Säulenkiefer - Pinus sylvestris 'Fastigiata' online kaufen

Produktinformationen "Säulenkiefer • Pinus sylvestris 'Fastigiata'"

Säulenkiefer

Pinus sylvestris Fastigiata

Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.

Wann kann die Säulenkiefer gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.

Wie pflege ich die Säulenkiefer?

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern

Wie kann die Säulenkiefer verwendet werden?

Die Säulenkiefer eignet sich als Solitär und Formgehölz,sowie für die Pflanzung im Park. 

Wie wächst die Säulenkiefer?

Säulenkiefer 'Fastigiata' ist ein aufrecht und straff wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 10 m und wird ca. 1 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Was ist der ideale Standort für die Säulenkiefer?

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Wie sollte der Boden für die Säulenkiefer beschaffen sein?

Die Säulenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden.

Was für eine Wurzel besitzt die Säulenkiefer?

Pinus sylvestris 'Fastigiata' ist ein Pfahlwurzler.

Welche Frosthärte weißt die Säulenkiefer auf?

Die Säulenkiefer 'Fastigiata' weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Nadeln der Säulenkiefer aus?

Die blaugrünen Nadeln sind zwischen 4-8 cm lang und immergrün.

Wie sehen die Zapfen der Säulenkiefer aus?

Die braunen Zapfen von Pinus sylvestris 'Fastigiata' sind klein und kegelförmig.

Synonym Säulenkiefer 'Fastigiata', Föhre, Kienbaum, Gemeine Kiefer, Weiß-Kiefer
Verwendungen

Solitär, Formgehölz, Park

Wuchs

aufrecht, straff wachsender Kleinbaum

Höhe: 8 - 10 m

Breite: 1 - 1,2 m breit

Wachstum: 15 - 20 cm pro Jahr

Standort sonnig
Boden normaler Boden
Wasser normaler Wasserbedarf
Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel behandeln

Wurzel Pfahlwurzler
Frosthärte Winterhart
Nadeln blaugrün, 4-8 cm lang
Zapfen braun, klein kegelförmig
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 2152 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig - Halbschattig - Schattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Anspruchslos
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 15 Meter
Wuchsbreite: Ca. 2-3 Meter
Wuchsform: Säulenförmig, schlank
Wurzel: Tief und weitreichend
Blüte
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Mai-Juni
Blütenform: Zapfen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: grün
Blattform: Nadeln
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September-Oktober
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, Heckenpflanze, Ruhepol
Pflanzabstand: Mindestens 1-2 Meter Abstand sollten eingehalten werden
Pflanzbedarf je qm: Ca. 1-2 Pflanzen benötigt
Vergesellschaftung: In Gemengen mit anderen Gehölzen
Wasserbedarf: Anspruchslos
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Heimische Waldkiefer • Pinus sylvestris
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.SynonymWald-Kiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Föhre, Kienbaum, Gemeine Kiefer oder Weiß-Kiefer.VerwendungenSolitär, Formgehölz, ParkWuchsWald-Kiefer ist ein schirmförmig wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 25 m und wird ca. 6 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelPinus sylvestris ist ein Pfahlwurzler.VerbreitungEuropa bis Ostasien.FrosthärteDie Wald-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie braunen Zapfen von Pinus sylvestris sind klein und kegelförmig.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Zirbelkiefer • Pinus cembra
Zirbelkiefer Pinus cembra Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen. Wann kann die Zirbelkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Zirbelkiefer? Wie kann die Zirbelkiefer verwendet werden? Wie wächst die Zirbelkiefer? Was ist der ideale Standort für die Zirbelkiefer? Wie sollte der Boden für die Zirbelkiefer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Zirbelkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Zirbelkiefer aus? Wie wächst die Wurzel der Zirbelkiefer? Wie sehen die Zapen der Zirbelkiefer aus? Wann kann die Zirbelkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Zirbelkiefer? Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Wie kann die Zirbelkiefer verwendet werden? Die Zirbelkiefer eignet sich hervorragend als Solitär. Wie wächst die Zirbelkiefer? Die Zirbelkiefer ist ein pyramidal wachsender, malerischer Baum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 25 m und wird ca. 3 - 8 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 15 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Zirbelkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Zirbelkiefer beschaffen sein? Die Zirbelkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Zirbelkiefer auf? Die Zirbelkiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Zirbelkiefer aus? Die Zirbelkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie wächst die Wurzel der Zirbelkiefer? Pinus cembra ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Zapfen der Zirbelkiefer aus? Die ovalen, braunen Zapfen von Pinus cembra erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine violette Färbung. Synonym Arve Verwendungen Solitär Wuchs pyramidal wachsender Baum mit lockerer Krone Höhe 10 - 25 m, Breite 3 - 8 m Langsam wachsend, 15 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen oval, braun

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Bergkiefer • Pinus mugo
Latschenkiefer Pinus mugo Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten. Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Latschenkiefer? Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Wie wächst die Latschenkiefer? Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Welche Frosthärte weist die Latschenkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Latschenkiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Latschenkiefer? Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf? Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone Höhe: 4,5 - 6 m und Breite: 4 - 5 m Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Zapfen braun-gelb

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Silberkiefer • Pinus sylvestris 'Watereri'
Die vielgestaltige Wuchsform ist eine Besonderheit der Silberkiefer 'Watereri', welche sich viele Freunde macht. Besonders als Einzelpflanze in größeren Gärten kann die Silberkiefer ihre ganzen Reize ausspielen. In Form gebracht werden kann die Pflanze durch einen professionellen Schnitt oder Sie greifen zur Schere. In der Jugend erscheint die Pflanze breit und eher kugelförmig. Mit der Zeit bildet sie eine geschlossene Krone aus und wächst eher unregelmäßig. Kiefern lieben Sandböden. Hitze und Trockenheit können der Pflanze nichts anhaben.SynonymSilberkiefer 'Watereri' ist auch unter diesem Namen bekannt: Föhre, Kienbaum, Gemeine Kiefer oder Weiß-Kiefer Synonyme (botanisch): Pinus sylvestris 'Nana', Pinus sylvestris 'Pumila'.VerwendungenSolitär, Formgehölz, ParkWuchsSilberkiefer 'Watereri' ist ein breit wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 12 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelPinus sylvestris 'Watereri' ist ein Pfahlwurzler.FrosthärteDie Silberkiefer 'Watereri' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie braunen Zapfen von Pinus sylvestris 'Watereri' sind klein und kegelförmig.

59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)
Blaue Mädchenkiefer 'Negishi' • Pinus parviflora 'Negishi'
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.SynonymSynonyme (botanisch): Pinus pentaphylla.VerwendungenKübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Balkon/TerrasseWuchsBlaue Mädchenkiefer 'Negishi' ist ein kegelförmig und kompakt wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelPinus parviflora 'Negishi' ist ein Tiefwurzler.FrosthärteDie Blaue Mädchenkiefer 'Negishi' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtHellbraune, längliche Zapfen.BlätterDie Blaue Mädchenkiefer 'Negishi' ist immergrün. Ihre Nadeln sind blau-grau.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Schlangenhautkiefer 'Compact Gem' • Pinus heldreichii 'Compact Gem'
Zwerg-Schlangenhautkiefer Pinus heldreichii Compact Gem Im Herbst feiert die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ihren großen Auftritt. Das satte Grün harmoniert mit den Farben des Herbstes und symbolisiert die Stärke der Natur. Mit der hübschen Zwergkiefer bitten Sie einen wahren Star in Ihren Garten. Bieten Sie der Pflanze einen Sonnenplatz und einen durchlässigen Kalkboden. Sie können die Pflanze sehr gut mit Bodedeckern oder niedrigen Stauden kombinieren. Sie werden begeistert sein, wie sich die Wirkung der Bosnischen Kiefer 'Compact Gem' gerade in kleinen Gärten ausmacht. Wann kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer gepflanzt werden werden? Wann bildet die Zwerg-Schlangenhautkiefer Ihre Zapfen aus? Wie pflege ich die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer verwendet werden? Wie wächst die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Was ist der ideale Standort für die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie sollte der Boden für die Zwerg-Schlangenhautkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Welche Frosthärte hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie sehen die Nadeln der Zwerg-Schlangenhautkiefer aus? Wann kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Zwerg-Schlangenhautkiefer ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet die Zwerk-Schlangenhautkiefer Ihre Zapfen aus? Die ovalen, dunkelbraunen Zapfen von Pinus heldreichii 'Compact Gem' erscheinen ab September. Die jungen Zapfen haben eine schwarze Färbung. Wie pflege ich die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer verwendet werden? Die bosnische Kiefer eignet sich dank Ihres kräftigen, dichten und kompakten Wuchses perfekt als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ist ein gedrungen und pyramidal wachsender Strauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3,5 m und wird ca. 1 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Zwerg-Schlangenhautkiefer beschaffen sein? Die bosnische Kiefer hat keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Pinus heldreichii 'Compact Gem' ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Zwerg-Schlangenhautkiefer aus? Die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, stechend. Synonym Bosnische Kiefer 'Compact Gem',Pinus leucodermis 'Compact Gem', Zwerg-Schlangenhautkiefer, Pinus heldreichii 'Compact Gem' Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs Gedrungen und pyramidal, Strauch mit geschlossener Krone Höhe 1,5 - 3,5 m, Breite 1 - 3 m Langsam wachsend, 10 - 15 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundeverschlussmittel versorgen   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Zapfen oval, dunkelbraun

99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)
Österreichische Schwarzkiefer • Pinus nigra ssp.nigra
Schwarzkiefer Pinus nigra ssp.nigra Die Schwarzkiefer wächst im Laufe ihres Lebens zu einem stattlichen Großbaum heran. Sie begehrt stark sonnige Standorte. Besonders längere Trockenperioden verträgt sie ohne größere Schwierigkeiten, wodurch sie sich vielerorts als eine gute Alternative gegenüber unserer heimischen Fichte anbietet. Wann kann die Schwarzkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Schwarzkiefer? Wie kann die Schwarzkiefer verwendet werden? Wie wächst die Schwarzkiefer? Was ist der ideale Standort für die Schwarzkiefer? Wie sollte der Boden für die Schwarzkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Schwarzkiefer? Welche Frosthärte weißt die Schwarzkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Schwarzkiefer aus? Wie sieht die Zapfen der Schwarzkiefer aus? Wann kann die Schwarzkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich die Schwarzkiefer? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Schwarzkiefer verwendet werden? Die Schwarzkiefer eignet sich hervorragend als Solitär. Dank ihrer robustheit eignet sie sich besonders gut zur Pflanzung in Parkanlagen und der Stadt. Wie wächst die Schwarzkiefer? Die Schwarzkiefer wächst ausladend, kegelförmig mit einer abgeflachten Krone. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 20-30 Metern und eine Breite von 8-10 Metern. Im Regelfalls wächst sie 20-40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Schwarzkiefer? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Die Schwarzkiefer verträgt keine schattigen Standorte. Wie sollte der Boden für die Schwarzkiefer beschaffen sein? Die Schwarzkiefer bevorzugt durchlässige, Kalk-, Sand- oder Lehmböden. Was für eine Wurzel besitzt die Schwarzkiefer? Die Schwarzkiefer ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte weißt die Schwarzkiefer auf? Die Schwarzkiefer ist Winterhart. Wie sehen die Nadeln der Schwarzkiefer aus? Die immergrünen Nadeln der Schwarzkiefer sind lang und starr, sie erreichen eine Länge zwischen 8-16 cm. Wie sieht der Zapfen der Schwarzkiefer aus? Die Zapfen von Pinus nigra sind braun und zahlreich. Synonym Pinus Nigra, österreichische Schwarzkiefer Verwendungen Solitär, Parkanlage, Stadtklima geeignet Wuchs ausladend, kegelförmig mit einer abgeflachten Krone Höhe: 20-30 Breite: 8-10 Wachstum: 20-40 cm pro Jahr Standort sonnig, schattenunverträglich Boden durchlässige, Kalkböden, Sandböden, Lehmböden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen braun

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Weymouth-Kiefer • Pinus strobus
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.SynonymWeymouths-Kiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Strobe-Kiefer.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsWeymouths-Kiefer ist ein kegelförmig wachsender, malerischer Großbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 8 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeDiese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.WurzelPinus strobus ist ein Pfahlwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungNordamerika.FrosthärteDie Weymouths-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie hängenden, braunen Zapfen von Pinus strobus sind zylindrisch.BlätterDie Weymouths-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind blau-grün, weich.

13,59 €* 16,99 €* (20.01% gespart)
(13,59 €* pro Stück)
Krummholz-Kiefer • Pinus mugo var. mughus
Krummholz-Kiefer Pinus mugo mughus Die Krummholz-Kiefer verdankt ihren Namen den gebogen aufsteigenden Ästen und den häufig niederliegenden Stämmen. Charakteristisch für die Gattung sind die zu zweit stehenden, langen Nadeln. Die Zapfen sind wiederrum sehr zierlich und rosafarben bis leuchtend rot gefärbt. Der dichte, niedrige Wuchs und die immergrünen Nadeln machen den Charme dieser Unterart aus! Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Die Krummholz-Kiefer eignet sich hervorragend als Kübel, Solitär und Gruppenbepflanzung. Ebenfalls ist sie ein wahrer Blickpfang als Zier- und Formgehölz, sowie in Parkanlagen. Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Die Krummholz-Kiefer ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 8 - 10 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Die Krummholz-Kiefer hat keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Die Krummholz-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Die Krummholz-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo subsp. mughus erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Latschenkiefer Synonyme, Pinus mugo mughus. Verwendungen Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Formgehölz, Park, Landschaft Wuchs buschig, ausladend wachsender Strauch, lockerer Krone Höhe von 2 - 4 m, Breite 3 - 4 m Langsam wachsend, 8 - 10 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden/Handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Frosthärte Winterhart Zapfen braun-gelb, kegelförmig

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Bergkiefer 'Carstens Wintergold' • Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.SynonymBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer, Lege-Föhre oder Krummholz-Kiefer Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea, Pinus mugo 'Carsten'.VerwendungenSolitär, SteingartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist ein dicht und kompakt wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 6 - 7 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo 'Carsten´s Wintergold' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.FrosthärteDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Carsten´s Wintergold' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Hellgelber Austrieb. Mit seinem goldgelben laub setzt sie schöne Akzente im Winter.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)
Mazedonische Kiefer • Pinus peuce
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.VerwendungenLandschaftWuchsMazedonische Kiefer ist ein kegelförmig und schlank wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 4 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 25 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.WurzelPinus peuce ist ein Tiefwurzler.VerbreitungBalkan.FrosthärteDie Mazedonische Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie zylindrischen, hellbraunen Zapfen von Pinus peuce erscheinen ab Oktober.BlätterDie Mazedonische Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind grau-grün.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Blaue Mädchen-Kiefer • Pinus parviflora 'Glauca'
Holen Sie sich ganzjährlich sattes Grün in Ihren Garten! Koniferen sind viel mehr als Begrenzungen. Die Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' wirkt mit ihrer Wuchsform sehr edel und anmutig. Die grüngrauen Nadeln besitzen eine silbrige Unterseite. Die Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' ist sehr gut an das Stadtklima angepasst und absolut pflegeleicht. Die Pflanze gedeiht auf allen lockeren und nährstoffreichen Böden. Ein sonniger Standort ist ideal. die Pflanze reagiert empfindlich auf Trockenheit.SynonymSynonyme (botanisch): Pinus pentaphylla 'Glauca'.VerwendungenSolitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Balkon/TerrasseWuchsBlaue Mädchenkiefer 'Glauca' ist ein aufrecht, ausladend und bizarr wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 7 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelPinus parviflora 'Glauca' ist ein Tiefwurzler.TriebeDie Triebe von Pinus parviflora 'Glauca' sind olivgrün.FrosthärteDie Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBraune, ovale Zapfen. Sehr lange haftend.BlätterDie Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' ist immergrün. Ihre Nadeln sind silberblau.

59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Eiche 'Fastigiata Koster' • Quercus robur 'Fastigiata Koster'
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Synonym Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata. Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.   Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Quercus robur 'Fastigiata Koster' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Rinde Dunkelgraue, tiefrissige, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die hellgrünen, ovalen Früchte von Quercus robur 'Fastigiata Koster'. Diese erscheinen ab September und sind klein. Blüte Die hellgrünen Blüten der Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter der Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' sind mittelgrün, eiförmig, ledrig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

236,00 €* 295,00 €* (20% gespart)
(236,00 €* pro Stück)
Winterschneeball 'Dawn' • Viburnum bodnantense 'Dawn'
Der Winter kann kommen, denn gegen die grauen und tristen Tage lässt sich mit dem Winterschneeball 'Dawn' etwas tun. Der Zierstrauch beginnt bereits im November, seine Knospen zu zeigen. Bis in den Frühling hinein begleitet Sie das rosafarbene Blütenmeer. Der zarte Duft der Blüten, lässt an Frühling denken, wenn die Natur noch Winterschlaf hält. Ein geschützter Standort in Sonne oder Halbschatten kommt dem Winterschneeball 'Dawn' zu Gute. Gießen Sie regelmäßig!SynonymWinterschneeball 'Dawn' ist auch unter diesem Namen bekannt: Schneeballschlinge, Wasserschneeball oder Wasserholder.VerwendungenKübel, Solitär, ZiergehölzWuchsWinterschneeball 'Dawn' ist ein ausladend wachsender, malerischer Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 15 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelViburnum x bodnantense 'Dawn' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.RindeDunkelbraune, glatte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Winterschneeball 'Dawn' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die dunkelblauen Steinfrüchte von Viburnum x bodnantense 'Dawn'. Diese erscheinen ab Juni.BlüteDie rosafarbenen Blüten des Winterschneeball 'Dawn' erscheinen in Rispen von November bis April. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Winterschneeballs 'Dawn' sind mittelgrün, lanzettlich, gegenständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Winterschneeball 'Dawn' zeigt sich leuchtend purpurviolett im Herbst.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tipp
Amerikanischer Amberbaum • Liquidambar styraciflua
Amerikanischer Amberbaum Liquidambar styraciflua Eine prächtige Laubfärbung, ein kegelförmiger Wuchs und handförmig gelappte Blätter zeichnen den amerikanischen Amberbaum aus! Ihren charakteristischen Blattspreiten verdankt die Art auch den Namen Seesternbaum. Doch das Laub ist nicht nur ansehnlich, sondern verströmt beim Zerreiben auch einen süßen Duft! Selbst die Borke des Ziergehölzes ist von besonderer Schönheit. Sie wird im Alter von Korkleisten geziert. Wann kann der amerikanische Amberbaum gepflanzt werden? Wie pflege ich den amerikanischen Amberbaum? Wie kann der amerikanische Amberbaum verwendet werden? Wie wächst der amerikanische Amberbaum? Was ist der ideale Standort für den amerikanischen Amberbaum? Wie sollte der Boden für den amerikanischen Amberbaum beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der amerikanische Amberbaum? Welche Frosthärte hat der amerikanische Amberbaum? Wie sehen die Blätter des amerikanischen Amberbaum aus? Wie ist die Rinde des amerikanischen Amberbaums beschaffen? Wie sehen die Blumen des amerikansichen Amberbaums aus? Wann kann der amerikanische Amberbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den amerikanischen Amberbaum ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich den amerikanischen Amberbaum? Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Wie kann der amerikanische Amberbaum verwendet werden? Der Amberbaum eignet sich hervorragend als Solitär oder Ziergehölz. Wie wächst der amerikanische Amberbaum? Der Amerikanischer Amberbaum ist ein kegelförmig und aufrecht wachsender Baum mit lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 30 m und wird ca. 6 - 12 m breit. In der Regel wächst er 30 - 35 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den amerikanischen Amberbaum? Der Amerikanischer Amberbaum bevorzugt Standorte in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den amerikanischen Amberbaum beschaffen sein? Der amerikanische Amberbaum stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der amerikanische Amberbaum? Der amerikanische Amberbaum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der amerikanische Amberbaum? Der Amberbaum ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des amerikanischen Amberbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Amerikanischen Amberbaums sind mittelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 12 - 15 cm groß. Amerikanischer Amberbaum zeigt sich leuchtend purpurrot bis rot-orange im Herbst. Wie ist die Rinde des amerikanischen Amberbaum beschaffen? Dunkelgraue, korkartige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blumen des amerikanischen Amberbaums aus? Die grüngelben Blüten des Amerikanischen Amberbaum erscheinen in Ähren im Mai. Synonym Amerikanischer Amberbaum, Liquidambar styraciflua Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs Kegelförmig, aufrecht wachsender Baum, lichtdurchlässige Krone. Höhe 12 - 20 m , Breite 4 - 8 m Wachstum Beträgt 20 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Standortabhängig, Boden sollte feucht sein Pflege Gießen Sie diese Pflanze mit kalkfreiem Wasser/ Regenwasser Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde korkartig, dunkelgrau

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Weigelie • Weigela florida
Die Rosa Weigelie – Weigela florida ist ein starkwüchsiger Kleinstrauch, der eine Höhe und Breite von bis zu 3m erreichen kann. Die Triebe wachsen aufstrebend bis bogig überhängend, sind dabei aber wenig verzweigt. Die trichterförmig-glockigen Trugdolden der Blüten leuchten von Mai bis Juni zahlreich in hell- bis dunkelrosa. Es empfiehlt sich diese Sorte unmittelbar nach der Blüte auszulichten, um die unveränderte Leuchtkraft der attraktiven Laubfärbung zu erhalten. Verwendungen Solitär, in Gruppen, als Blütenhecke Wuchs Die Weigelie wächst zu einem Kleinstrauch heran und erreicht je nach Standort und Klima eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Dieser starkwachsende Strauch ist hervorragend als Blütenhecke geeignet. Standort Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Bei einer Freilandpflanzung sollte die Pflanze möglichst windgeschützt gepflanzt werden. Boden Die Rosa Weigelie bevorzugt feuchte, durchlässige Böden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen bis hohen Wasserbedarf. Pflege Der Strauch ist pflegeleicht und sehr schnittverträglich. Wurzel Die Rosa Weigelie zählt zu den Flachwurzlern. Die Wurzeln breiten sich dabei tellerförmig in den oberen Bodenschichten aus. Frosthärte Die Pflanze weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die auffällig rosafarbenen glockenförmigen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni. Nach der Blüte sollte die Weigelie ausgelichtet werden, um eine Nachblüte im Herbst zu erzeugen. Blatt Die Blätter sind elliptisch, hellgrün und langhaftend an der Pflanze. Im Herbst erscheint eine rotbraune Herbstfärbung, bevor die Weigelie ihr Blätter verliert.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten. Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden? Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Wie wächst den Eingriffeliger Weißdorn? Was ist der ideale Standort für den Eingriffeliger Weißdorn? Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wann kann der Eingriffelige Weißdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Eingriffeliger Weißdorn ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Die weißen Blüten des Eingriffeligen Weißdorn erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Steinfrüchte von Crataegus monogyna. Diese erscheinen ab September. Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Der Eingriffelige Weißdorn ist eine vielseitige PFlanze. Dank seines kräftigen Wuchsen dient er optimal als Sichtschutz, Solitär, Parkpflanze, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide und Vogelnährpflanze. In der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Symptombehandlung von Herzleiden verwendet. Wie wächst der Eingriffeliger Weißdorn? Eingriffeliger Weißdorn ist ein aufrecht wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Eingriffeligen Weißdorn? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Der eingriffelige Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Crataegus monogyna ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Der eingriffelige Weißdorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind dunkelgrün, geschnitten, wechselständig. Eingriffeliger Weißdorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die Grau-grüne, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Crataegus oxyacantha var. paulii, Weißdorn, Eingriffeliger Weißdorn Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Park, Homöopathie, Naturheilkunde, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe, 2 - 6, Breite 2 - 5 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdüngung im Frühjahr   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß, rispenförmig, rote Steinfrüchte

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Colorado-Tanne • Abies concolor
Colorado-Tanne Abies concolor Wann kann die Colorado-Tanne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Colorado-Tanne? Wie kann die Colorado-Tanne verwendet werden? Wie wächst die Colorado-Tanne? Was ist der ideale Standort für die Colorado-Tanne? Wie sollte der Boden für die Colorado-Tanne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Colorado-Tanne? Welche Frosthärte weißt die Colorado-Tanne auf? Wie sehen die Nadeln der Colorado-Tanne aus? Wie sieht der Zapfen der Colorado-Tanne aus? Wann kann die Colorado-Tanne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich die Colorado-Tanne? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Colorado-Tanne verwendet werden? Die Colorado-tanne eignet sich hervorragend als Solitär. Wie wächst die Colorado-Tanne? Die Colorado-Tanne ist ein kegelförmig und locker wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 m und wird ca. 7 - 9 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Colorado-Tanne? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Colorado-Tanne beschaffen sein? Die Colorado-Tanne stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Colorado-Tanne? Abies Concolor ist ein Pfahlwurzler. Welche Frosthärte weißt die Colorado-Tanne auf? Abies Concolor ist Winterhart. Wie sehen die Nadeln der Colorado-Tanne aus? Die Colorado-Tanne ist immergrün. Ihre Nadeln sind grau-grün. Silbergrauer Austrieb. Mit seinem blau-grauen laub setzt sie schöne Akzente im Winter. Wie sieht der Zapfen der Colorado-Tanne aus? Die länglichen, hellbraunen Zapfen von Abies concolor erscheinen ab September. Die jungen Zapfen haben eine grün-rote Färbung. Synonym Grautanne Verwendungen Solitär Wuchs kegelförmig, locker wachsender Baum Höhe: 20 - 25 m Breite: 7 - 9 m Wachstum: 30 - 50 cm pro Jahr Standort halbschattig bis schattig, windgeschützt Boden normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden, Bodenstruktur gegebenenfalls durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern Wurzel Pfahlwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen hellbraun

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.