Schwertblättriger Alant
Inula ensifolia, gen.
Über Schwertblättriger Alant
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schwertblättriger Alant – Die elegante Staude für sonnige Gärten
Der schwertblättrige Alant ist eine zierliche, aber beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten in sonnigen Gärten strahlt und pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Inula ensifolia
- Höhe und Breite: Der schwertblättrige Alant erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und eine Breite von ca. 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um ein üppiges und gleichmäßiges Wachstum zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Inula ensifolia besticht durch schmal lanzettliche, grüne Blätter, die sich schwerthartig aufrichten. Sie trägt leuchtend gelbe, strahlenförmige Blüten, die von Juli bis August blühen und einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bieten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des schwertblättrigen Alants erstreckt sich von Juli bis August, wobei die Blüten für etwa 4 bis 6 Wochen das Beet schmücken.
Standort
Standortbedingungen: Der schwertblättrige Alant bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden bestens zurecht. Ausreichende Nährstoffversorgung fördert das Wachstum.Winterhärte: Inula ensifolia ist winterhart bis etwa -20°C. In rauen Klimaregionen kann ein leichter Winterschutz aus Mulch die Basis der Pflanze schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der schwertblättrige Alant ist ein exquisiter Begleiter in Staudenbeeten, Steingärten oder als Akzentpflanze in naturnahen Gärten. Durch seine geringe Höhe eignet er sich auch hervorragend für den vorderen Rand eines Beetes.Begleitpflanzen: Ideal kombiniert mit Lavendel, Katzenminze oder niedrigen Gräsern wie dem Blauschwingel (Festuca). Auch in Partnerschaft mit anderen sonnenliebenden Stauden wie Echinacea und Salvia entfaltet er seine volle Schönheit.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Inula ensifolia ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist in Trockenperioden wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost verbessert die Blühfreudigkeit. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel fördert die Vitalität der Pflanze.Besondere Eigenschaften: Der schwertblättrige Alant ist besonders bienenfreundlich und zieht eine Vielzahl nützlicher Insekten an, die durch seine leuchtend gelben Blüten angelockt werden. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für kleinere Gärten und Steinanlagen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der ideale Standort für den Schwertblättrigen Alant aus?
Der Schwertblättrige Alant bevorzugt einen sonnigen Standort, wo er sich am besten entfalten kann. Ein gut durchlässiger, lehmiger oder sandiger Boden bietet optimale Bedingungen für sein Wachstum. Diese Pflanze ist recht robust und kann sich auch an kargeren Standorten gut behaupten.
Wie pflege ich den Schwertblättrigen Alant richtig?
Der Schwertblättrige Alant ist relativ pflegeleicht. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Während der Wachstumsphase kann eine gelegentliche Gabe von Dünger die Pflanze unterstützen. Der regelmäßig Rückschnitt verwelkter Blüten fördert zudem ein schönes Erscheinungsbild.
Wie groß wird der Schwertblättrige Alant?
Der Schwertblättrige Alant erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern. Seine schwertförmigen Blätter und goldgelben Blüten verleihen ihm ein attraktives Aussehen, das in jedem Garten einen schönen Akzent setzt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.