Sand-Kriechweide
Salix repens
Über Sand-Kriechweide
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Salix repens – Die anpassungsfähige Kriechweide für sandige Böden
Die Sand-Kriechweide (Salix repens) ist ein vielseitiger Bodendecker, der ideal für gut durchlässige, sandige Böden ist und selbst in raueren Klimazonen gedeiht.- Botanischer Name: Salix repens
- Höhe und Breite: Diese kriechende Weide erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und kann sich bis zu 1,5 Meter in die Breite ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50-60 cm ist ideal, um eine dichte und attraktive Bodendeckung zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Die Sand-Kriechweide zeichnet sich durch ihre niedrige, flächendeckende Wuchsform aus. Ihre Blätter sind schmal, lanzettlich und harmlos mit einer grau-grünen Farbe. Im Unterschied zu anderen Weiden hat sie kürzere Triebe, die sich effektiv am Boden ausbreiten.Blütezeit und -dauer: Salix repens blüht im Frühling, von April bis Mai. Die Blüten sind gelb und erscheinen in kleinen, unscheinbaren Kätzchen.
Standort
Standortbedingungen: Die Sand-Kriechweide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte sandig, gut durchlässig und nährstoffarm sein, da dies ihre natürlichen Lebensbedingungen widerspiegelt.Winterhärte: Salix repens ist winterhart und hält Temperaturen bis zu -20°C stand. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz, selbst in exponierten Lagen.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Weide eignet sich hervorragend als Bodendecker für schwierige Standorte und kann an Hängen zur Vermeidung von Erosion beitragen. Auch in naturnahen Gärten und Pflanzungen findet sie ihren Platz.Begleitpflanzen: Ideale Begleitpflanzen für die Sand-Kriechweide sind Heidepflanzen, Gräser wie Schwingel (Festuca) sowie andere sandliebende Arten wie die Strandhafer (Ammophila arenaria).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht. Sie benötigt nur in sehr trockenen Perioden zusätzliches Wasser. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert den kompakten Wuchs, und falls nötig, kann im Frühjahr etwas Dünger verwendet werden.Besondere Eigenschaften: Salix repens ist bekannt für ihre Beständigkeit gegenüber Wind und Trockenheit und ist somit ideal für küstennahe Gärten geeignet. Ihre unkomplizierte Art macht sie zu einer beliebten Wahl auch für pflegeleichte Landschaften.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Sand-Kriechweide am besten?
Die Sand-Kriechweide ist erfreulicherweise ziemlich pflegeleicht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf durchlässigen, sandigen Böden. Achten Sie darauf, dass der Boden eher trocken als zu nass ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein gelegentlicher Rückschnitt hilft der Pflanze, sich dicht und kräftig zu entwickeln.
Welche besonderen Eigenschaften hat die Sand-Kriechweide?
Die Sand-Kriechweide zeichnet sich durch ihr kriechendes Wachstum und ihre Anpassungsfähigkeit aus. Sie ist besonders gut geeignet für die Befestigung von Böschungen oder als Bodendecker in naturnahen Gärten. Ihre feinen, silbrig behaarten Blätter verleihen ein interessantes optisches Detail, und im Frühjahr erscheinen kleine, unscheinbare Blüten, die Bienen anlocken.
Kann die Sand-Kriechweide in kälteren Klimazonen überleben?
Absolut, die Sand-Kriechweide ist sehr winterhart und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen problemlos überleben. Sie ist robust gegenüber niedrigen Temperaturen und verträgt Frost gut. Es wird empfohlen, sie in gut durchlässigen Böden zu pflanzen, um Staunässe während der Wintermonate zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.