circa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80-100 cm ist empfehlenswert, um eine harmonische Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Säckelblume 'Marie Simon' besitzt ovale, dunkelgrüne Blätter, die einen schönen Kontrast zu ihren blassrosa Blüten bilden. Die Blüten sind klein und in lockeren Rispen angeordnet, die der Pflanze ein luftiges, feines Aussehen verleihen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis September, wobei die Säckelblume ihre zarten Blüten über mehrere Wochen hinweg zeigt.
Standort
Standortbedingungen: Die Säckelblume 'Marie Simon' bevorzugt sonnige bis leicht schattige Standorte mit gut durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden.Winterhärte: Sie ist winterhart bis etwa -15°C. In raueren Klimazonen empfiehlt es sich, die Basis der Pflanze mit Laub oder Rindenmulch zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Säckelblume eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Sie kann auch in gemischten Rabatten oder als Teil blühender Hecken eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Lavendel, Katzenminze (Nepeta), und anderen trockenheitsverträglichen Stauden und Gehölzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden ist wichtig, besonders im ersten Jahr nach der Pflanzung. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Rückschnitte können im Spätwinter erfolgen, um die Form zu wahren.Besondere Eigenschaften: Die Blüten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern ziehen auch viele Bienen und andere Bestäuber an, was sie besonders attraktiv für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Säckelblume 'Marie Simon' am besten?
Die Säckelblume 'Marie Simon' ist eine pflegeleichte Pflanze, die am liebsten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wächst. Achten Sie darauf, sie in gut durchlässiger Erde zu pflanzen, damit kein Wasserstau entsteht, der den Wurzeln schaden könnte. Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten und einen kräftigen Austrieb zu fördern.
Blüht die Ceanothus pallidus 'Marie Simon' jedes Jahr?
Ja, die Ceanothus pallidus 'Marie Simon' erfreut uns jedes Jahr mit ihrer herrlichen Blütenpracht. Diese Pflanze blüht in der Regel von Juni bis September und ist bekannt für ihre zarten, rosafarbenen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Mit der richtigen Pflege werden Sie jedes Jahr aufs Neue die wunderschöne Blütezeit erleben.
Ist die Säckelblume 'Marie Simon' winterhart?
Ja, die Säckelblume 'Marie Simon' ist bis zu einem gewissen Grad winterhart und kann in vielen Regionen ohne zusätzlichen Schutz überwintern. In kälteren Gegenden empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit Laub, Fichtenreisig oder Vlies abzudecken, um sie vor extrem tiefen Temperaturen und Kahlfrösten zu schützen. So können Sie sicherstellen, dass sie gesund und kräftig in die nächste Saison startet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.