SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Einfassungsstauden Zurück
  • Einfassungsstauden anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Stauden nach Verwendung
  4. Einfassungsstauden

Einfassungsstauden

Einfassungsstauden sind niedrig wachsende Pflanzen, die sich ideal zur Begrenzung von Beeten, Wegen oder Rasenflächen eignen. Sie bilden dichte, kompakte Polster und sorgen so für eine attraktive und ordentliche Optik im Garten. Einfassungsstauden sind in verschiedenen Farben und Blütenformen erhältlich und können je nach Sorte sowohl sonnige als auch schattige Standorte vertragen. Sie sind pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit, weshalb sie auch für Gartenanfänger gut geeignet sind.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Lieferart: Topfware
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Lieferart: Topfware
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Lieferart: Containerware
Mit dem Zwergigen Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liegt die Provence fortan direkt hinter ihrem Haus. Auch für den kleinen Garten bietet sich dieser Zwerglavendel an, denn er wird nur 30 cm Hoch und Breit.Schließen Sie die Augen und der heimische Garten wird zum duftenden Lavendelfeld. Vor mehr als hundert Jahren wurde diese Lavendel-Art bereits im Mittelmeerraum kultiviert und auf Grund ihrer reichen Blüte und des intensiven Duftes geschätzt. Die besonders farbintensiven Blütenstände machen den Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' zu einem der eindrucksvollsten Vertreter seiner Art. Synonym Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis. Verwendungen Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Pflanzpartner Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Feder-Nelke. Wuchs Buschig, kompakt. Kleinbleibend bis 30 cm Hoch und Breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Frosthärte Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des Zwergiger Garten-Lavendels 'Dwarf Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.  

Varianten ab 4,99 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Lieferart: Topfware
Die Anaphalis triplinervis, auch bekannt als Dreinerviger Strauch-Alant, ist eine robuste und immergrüne Pflanze, die in hügeligen und bergigen Regionen Asiens und Europas beheimatet ist. Mit einer Höhe von bis zu 60 cm bildet sie dichte Polster und bringt im Spätsommer bis zum Herbst zahlreiche kleine, weiße Blüten hervor, die einen angenehmen Duft verströmen. Die spitzen, grünen Blätter sind länglich und haben eine leicht graue Färbung aufgrund der feinen Behaarung. Diese rustikale Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist besonders pflegeleicht. Sie bevorzugt sonnige Standorte auf durchlässigem, kalkhaltigem Boden und ist zudem winterhart. Die Anaphalis triplinervis ist eine ideale Pflanze für Gärten, Steingärten und auch als Randbepflanzung von Gehwegen geeignet.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Scharfer Mauerpfeffer • Sedum acre
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Scharfer Mauerpfeffer • Sedum acre
Lieferart: Topfware
Erscheint das Beet bereits grau und trist, dann hält die Fetthenne mit ihrer Blüte weiter die Stellung. Die schirmartigen Blüten sind dann oft der einzige Farbtupfer im herbstlichen Garten. Erst im Oktober erreichen sie ihre kräftige rosa Farbgebung. Die fleischigen sattgrünen Blätter trotzen den ersten Frösten und sterben erst im Laufe des Winters ab. Der Standort sollte hell bis sonnig gewählt werden. Der Boden kann auch etwas trockener sein und es wird nur wenig Wasser gebraucht.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Beeteinfassung, BodendeckerWuchsFlach.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.FrosthärteDer Scharfe Mauerpfeffer weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSedum acre bildet in Dolden angeordnete, gelbe Blüten ab Juni.BlätterDie immergrünen Blätter des Scharfen Mauerpfeffers sind hellgrün, dickfleischig.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Maiglöckchen • Convallaria majalis
Bienenfreundlich: Ja
Maiglöckchen • Convallaria majalis
Lieferart: Topfware
Maiglöckchen Convallaria majalis Als immergrünes Ziergehölz weiß der Echte Eukalyptus zu allen Jahreszeiten zu beeindrucken. Die Pflanze wächst recht schnell und überrascht Sie ab September bis in den Winter hinein mit einer reichen Blüte. Die Blätter verströmen ihren Duft und Mücken ergreifen die Flucht. Dabei ist der Echte Eukalyptus anspruchslos und mit normalem Gartenboden zufrieden. Ein heller Standort wird bevorzugt und volle Sonne gut vertragen. Gießen Sie reichlich und lassen den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Wann kann das Maiglöckchen gepflanzt werden? Wie pflege ich das Maiglöckchen? Wie kann das Maiglöckchen verwendet werden? Wie wächst das Maiglöckchen? Was ist der ideale Standort für das Maiglöckchen? Wie sollte der Boden für das Maiglöckchen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt das Maiglöckchen? Welche Frosthärte weißt das Maiglöckchen auf? Wie sehen die Blätter des Maiglöckchen aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht des Maiglöckchen aus? Wann kann das Maiglöckchen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von März bis April, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich das Maiglöckchen? Das Maiglöckchen ist pflegeleicht. Wie kann das Maiglöckchen verwendet werden? Das Maiglöckchen eignet sich für das Staudenbeet an halbschattigem Standort, zur Gruppenbepflanzung und zur Unterpflanzung. Wie wächst das Maiglöckchen? Das Maiglöckchen wächst kriechend, teppichartig und wird zischen 20-30 cm Hoch und zischen 20-25 cm Breit. Was ist der ideale Standort für das Maiglöckchen? Der bevorzugte Standort in halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das Maiglöckchen beschaffen sein? Das Maiglöckchen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt das Maiglöckchen? Das Maiglöckchen ist ryzombildend. Welche Frosthärte weißt das Maiglöckchen auf? Das Maiglöckchen weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Maiglöckchen aus? Das Blatt des Maiglöckchen ist breit, spitzzulaufend und matt. Es kann leicht mit dem Blatt des Bärlauchs verwechselt werden. Wie sieht die Blüte und die Frucht des Maiglöckchen aus? Die Blüten des Maiglöckchens sind weiß und glockenförmig. Im Regelfall werden Sie nicht größer als 5 cm und blühen von Mai bis Juni. Aus den Blüten entwickeln sich kleine rote Früchte. Synonym Maieriesli Verwendungen Staudenbeet, Gruppenbepflanzung, Unterpflanzung Wuchs kriechend, teppichartig Höhe: 20-30 cm Breite: 20-25 cm Standort halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Pflegeleicht Wurzel ryzombildend Frosthärte Winterhart Blüte weiß, glockenförmig Wissenswert giftig

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Zwerg-Frauenmantel • Alchemilla erythropoda
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Zwerg-Frauenmantel • Alchemilla erythropoda
Lieferart: Topfware
Der Zwergige Frauenmantel ist eine sehr empfehlenswerte Lösung, wenn man seinen Steingarten bereichern will. Seine effektvollen Blätter bilden kleine Kissen, die sich zwischen den großen und kleinen felsigen Gesellen prächtig ausmachen. Im Juni und Juli übersät er diese Pölsterchen dann mit seinen hübschen gelb-grünen Blüten, die wie Dekoration auf einem Teppich wirken. Wer den kleinen Wicht mit der großen Wirkung schätzt, siedelt ihn auch gern in einem Terrassengefäß an.SynonymSynonyme (botanisch): Alchemilla caucasica.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, BauerngartenWuchsBreit, horstbildend. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Zwergiger Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla erythropoda bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Zwergiger Frauenmantels sind mittelgrün, rundlich, gelappt.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Woll-Ziest 'Big Ears' • Stachys byzantina 'Big Ears'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Woll-Ziest 'Big Ears' • Stachys byzantina 'Big Ears'
Lieferart: Topfware
Die Stachys byzantina 'Big Ears' ist eine beeindruckende Staude, die eine besonders auffällige Optik mit sich bringt. Die Blätter der Pflanze sind groß und weich, was ihr den Spitznamen "Lammohr" eingebracht hat. Darüber hinaus sind die Blätter silbergrau und behaart, was sie zu einem wahren Hingucker in jedem Garten macht. Die 'Big Ears' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 cm und verbreitet sich schnell durch Ausläufer. Im Sommer wächst die Pflanze mit ihren lanzettförmigen Blättern und bildet kleine, unscheinbare Blüten in rosa oder lila aus. Doch auch ohne eine üppige Blüte überzeugt die Stachys byzantina 'Big Ears' durch ihre elegante Erscheinung. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Boden. Daher ist sie besonders gut geeignet für sonnige Beete, Rabatten und Steingärten. Auch als Bodendecker macht die 'Big Ears' eine gute Figur und wirkt wie ein ungewöhnlicher Teppich im Garten. Die Pflanze ist winterhart und pflegeleicht. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr sorgt für ein dichtes und gesundes Wachstum. Insgesamt ist die Stachys byzantina 'Big Ears' eine robuste und attraktive Pflanze, die jedem Garten einen ganz besonderen Flair verleiht.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Pfingst-Nelke 'Feuerhexe' • Dianthus gratianop 'Feuerhexe'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Pfingst-Nelke 'Feuerhexe' • Dianthus gratianop 'Feuerhexe'
Lieferart: Topfware
Die Dianthus gratianopolitanus 'Feuerhexe' ist eine attraktive, mehrjährige Pflanze mit dramatischen, leuchtend roten Blüten und einem süßen, duftenden Aroma. Diese ansprechende Gartenpflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 25 cm und bildet dichte Polster aus schmalen, grünen Blättern. Die 'Feuerhexe' ist robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, aber kann auch in kleinen Behältern auf der Terrasse oder dem Balkon wachsen. Diese hübsche Pflanze wird eine attraktive Ergänzung für jeden Garten oder Beet sein und sorgt für eine ansprechende Farbe und ein ansprechendes Aroma.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Thymian • Thymus vulgaris
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Thymian • Thymus vulgaris
Lieferart: Topfware
Der Echte Thymian sollte einen Aufenthaltsort im Bauerngarten erhalten, und zwar dort, wo er mit seinen buschigen Blättern den Sonnenstrahlen entgegen wachsen darf. Er riecht gut, er blüht schön und er ist ein fabelhafter Beitrag für die Kochkünste der Gartenbesitzer. Seit Jahrhunderten ist er als Heilpflanze bekannt und war in Klöstern grundsätzlich ein fester Bestandteil der Gartenkultur.SynonymEchter Thymian ist auch unter diesem Namen bekannt: Quendel.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Bienenweide, Fleischgerichte, Heilpflanze, Zu Fisch, Veg. GerichteWuchsBuschig, dicht, gedrungen.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die Blätter sind rundlich und überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.AufgabenErnten: Mai.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Immergrüne Schleifenblume • Iberis sempervirens
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Immergrüne Schleifenblume • Iberis sempervirens
Lieferart: Topfware
Wer einen Steingarten hat oder eine Natursteinmauer bepflanzen möchte, sollte sich die Schleifenblume in den Garten holen. Dieses dichte blumige Polsterkraut ist nicht nur leicht zu pflegen, sondern zudem noch außerordentlich hübsch anzusehen. Auch in der Sonne entwickelt sich die Schleifenblume ohne viel Zuwendung prächtig. Und obwohl sie eigentlich aus dem Mittelmeerraum stammt, übersteht sie den Winter in Deutschland problemlos ohne weiteren Schutz.VerwendungenBeeteinfassung, Bodendecker, RosengartenPflanzpartnerDie Immergrüne Schleifenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Berg-Flockenblume.WuchsFlach, polsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.VerbreitungEuropa.FrosthärteDie Immergrüne Schleifenblume weist eine gute Frosthärte auf.BlüteIberis sempervirens bildet in Dolden angeordnete, weiße Blüten ab April. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie immergrünen Blätter der Immergrüne Schleifenblume sind dunkelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von April bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Silbrigblättriges Heiligenkraut • Santolina chamaecyparissus
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Silbrigblättriges Heiligenkraut • Santolina chamaecyparissus
Lieferart: Topfware
Wer einmal etwas ziemlich Seltenes in seinen Kübel pflanzen möchte, bei dem kommt das „Heiligenkraut“ bestimmt gut an. Die meisten Arten strömen einen angenehmen Geruch aus. Das Kraut ist pflegeleicht und kann gut zurückgeschnitten werden. Sein Laubwerk ist sehr hübsch anzusehen und sorgt mit seinem individuellen Erscheinungsbild für Abwechslung unter den Terrassenpflanzen. Als Begleiterscheinung ist es ebenfalls eine gute Option, beispielsweise im Rosenbeet.SynonymGraues Heiligenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Silbrigblättriges Heiligenkraut, Silbriges Heiligenkraut oder Duftkraut.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Schnitt, Medizin, Steingarten, Dachgarten, Gemüsegarten, SteppengartenWuchsBuschig, dicht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.BlüteSantolina chamaecyparissus bildet ballförmige, gelbe Blüten ab Juli.BlätterZum Verzehr geeignet. Die wintergrünen Blätter des Grauen Heiligenkrauts sind silbergrau, gefiedert, behaart.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Kaukasus-Gamander • Teucrium hyrcanicum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kaukasus-Gamander • Teucrium hyrcanicum
Lieferart: Containerware
Teucrium hyrcanicum ist eine wunderschöne, immergrüne Pflanze, die zu der Familie der Lippenblütler gehört. Die Pflanze ist in Westasien und dem Kaspischen Meer beheimatet und wird aufgrund ihrer Schönheit gerne als Zierpflanze kultiviert. Die Blätter von Teucrium hyrcanicum sind klein und glänzend grün. Sie sind elliptisch geformt und haben eine fein gezackte Kante. Die Blüten sind zart rosa oder lila und erscheinen von Juni bis September. Sie stehen in dichten Ähren und sind von zahlreichen Bienen und Schmetterlingen besucht. Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von 50 cm und eine Breite von bis zu einem Meter. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in einem sandig-lehmigen Boden. Teucrium hyrcanicum ist sehr pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und Düngen. Aufgrund ihrer schönen Blüten und der einfachen Pflege eignet sich Teucrium hyrcanicum hervorragend als Bodendecker, für Steingärten oder für die Bepflanzung von Rabatten. Die Pflanze kann auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon verwendet werden.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Topseller
Tüpfel-Johanniskraut • Hypericum perforatum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tüpfel-Johanniskraut • Hypericum perforatum
Lieferart: Containerware
Die Pflanze Hypericum perforatum, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Sie wird oft aufgrund ihrer schönen gelben Blüten geschätzt, die von Juni bis September erscheinen und eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen. Hypericum perforatum bevorzugt sonnige Standorte, gedeiht jedoch auch in leicht schattigen Bereichen. Sie benötigt nur wenig Wasser und ist daher eine ideale Pflanze für trockene und sandige Böden. Mit ihrem aufrecht wachsenden und verzweigten Stängel kann sie bis zu einem Meter hoch werden und eignet sich gut als Beet- und Kübelpflanze. Neben ihrer Schönheit hat Hypericum perforatum auch eine lange Geschichte als Heilpflanze. Die Blätter und Blüten enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, daher wird sie in der Naturmedizin eingesetzt. Allerdings sollte die Verwendung im medizinischen Kontext immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Fazit: Hypericum perforatum ist eine schöne und pflegeleichte Pflanze, die nicht nur Bienen anzieht, sondern auch als Heilpflanze genutzt wird. Sie eignet sich ideal für sonnige und trockene Standorte und ist eine Bereicherung für jeden Garten.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Kriechender Günsel • Ajuga reptans
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kriechender Günsel • Ajuga reptans
Lieferart: Topfware
Die Ajuga reptans ist eine bodendeckende Pflanze, die mit ihrem dichten Wuchs und ihren schönen Blüten ein echtes Highlight im Garten darstellt. Die Blätter der Ajuga reptans sind dunkelgrün und ledrig, während die Blütenrispen in einer wunderschönen blau-violetten Farbe erstrahlen. Die Pflanze wird etwa 15 cm hoch und bildet im Laufe der Zeit dichte Teppiche, die ideal zur Abdeckung von Bodenflächen geeignet sind. Besonders gut macht sich die Pflanze als Unterpflanzung von Gehölzen oder als Gefährte von frühblühenden Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen oder Krokussen. Ajuga reptans bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und ist zudem sehr winterhart. Eine weitere Besonderheit der Ajuga reptans: Die Pflanze gilt als bienenfreundlich und lockt im Frühjahr zahlreiche Insekten an. Wer also einen pflegeleichten, dekorativen Bodendecker sucht und gleichzeitig etwas Gutes für die Bienen tun möchte, der ist mit der Ajuga reptans bestens beraten!

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Perlkörbchen 'Silberregen' • Anaphalis triplinervis 'Silberregen'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Perlkörbchen 'Silberregen' • Anaphalis triplinervis 'Silberregen'
Lieferart: Topfware
Die Anaphalis triplinervis 'Silberregen' ist eine wunderschöne und auffällige Staude, die in jedem Garten oder Blumenbeet ein Highlight darstellt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre silbrig-weiße Farbe aus, die perfekt zu anderen Pflanzen oder Blumenkonstellationen passt. Die 'Silberregen' wächst buschig und aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 60 cm. Ihre dichten Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen röhrenförmigen Blüten, die zusammen ein flauschiges Aussehen ergeben. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Die 'Silberregen' ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt und sich in den meisten Bodentypen wohl fühlt. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kann sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen sehr gut zur Geltung kommen. Besonders schön lässt sich die 'Silberregen' auch als Schnittblume in Vasen drapieren. Ihr Blütenstand bleibt lange erhalten und verbreitet noch nach dem Abschneiden ein angenehmes Aroma. Insgesamt ist die Anaphalis triplinervis 'Silberregen' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem silbrigen Flair jedem Garten oder Blumenbeet eine besondere Note verleiht.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Fetthenne, Mauerpfeffer 'Weihenstephaner Gold' • Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Fetthenne, Mauerpfeffer 'Weihenstephaner Gold' • Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
Lieferart: Topfware
Sind Sie auf der Suche nach einer unkomplizierten Pflanze, die wenig Ansprüche stellt und doch mit einer reichen Blüte aufwarten kann, dann halten Sie für das Reichblühende Garten-Fettblatt “Weihenstephaner Gold” einen Platz im Beet frei. Zwischen Juni und Juli wird das Fettblatt mit seinen sternenförmigen goldgelben Blüten beeindrucken. Die Blüten übernehmen dann die Oberhand und lassen das Blattwerk beinahe komplett unter sich verschwinden. Ganze Blütenteppiche werden sich bilden.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Bienenweide, BodendeckerWuchsFlach.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Reichblühende Garten-Fettblatt 'Weihenstephaner Gold' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, goldgelbe Blüten ab Juni.BlätterDie wintergrünen Blätter des Reichblühenden Garten-Fettblatts 'Weihenstephaner Gold' sind mittelgrün, dickfleischig.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Bergenia 'Herbstblüte' • Bergenia cordifolia 'Herbstblüte'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bergenia 'Herbstblüte' • Bergenia cordifolia 'Herbstblüte'
Lieferart: Topfware
Die Bergenia cordifolia 'Herbstblüte' ist eine robuste und pflegeleichte Staude, die in jedem Garten eine tolle Figur macht. Ihre imposanten, herzförmigen Blätter sind ganzjährig grün und bieten daher auch im Winter einen schönen Anblick. Besonders im Herbst erstrahlt die Pflanze dann jedoch in voller Pracht, denn dann schmücken zahlreiche rosafarbene Blüten die Blütenstände der Bergenia. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf jedem durchlässigen Boden. Durch ihre Frosthärte gehört sie zu den idealen Gartenpflanzen für den deutschen Winter. Die Bergenia cordifolia 'Herbstblüte' ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst pflegeleicht und langlebig.

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)
Bergenie 'Eroica' • Bergenia cordifolia 'Eroica'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bergenie 'Eroica' • Bergenia cordifolia 'Eroica'
Lieferart: Topfware
Die Bergenia cordifolia 'Eroica' ist eine attraktive und robuste Pflanze, die sich ideal für den Garten eignet. Mit ihren großen herzförmigen Blättern bildet sie eine hervorragende Bodendecke und fügt sich gut in die Umgebung ein. Die Blätter sind während des Winters immergrün und behalten ihre Farbe. Im Frühling produziert die Pflanze auffällige rosa Blüten, die auf langen Stängeln stehen und ein schönes Kontrastbild erzeugen. Die Bergenia cordifolia 'Eroica' bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und eine halbschattige oder schattige Umgebung. Mit Menschen, Haustieren und anderen Pflanzen kommt sie gut zurecht und ist deshalb auch eine gute Wahl für den Einsatz in Gemeinschaftsgärten oder öffentlichen Grünflächen. Insgesamt ist die Bergenia cordifolia 'Eroica' eine sehr attraktive und pflegeleichte Pflanze, die eine echte Bereicherung für den Garten oder die Landschaft sein kann.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Schwertblättriger Alant • Inula ensifolia, gen.
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schwertblättriger Alant • Inula ensifolia, gen.
Lieferart: Topfware
Die Inula ensifolia ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen kann. Sie hat schlanke, lanzettförmige Blätter, die bis zu 10 cm lang werden. Im Sommer bildet sie zahlreiche, gelbe Blütenköpfe aus, die bis zu 4 cm breit werden. Die Blütenstände sind körbchenförmig angeordnet und ergeben ein herrliches Farbenspiel in jedem Garten. Inula ensifolia ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die in fast jedem Garten gedeihen kann. Sie bevorzugt sonnige Standorte und einen durchlässigen Boden. Sie ist sehr trockenheitstolerant und benötigt daher nur gelegentliches Gießen. Die Pflanze lässt sich hervorragend in Kübeln oder Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon kultivieren. Die Inula ensifolia eignet sich perfekt für naturnahe Gärten, Blumenbeete oder auch als Randpflanze in Strauchrabatten. Sie lockt Insekten an und ist gleichzeitig eine dekorative Bereicherung für jeden Garten.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)

Was sind Einfassungsstauden?

Einfassungsstauden sind eine Gruppe von mehrjährigen Pflanzen, die speziell für ihre Fähigkeit ausgewählt wurden, eindeutige Formen und Strukturen in Gärten, Parks und Landschaftsarchitektur zu schaffen. Diese Pflanzen werden normalerweise als Bordüren oder Randpflanzen in Gärten eingesetzt.

Welche Eigenschaften haben Einfassungsstauden?

Einfassungsstauden haben eine ganze Reihe von Eigenschaften, die sie für den Einsatz als Randpflanzen attraktiv machen:

  • Die meisten Einfassungsstauden sind klein und kompakt und eignen sich hervorragend für die Bildung von Kanten oder Grenzen.
  • Die meisten Einfassungsstauden blühen entweder früh oder spät im Jahr, was bedeutet, dass Sie ein saisonales Interesse in Ihre Landschaft einbringen können.
  • Einfassungsstauden sind normalerweise pflegeleicht und benötigen wenig Düngung oder Bewässerung.
  • Einfassungsstauden sind normalerweise sehr häufig und können in vielen verschiedenen Umgebungen gedeihen.
  • Einfassungsstauden können in einer Vielzahl von Farben und Formen gefunden werden, was Ihnen eine große Auswahl an Möglichkeiten für das Design Ihrer Landschaft gibt.

Welche Arten von Einfassungsstauden gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Einfassungsstauden, aber hier sind einige der beliebtesten:

  • Zwerg-Schwertlilie
  • Glockenblume
  • Gypsophila
  • Phlox
  • Aufgeblasener Rohrkolben
  • Mädchenauge
  • Lavendel
  • Pulmonaria
  • Winterheide
  • Rittersporn

Wie werden Einfassungsstauden gepflanzt?

Die meisten Einfassungsstauden können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Wenn Sie sie im Frühjahr pflanzen, warten Sie, bis der Boden aufgetaut und gesäubert ist. Wenn Sie sie im Herbst pflanzen, tun Sie dies etwa sechs Wochen vor dem ersten Frost.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Pflanzloch graben, das groß genug ist, um die Wurzeln der Pflanze aufzunehmen. Fügen Sie Kompost oder anderes organisches Material hinzu, um den Boden aufzulockern und zu bereichern. Pflanzen Sie die Einfassungsstauden in das Loch und drücken Sie den Boden fest um die Wurzeln herum. Gießen Sie die Pflanze gründlich und bedecken Sie sie mit einer Schicht Mulch.

Welche Pflege benötigen Einfassungsstauden?

Einfassungsstauden benötigen normalerweise wenig Pflege. Sie sollten jedoch regelmäßig gegossen und gedüngt werden, um sie gesund zu halten. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut um die Pflanzen herum und schneiden Sie sie im Herbst zurück, um das Wachstum im nächsten Jahr anzuregen.

Wenn Sie Einfassungsstauden verwenden, die im Herbst blühen, sollten Sie sie im Frühjahr zurückschneiden. Wenn Sie Einfassungsstauden verwenden, die im Frühjahr blühen, sollten Sie sie nach der Blüte zurückschneiden.

Mit der richtigen Pflege können Einfassungsstauden viele Jahre lang in Ihrem Garten gedeihen und eine wunderschöne, natürliche Grenze um Ihre Pflanzen und Blumen bilden.

 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×