Über Schweizer Weide
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schweizer Weide - Salix helvetica: Ein kompakter Hingucker für alpine Gärten
Die Schweizer Weide, auch bekannt als Salix helvetica, ist ideal für alpine und steinige Gärten. Mit ihrer kompakten Wuchsform und den silbrig behaarten Blättern setzt sie beeindruckende Akzente und ist zudem pflegeleicht.- Botanischer Name: Salix helvetica
- Höhe und Breite: Die Schweizer Weide erreicht eine Höhe von etwa 0,5 Meter und besitzt eine ähnliche Breite, wodurch sie eine kompakte Form im Garten einnimmt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 0,5 Meter sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Platz zum Wachsen hat.
Wuchs
Aussehen: Die Schweizer Weide zeichnet sich durch ihre kleinen, silbrig behaarten, lanzettlichen Blätter aus, die sich angenehm weich anfühlen. Sie wächst kompakt und strauchartig, ideal für kleinere Gartenareale.Blütezeit und -dauer: Sie blüht im frühen Frühling, ungefähr im April. Die Blüten sind unscheinbar, erscheinen in Kätzchenform und wirken besonders dekorativ durch den Kontrast zu den silbrigen Blättern.
Standort
Standortbedingungen: Die Schweizer Weide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie stellt geringe Ansprüche an den Boden, gedeiht aber am besten in durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Untergrund.Winterhärte: Salix helvetica ist sehr winterhart und benötigt in der Regel keinen speziellen Schutz vor Kälte.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schweizer Weide ist ein hervorragender Solitär für alpine Steingärten oder auch als kleiner Akzent in Staudenrabatten. Wegen ihrer kompakten Größe ist sie ideal für kleine Gärten oder als Kübelpflanze auf Terrassen geeignet.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Lavendel, Thymian oder Steingartensukkulenten. Auch alpine Stauden wie Edelweiß oder Enzian sind perfekte Partner.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Schweizer Weide ist unkompliziert. Sie benötigt nur gelegentlich Wasser, insbesondere bei längeren Trockenphasen. Ein Schnitt ist selten nötig, kann aber im Frühjahr erfolgen, um die kompakte Form zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Die silbrigen Blätter der Schweizer Weide verleihen ihr einen besonderen dekorativen Wert im Garten. Aufgrund ihrer robusten Natur ist sie ideal zur Bepflanzung von Steingärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo sollte ich die Schweizer Weide am besten pflanzen?
Die Schweizer Weide fühlt sich in einem gut durchlässigen Boden am wohlsten. Sie bevorzugt einen Standort, der viel Sonnenlicht erhält, kann aber auch in leicht schattigen Bereichen gedeihen. Achten Sie darauf, dass der Standort genügend Platz bietet, damit sich die Pflanze ungestört entwickeln kann.
Wie pflege ich die Schweizer Weide richtig?
Die Schweizer Weide ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Phasen wichtig, um ihr Wachstum zu unterstützen. Im Frühjahr empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Form der Pflanze zu erhalten und neues Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen.
Was macht die Schweizer Weide zu einer besonderen Pflanze in meinem Garten?
Die Schweizer Weide besticht durch ihr ansprechendes silbergraues Laub, das einen tollen Kontrast zu anderen Pflanzen bildet. Ihre kompakte Wuchsform macht sie zu einem idealen Kandidaten für Steingärten oder als Akzentpflanze. Darüber hinaus ist sie sehr robust, was sie zu einer beliebten Wahl für unterschiedlichste Gartenstile macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.