Schlitzahorn 'Sangokaku'
Acer palmatum 'Sangokaku'
• malerischer Großstrauch
• korallenrote Triebe
• attraktive orange-rote Herbstfärbung
• schnittverträglich
• dunkelrosafarbener Austrieb
• pflegeleicht
Über Schlitzahorn 'Sangokaku'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schlitzahorn 'Sangokaku' – Ein farbenfroher Blickfang für jeden Garten
Der Schlitzahorn 'Sangokaku' ist bekannt für seine leuchtend roten Zweige im Winter und das sich im Verlauf der Jahreszeiten wandelnde Blattwerk. Er bringt lebendige Farben in Ihren Garten und ist pflegeleicht sowie ideal für die Gestaltung kleinerer Bereiche.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Sangokaku'
- Höhe und Breite: Der Schlitzahorn 'Sangokaku' erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und eine Breite von ungefähr 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 3 Metern zwischen den Pflanzen wird empfohlen, um dem Ahorn genügend Platz für seine ausladende Wuchsform zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Schlitzahorn 'Sangokaku' zeichnet sich durch seine feingeschlitzten grünen Blätter aus, die im Herbst eine spektakuläre goldgelbe bis orangefarbene Tönung annehmen. Die leuchtend korallenroten Zweige machen ihn besonders im Winter zu einem auffälligen Hingucker.Blütezeit und -dauer: Dieser Ahorn blüht im Frühling, typischerweise von April bis Mai, mit kleinen, zarten, unauffälligen rotvioletten Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Acer palmatum 'Sangokaku' bevorzugt halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humosem Boden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen.Winterhärte: Der 'Sangokaku' ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen kann ein Winterschutz in Form von Abdeckung der Wurzelzone hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Schlitzahorn 'Sangokaku' ist ideal als Solitärpflanze in Gärten, bei denen farbenfrohe Akzente gesetzt werden sollen. Er eignet sich außerdem hervorragend zur Gestaltung asiatischer Themengärten.Begleitpflanzen: 'Sangokaku' harmoniert ausgezeichnet mit Rhododendren, Azaleen und japanischen Gräsern. Auch Bodendecker wie Vinca und Hebe ergänzen ihn wunderbar.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Phasen. Düngen Sie im Frühjahr mit speziellem Baum- und Strauchdünger. Ein leichter Rückschnitt im Winter fördert eine schöne Wuchsform. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse, die gelegentlich auftreten können.Besondere Eigenschaften: Die markante rote Rinde des 'Sangokaku' ist besonders im Winter dekorativ. Er ist resistent gegenüber vielen Krankheiten und fungiert als attraktiver Blickfang im Wintergarten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Schlitzahorn 'Sangokaku' am besten?
Der Schlitzahorn 'Sangokaku' bevorzugt einen Standort, der vor starkem Wind und Mittagssonne geschützt ist, am besten halbschattig bis sonnig. Der Boden sollte gut durchlässig sein und leicht sauer bis neutral. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, und achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Im Frühjahr kann ein spezieller Dünger für Japanische Ahorne verwendet werden, um das Wachstum zu unterstützen.
Wie groß wird der Schlitzahorn 'Sangokaku'?
Der Schlitzahorn 'Sangokaku' kann eine Höhe von bis zu 4 bis 5 Metern erreichen und wächst etwa 2 bis 3 Meter breit. Die Wuchsform ist eher aufrecht und offen, was ihn ideal für kleine Gärten oder als Solitärpflanze macht. Mit dem charakteristischen, zierlichen Blätterwerk und der intensiven Herbstfärbung ist er ein Blickfang in jedem Garten.
Warum verändert der Schlitzahorn 'Sangokaku' seine Farbe?
Der Schlitzahorn 'Sangokaku' ist bekannt für seine atemberaubende Farbänderung im Herbst. Die Blätter wechseln von einem hellen, frischen Grün im Frühjahr und Sommer zu einem leuchtenden Gelb oder Orange im Herbst. Diese Farbänderung ist ein natürlicher Prozess und Teil des saisonalen Zyklus der Pflanze, abhängig von den Temperaturen und der Sonneneinstrahlung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.