Seidenbaum 'Summer Chocolate' - Albizia julibrissin 'Summer Chocolate' online kaufen

Produktinformationen "Seidenbaum 'Summer Chocolate' • Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'"

Möchten Sie farbige Akzente in Ihrem Garten setzen, dann ist der Rote Seidenbaum eine gute Wahl. Im Frühling zeigt sich die Pflanze in einem farbigen Blätterkleid aus Orange, Rot und Braun. Im Sommer erscheint die tiefrote Blattfärbung, die der Pflanze ihren Namen gab. Die rosafarbenen duftenden Blüten vervollkommnen das Erscheinungsbild dieses eleganten Exoten unter den Seidenbäumen. Von April bis Oktober kann der Rote Seidenbaum ins Freie. Überwintern Sie die Pflanze in einem ungeheizten Raum.

Synonym

Roter Seidenbaum 'Summer Chocolate'(s) ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu.

Verwendungen

Kübel, Steingarten, Park, Balkon/Terrasse

Wuchs

Roter Seidenbaum 'Summer Chocolate'(s) ist ein rundlich und aufrecht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Wurzel

Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'(s) ist ein Herzwurzler.

Rinde

Graue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Blüte

Die rosafarbenen Blüten erscheinen von Juli bis August. Diese sind angenehm duftend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Roten Seidenbaums 'Summer Chocolate'(s) sind rot-braun, gefiedert.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis Juli.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 2336 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Winterhart bis -15°C
Boden: Durchlässiger, humoser Boden
Wuchs
Wuchshöhe: 3 bis 7 Meter
Wuchsbreite: 3 bis 5 Meter
Wuchsform: Breitbuschig
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juli bis August
Blütenform: Kugelförmig
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Verträgt Rückschnitt
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Braun bis rotbraun
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: Gefiedert
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September bis Oktober
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
Verwendung: Solitärgehölz, Sichtschutz
Pflanzabstand: 1 bis 1,5 Meter
Pflanzbedarf je qm: 1 Pflanze
Vergesellschaftung: Einzelstellung oder in Gruppen
Wasserbedarf: Mäßig gießen
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Blauglockenbaum • Paulownia tomentosa
Blauglockenbaum Paulownia tomentosa Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit. Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Wann blüht der Blauglockenbaum? Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Wie wächst der Blauglockenbaum? Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Blauglockenbaum ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Blauglockenbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden? Der Blauglockenbaum wird als Solitärbaum gepflanzt und als Ziergehöltz verwendet. Ebenfalls eignet er sich dank seines schnellen Wuchses für die Holzproduktion. Wie wächst der Blauglockenbaum? Blauglockenbaum ist ein breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Blauglockenbaum? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger und windgeschützte Lage. Wie sollte der Boden für den Blauglockenbaum beschaffen sein? Der Blauglockenbaum stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der Blauglockenbaum? Der Blauglockenbaum weißt eine gute Frosthärte auf, in jungen Jahren können Jungtriebe bei stärkeren Frost jedoch zurück frieren. Wie sehen die Blätter des Blauglockenbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Blauglockenbaums sind mittelgrün, herzförmig, behaart, gegenständig. Synonym Paulownia imperialis, Prinzessinenbaum, Kaiserbaum Verwendungen Solitär; Ziergehölz Wuchs Breit und rundlich wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 8 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger & windgeschützter Lage. Boden keine besonderen Bodenansprüche. Wasser Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, standortabhängig Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Der Blauglockenbaum ist winterhart, bei Jungpflanzen können Triebe zurück frieren. Blüte rispenförmig, violettblau

69,99 €*
(69,99 €* pro Stück)
Korbweide • Salix viminalis
Triebe werden z.B. zum Flechten von Körben genutztVerwendungenSolitär, Ziergehölz, Formgehölz, HeckeWuchsKorbweide ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix viminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Salix viminalis sind grüngelb.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Korbweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie goldgelben Blüten der Korbweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Diese werden etwa 4 - 5 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Korbweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Weidenblättrige Birne • Pyrus salicifolia
Weidenblättrige Birne Pyrus salicifolia Die Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia) ist ein überhängender, malerischer Kleinbaum, der weiße, in Doldentrauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Ende April bis Mai. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 7 m und wird ca. 4 m breit. Wann kann die Weidenblättrige Birne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Weidenblättrige Birne ? Wie kann die Weidenblättrige Birne verwendet werden? Wie wächst die Weidenblättrige Birne? Was ist der ideale Standort für die Weidenblättrige Birne? Wie sollte der Boden für die Weidenblättrige Birne beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Weidenblättrige Birne ? Welche Frosthärte weißt die Weidenblättrige Birne auf? Wie sehen die Blätter der Weidenblättrige Birne aus? Wie sehen die Blüte und die Frucht der Weidenblättrige Birne aus? Wann kann die Weidenblättrige Birne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Weidenblättrige Birne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Weidenblättrige Birne verwendet werden? Die Weidenblättrige Birne eignet sich hervorragend als Kübel, Solitär, Parkpflanze und Bienenweide Wie wächst die Weidenblättrige Birne? Weidenblättrige Birne ist ein überhängend wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Weidenblättrige Birne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Weidenblättrige Birne beschaffen sein? Die Weidenblättrige Birne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Weidenblättrige Birne? Pyrus salicifolia ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte weißt die Weidenblättrige Birne auf? Die weidenblättrige Birne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Weidenblättrigen Birne aus? Die sommergrünen Blätter der Weidenblättrige Birne sind silbergrau, lanzettlich, matt, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Lange haftend. Ihre Triebe sind bedornt, filzig, grau. Wie sehen die Blüten und  die Frucht der Weidenblättrigen Birne aus? Die weißen Blüten der Weidenblättrigen Birne erscheinen in Doldentrauben von Ende April bis Mai. Ihre Früchte sind  birnenförmig bis kugelig und leicht behaart. Sie erreichen einen Durchmesser von 1,5-2 cm Synonym weidenblättrige Birne, Nanto Birne, Pyrus salicifolia Verwendungen Kübel, Solitär, Park, Bienenweide Wuchs überhängend wachsender Kleinbaum. Höhe von 4 - 7 m Breite 3 - 4 m Langsam wachsend, 10 - 20 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden/handelsübliche Kübelerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel behandeln Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden, Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß Frucht kleine, birnen/kugelförmig

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Amberbaum 'Oktoberglut' • Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut'
Der Amberbaum 'Oktoberglut' ist eine beeindruckende und faszinierende Herbstpflanze, die jeder Gartenliebhaber besitzen sollte. Mit seinem auffälligen, leuchtend roten Blattwerk begeistert er in der Herbstzeit und bringt eine warme, gemütliche Atmosphäre in jeden Garten. Die Blätter sind anfangs grün und verfärben sich im Laufe des Herbstes zu einem intensiven Orange- oder Rotton. Auch im Sommer ist der Amberbaum ein wahrer Blickfang: Er eignet sich hervorragend als Schattenspender und bietet durch seine dichte Krone eine angenehme Kühle im Garten. Darüber hinaus ist er äußerst robust und pflegeleicht und kann in vielen verschiedenen Böden und Klimazonen angebaut werden. Erfreue dich an der prachtvollen Herbstfärbung des Amberbaum 'Oktoberglut'.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Eisenholzbaum • Parrotia persica
Ein spektakuläres Laubgehölz findet man in der „Parrotie“. Sie ist wegen ihrer phänomenalen Herbstfärbung in Gärten und Parks sehr beliebt. Die Pflanze aus der Familie der Zaubernussgewächse wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Mit ihrem auffälligen orangefarbenen bis scharlachroten Laubkleid hat sie zahlreiche Liebhaber gefunden. Vor den Blättern schon erscheinen im Frühjahr die Blüten mit kugeligen Köpfchen. Mit der Parrotie können Sie eine Rasenfläche effektvoll in Szene setzen.SynonymEisenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsEisenbaum ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelParrotia persica ist ein Flachwurzler.VerbreitungWestasien.RindeDunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Eisenbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eisenbaums sind mittelgrün, rundlich, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Grün-roter Austrieb. Eisenbaum zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)
Rosmarinweide • Salix rosmarinifolia
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.SynonymSynonyme (botanisch): Salix repens rosmarinifolia.VerwendungenSolitärWuchsRosmarinweide ist ein buschig und breit wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelSalix rosmarinifolia ist ein Flachwurzler.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Rosmarinweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen im April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Rosmarinweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Rosmarinweide zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Albizie / Seidenbaum • Albizia julibrissin
Lassen Sie sich vom Seidenbaum bzw. Schlafbaum begeistern. Während der Seidenbaum am Tage mit seinen attraktiven Blättern und rosa Blüten beeindruckt, schließen sich die fedrigen Blätter am Abend. Der Seidenbaum stellt einige Ansprüche. Ein heller und warmer Standort ist Vorraussetzung. In geschützter Südlage fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Geben Sie dem Seidenbaum genügend Raum, denn die Pflanze kann bis acht Meter an Höhe gewinnen. Auf frischem Gartenboden gedeiht die Pflanze optimal. Beim Gießen benötigen Sie Fingerspitzengefühl. Synonym Seidenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu. Verwendungen Ziergehölz, Kübel, Solitär Wuchs Seidenbaum ist rundlich im Aufbau. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.   Rückschnitt Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam. Frosthärte Der Seidenbaum weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die rosafarbenen, cremeweißen, dunkelrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter des Seidenbaums sind mittelgrün, gefiedert. Seidenbaum zeigt sich leuchtend gelb-grün im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März  

25,00 €* 29,99 €* (16.64% gespart)
(25,00 €* pro Stück)
Blutpflaume • Prunus cerasifera Nigra
Blutpflaume Prunus cerasifera Nigra Dieses farbenfrohe Laub besticht durch seine dunkelrote Färbung und seinen ungewöhnlichen Glanz. Die Blutpflaume ist ein sommergrünes Laubgehölz, das süß schmeckende Früchte hervorbringt. Zur Blütezeit schmücken unzählige rosafarbene Kronen die dunkelbraunen bis leicht rötlichen Äste. Durch das Zusammenspiel aus ungeteilten Blättern dunklen Rots und die in ein zartes Rosa getauchte Blütenpracht, bildet die Sorte 'Nigra' einen besonders schönen Blickfang. Wann kann die Blutpflaume gepflanzt werden? Wie pflege ich die Blutpflaume? Wie kann die Blutpflaume verwendet werden? Wie wächst die Blutpflaume? Was ist der ideale Standort für die Blutpflaume? Wie sollte der Boden für die Blutpflaume beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Blutpflaume? Welche Frosthärte weißt die Blutpflaume auf? Wie sehen die Blätter der Blutpflaume aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht der Blutpflaume aus? Wann kann die Blutpflaume gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich die Blutpflaume? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Blutpflaume verwendet werden? Die Blutpflaume eignet sich als Bienenweide, Vogelnährpflanze, Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Blutpflaume? Die Blutpflaume 'Nigra' ist ein rundlich wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Blutpflaume? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Blutpflaume beschaffen sein? Die Blutpflaume stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Blutpflaume? Prunus cerasifera 'Nigra' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Blutpflaume auf? Die Blutpflaume 'Nigra' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Blutpflaume aus? Die sommergrünen Blätter der Blutpflaume 'Nigra' sind schwarz-rot, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 5 - 7 cm groß. Die rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sieht die Blüte und die Frucht der Blutpflaume aus? Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten erscheinen von März bis April. Diese werden etwa 2 - 3 cm groß. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Früchte von Prunus cerasifera 'Nigra'. Diese erscheinen ab August. Synonym Blut-Pflaume, rotlaubige Kirschpflaume, Blutpflaume 'Nigra' Verwendungen Bienenweide, Vogelnährpflanze, Solitär, Ziergehölz Wuchs rundlich wachsender, malerischer Kleinbaum Höhe: 5 - 7 m Breite: 3 - 6 m Wachstum: 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte rosafarbend, schalenförmig

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Tipp
Japanische Harlekinweide 'Hakuro-Nishiki' • Salix integra 'Hakuro-Nishiki'
Japanische Harlekinweide Salix integra Hakuro Nishiki Die Harlekin-Weide ist für jeden Standort, an dem sie angesiedelt wird, ein Gewinn. Allerdings möchte sie die Sonne sehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie mit ihrem weißen Kleid, in dem sie das Frühjahr begrüßt. Sie fügt sich als Straßenbegrünung ebenso ins Bild wie als Ziergehölz in jeder Art von Garten. Ihr buschig wachsendes Blätterwerk präsentiert eine ins Auge stechende Färbung von hellem Grün. Sie braucht lediglich durchschnittliche Pflegezuwendung, dann wächst sie bis zu 3 Metern hoch. Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Welche Frosthärte weist die Japanische Harlekinweide auf? Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Wie sehen die Blüten der Japanischen Harlekinweide aus? Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Die Japanische Harlekinweide kann als Solitär und Ziergehölz gepflanzt werden. In Grünstreifen und Parkanlagen weiß sie mit ihrer Blütenpracht zu überzeugen. Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Japanische Harlekinweide stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Japanische Harlekinweide auf? Die Japanische Harlekinweide weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' sind grün-weiß, lanzettlich. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weiß-rosafarbener Austrieb. Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und der Japanischen Harlekinweide aus? Die kleinen, gelben Kätzchen der Japanischen Harlekinweide blühen von März bis April. Synonym Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki', Weißblättrige Weide, Zierweide, Japanische Weide Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park, Grünstreifen Wuchs buschig, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte kleine, gelbe Kätzchen

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Albizie Seidenbaum 'Ernest Wilson' • Albizia julibrissin 'Ernest Wilson'
Lassen Sie sich vom Seidenbaum bzw. Schlafbaum begeistern. Während der Seidenbaum am Tage mit seinen attraktiven Blättern und rosa Blüten beeindruckt, schließen sich die fedrigen Blätter am Abend. Der Seidenbaum stellt einige Ansprüche. Ein heller und warmer Standort ist Vorraussetzung. In geschützter Südlage fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Entgegen der Wildform, zeigt sich der Ernest Wilson eher etwas gedrungen, erreicht aber dennoch bis zu 6 Meter Höhe. Auf frischem Gartenboden gedeiht die Pflanze optimal. Beim Gießen benötigen Sie Fingerspitzengefühl. Synonym Seidenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu. Verwendungen Ziergehölz, Kübel, Solitär Wuchs Seidenbaum ist rundlich im Aufbau. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.   Rückschnitt Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam. Frosthärte Der Ernest Wilson Seidenbaum weist eine sehr gute Frosthärte auf. Blüte Die rosafarbenen, cremeweißen, dunkelrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter des Seidenbaums sind mittelgrün, gefiedert. Seidenbaum zeigt sich leuchtend gelb-grün im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Zurückgefrorene Triebspitzen nach dem Winter zurückschneiden  

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Echter Rotdorn 'Pauls Scarlet' • Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
Echter Rotdorn Crataegus laevigata Pauls Scarlet Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so. Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Rotdorn? Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden? Wie wächst der Echte Rotdorn? Was ist der ideale Standort für den Echter Rotdorn? Wie sollte der Boden für den Echten Rotdorn beschaffen sein? Wie wachsen die Wurzeln des Echten Rotdorn? Welche Frosthärte weißt der Echte Rotdorn auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde des Echten Rotdorn aus? Wie sehen die Blüten und Früchte des Echter Rotdorn aus? Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Rotdorn? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden? Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet' eignet sich hervorragend Solitär und Gruppenbepflanzung. Ebenfalls ist sie ein wahrer Blickpfang als Ziergehölz, sowie in Parkanlagen. Wie wächst der Echte Rotdorn? Echter Rotdorn 'Paul´s Scarlet' ist ein kegelförmig und breit wachsender Großstrauch mit wenig lichtdurchlässiger Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für Echten Rotdorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Echter Rotdorn beschaffen sein? Der echte Rotdorn bevorzugt leichte Böden. Wie wachsen die Wurzeln des Echten Rotdorn? Crataegus laevigata 'Paul´s Scarlet' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Echte Rotdorn auf? Der Echte Rotdorn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde des Echten Rotdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Echten Rotdorns 'Paul´s Scarlet' sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, ledrig, wechselständig, gelappt. Echter Rotdorn 'Paul´s Scarlet' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Seine Rinde ist Dunkelgraue, abblätternd und schuppenförmig. Dies macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten und Früchte des Echten Rotdorn aus? Die karminroten, gefüllten Blüten des Echten Rotdorn 'Paul´s Scarlet' erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format. Synonym Crataegus laevigata 'Kermesina Plena', Crataegus media 'Paul´s Scarlet' Verwendungen Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Formgehölz, Park, Landschaft Wuchs  kegelförmig, breit wachsender Großstrauch, wenig lichtdurchlässiger Krone Höhe von 4 - 8 m, Breite 3 - 6 m Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden leichter Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Wurzel Tiefwurzler Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Frosthärte Winterhart Blüten karminrot, gefüllt, Rispen

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Rosskastanie • Aesculus hippocastanum
Wer kennt sie nicht – die Rosskastanie. Schon als Kinder haben Sie sicher im Herbst kleine Männchen aus den Samen dieses Baumes gebastelt. Doch auch die Blüten sind im Frühjahr ein echter Hingucker! Bis zu 30 cm lange Blütenkerzen in Weiß oder Rot stellt die Rosskastanie zur Schau. Die Blütenblätter tragen einen gelben Fleck, welcher den Insekten verrät, dass es hier noch Nektar zu holen gibt. Wurde die Blüte bereits bestäubt, so färbt sich dieser rot.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSolitär, Medizin, Park, Bienenweide, HomöopathieWuchsRosskastanie ist ein rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 45 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelAesculus hippocastanum ist ein Herzwurzler.VerbreitungSüdosteuropa bis Mitteleuropa.RindeDunkelgraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Rosskastanie weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen Blüten der Rosskastanie erscheinen in Rispen im Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Rosskastanie sind dunkelgrün, handförmig, gegenständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß. Rosskastanie zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Schwarze Maulbeere • Morus nigra
Die echte schwarze Maulbeere, Morus nigra, erkennt man an den Blättern und am Stamm. Ihre herzförmigen Blätter sind gröber und rauer und die Rinde dicker als bei ihrer weißen Verwandten. Schwarze Maulbeeren wachsen langsam als breitbuschige Sträucher oder als mittelgroßer Baum. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen und eher feuchten Boden und kommen gut mit Hitze klar. In Gegenden mit etwas rauerem Klima sollten sie möglichst geschützt stehen.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, SüßspeiseWuchsSchwarze Maulbeere ist ein rundlich wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 15 m und wird ca. 6 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenMorus nigra bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelMorus nigra ist ein Herzwurzler.VerbreitungWestasien.RindeOlivgrüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Schwarze Maulbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten Früchte haben einen aromatischen Geschmack. Die Steinfrüchte sind beerenartig. Reifezeit ab August.BlüteMorus nigra bildet in Ähren angeordnete, unscheinbare Blüten ab Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Schwarze Maulbeere sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 6 - 12 cm groß. Schwarze Maulbeere zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

1.024,00 €* 1.280,00 €* (20% gespart)
(1.024,00 €* pro Stück)
Tipp
Amerikanischer Tulpenbaum • Liriodendron tulipifera
Amerikanischer Tulpenbaum Liriodendron tulipifera Seinen Namen trägt Liriodendron tulipifera aufgrund seiner wunderschönen, tulpenähnlichen Blüten, die sich normalerweise zu Beginn des Sommers zeigen. Manche Bäume blühen jedoch erst ab einem Lebensalter von 20 Jahren, was Gärtnern einiges an Geduld abverlangt. Doch auch die markanten, vierpappigen Blätter können sich sehen lassen. Im Herbst färbt sich das sattgrüne Laub leuchtend gelb und unterstreicht den Zierwert dieses prachtvollen Baumes. Mit seiner mächtigen Höhe von bis zu 35 m ist er allerdings nur für große Gärten oder Parks geeignet. Wann kann der Amerikanische Tulpenbaum gepflanzt werden? Wie pflege ich den Amerikanischen Tulpenbaum? Wie kann der Amerikanische Tulpenbaum verwendet werden? Wie wächst der Amerikanische Tulpenbaum? Was ist der ideale Standort für den Amerikanischen Tulpenbaum? Wie sollte der Boden für den Amerikanischen Tulpenbaum beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Amerikanische Tulpenbaum auf? Wie sehen die Blätter des Amerikanischen Tulpenbaum aus? Wie wächst die Wurzel des Amerikanischen Tulpenbaum? Wie sehen die Blüten des Amerikanischen Tulpenbaum aus? Wann kann der Amerikanische Tulpenbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Amerikanischen Tulpenbaum? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Führen Sie Schnittmaßnahmen nie im Frühjahr durch: Die Wunden "bluten" sehr stark, dadurch wird das Gehölz geschwächt. Wie kann der Amerikanische Tulpenbaum verwendet werden? Der Amerikanische Tulpenbaum eignet sich Solitär und Ziergehölz. Besonders in Parks macht er einen guten Eindruck. Wie wächst der Amerikanische Tulpenbaum? Amerikanischer Tulpenbaum ist ein breit und eiförmig wachsender Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 35 m und wird ca. 12 - 20 m breit. In der Regel wächst er 35 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Amerikanischen Tulpenbaum? Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Amerikanischen Tulpenbaum beschaffen sein? Der Amerikanische Tulpenbaum stellt keine besonderen Anspruche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Amerikanische Tulpenbaum auf? Der Amerikanische Tulpenbaum weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Amerikanischen Tulpenbaum aus? Die sommergrünen Blätter des Amerikanischen Tulpenbaums sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gelappt. Amerikanischer Tulpenbaum zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Wie wächst die Wurzel des Amerikanischen Tulpenbaum? Liriodendron tulipifera ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten des Amerikanischen Tulpenbaum aus? Die gelb-grünen, becherförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Synonym Tulpenbaum Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs breit, eiförmig wachsender Großbaum Höhe: 25 - 35 m Breite: 12 - 20 m Wachstum: 35 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig, windgeschützt Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Schnittmaßnahmen nicht im Frühjahr durchführen. da Wunden "bluten" Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-grün, becherförmig

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Seidenbaum 'Ombrella' • Albizia julibrissin 'Ombrella'
Lassen Sie sich vom Seidenbaum bzw. Schlafbaum begeistern. Während der Seidenbaum am Tage mit seinen attraktiven Blättern und rosa Blüten beeindruckt, schließen sich die fedrigen Blätter am Abend. Der Seidenbaum stellt einige Ansprüche. Ein heller und warmer Standort ist Voraussetzung. In geschützter Südlage fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Geben Sie dem Seidenbaum genügend Raum, denn die Pflanze kann bis acht Meter an Höhe gewinnen. Auf frischem Gartenboden gedeiht die Pflanze optimal. Synonym Seidenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu. Verwendungen Ziergehölz, Kübel, Solitär Wuchs Seidenbaum ist rundlich im Aufbau. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Gründsätzlich ist der Seidenbaum Ombrella pflegeleicht, jedoch sollten Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Frosthärte Der Seidenbaum weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Im Kern sind die Blüten cremeweiß und gehen zu den Spitzen in ein wunderschönes Rosa über. Sie erscheinen von Juni bis August und entwickeln einen angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter des Seidenbaums sind mittelgrün, gefiedert. Im Herbst zeigen sich die Blätter leuchtend gelb-grün. Besonders an dem Seidenbaum ist, dass er in der Nacht seine Blätter zusammenklappt. Dieser Eigenschaft verdankt er auch seinen umgangssprachlichen Name "Schlafbaum".

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Albizie / Seidenbaum • Albizia julibrissin
Lassen Sie sich vom Seidenbaum bzw. Schlafbaum begeistern. Während der Seidenbaum am Tage mit seinen attraktiven Blättern und rosa Blüten beeindruckt, schließen sich die fedrigen Blätter am Abend. Der Seidenbaum stellt einige Ansprüche. Ein heller und warmer Standort ist Vorraussetzung. In geschützter Südlage fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Geben Sie dem Seidenbaum genügend Raum, denn die Pflanze kann bis acht Meter an Höhe gewinnen. Auf frischem Gartenboden gedeiht die Pflanze optimal. Beim Gießen benötigen Sie Fingerspitzengefühl. Synonym Seidenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Schlafbaum Synonyme (botanisch): Acacia nemu. Verwendungen Ziergehölz, Kübel, Solitär Wuchs Seidenbaum ist rundlich im Aufbau. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.   Rückschnitt Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam. Frosthärte Der Seidenbaum weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die rosafarbenen, cremeweißen, dunkelrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter des Seidenbaums sind mittelgrün, gefiedert. Seidenbaum zeigt sich leuchtend gelb-grün im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März  

25,00 €* 29,99 €* (16.64% gespart)
(25,00 €* pro Stück)
Judasblattbaum Lebkuchenbaum • Cercidiphyllum japonicum
Wer genügend Raum für ein Laubgehölz hat, das 30 Meter hoch werden kann, der findet im „Kuchenbaum“ einen traumhaften Gartenbewohner. Er ist schon deshalb so begehrenswert, weil seine abgeworfenen Blätter ein Aroma wie Lebkuchen ausströmen. Die Krone hat die Form einer Pyramide, und die Zweige lässt er überhängen. Das Blattwerk ist ein botanischer Genuss. Die hellgrünen Blätter verwandeln sich im Herbst in ein Feuerwerk an Farben, von Orange bis Feuerrot.SynonymJudasblattbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Katsurabaum.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Ziergehölz, ParkWuchsJudasblattbaum ist ein schirmförmig wachsender, malerischer Großstrauch oder Baum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 12 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.VerbreitungJapan.TriebeDie Triebe von Cercidiphyllum japonicum sind glatt, rot-braun.RindeDunkelgraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Judasblattbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten Blüten erscheinen im April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Judasblattbaums sind matt, grün, rundlich. Kupferbrauner Austrieb. Judasblattbaum zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.