Siebolds Fettblatt
Sedum sieboldii
Über Siebolds Fettblatt
Siebolds Fettblatt - Der farbenfrohe Sukkulent für pflegeleichte Gärten
Sedum sieboldii ist eine pflegeleichte Sukkulente, die mit ihren attraktiven, graublauen Blättern und rosa Blüten jedem Garten Charme verleiht. Ideal für trockene Standorte und als pflegeleichter Bodendecker geeignet.- Botanischer Name: Sedum sieboldii
- Höhe und Breite: Siebolds Fettblatt wächst bis zu einer Höhe von etwa 10 cm und breitet sich auf ca. 30 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 cm ist empfehlenswert, um eine volle Bedeckung und optimale Ausbreitung der Pflanze zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Sedum sieboldii zeichnet sich durch seine graublauen, kreisförmigen Blätter aus, die in Dreiergruppen um die Triebe angeordnet sind. Im Herbst werden die Blätter von einem attraktiven, brillanten Rot umrahmt. Die zarten rosa Blüten erscheinen in kleinen Büscheln und bieten einen schönen Kontrast zum Laub.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Sedum sieboldii erstreckt sich von September bis Oktober und dauert etwa 4 Wochen, in denen die Sukkulente ihre vollen, rosafarbenen Blüten zur Schau stellt.
Standort
Standortbedingungen: Sedum sieboldii bevorzugt sonnige Standorte und wächst gut in gut durchlässigen, steinigen oder sandigen Böden. Sie ist sehr trockenheitsresistent, was sie ideal für trockene und sonnige Bereiche macht.Winterhärte: Obwohl Sedum sieboldii winterhart ist, können Temperaturen unter -20°C Schäden verursachen. In sehr kalten Regionen kann ein Schutz durch Laubmulchen helfen, das Wurzelsystem zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Aufgrund ihres niedrigen Wuchses eignet sich Sedum sieboldii hervorragend als Bodendecker in Steingärten, an sonnigen Böschungen oder in Mauerritzen. Die Pflanze kann auch schön in Kübeln oder als Randbepflanzung in Staudenbeeten verwendet werden.Begleitpflanzen: Sedum sieboldii harmoniert wunderbar mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen wie Lavendel, Thymian oder anderen Sedum-Arten. Gräser und spät blühende Stauden, wie Astern, können das Pflanzbild abrunden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Siebolds Fettblatt benötigt kaum Pflege. Regelmäßiges Gießen ist nur in sehr trockenen Phasen nötig, Staunässe sollte vermieden werden. Düngen ist nicht erforderlich; im Frühjahr kann eine kleine Kompostgabe dennoch das Wachstum fördern. Schneiden ist nicht notwendig, kann aber zur Formgebung nach der Blüte erfolgen.Besondere Eigenschaften: Neben ihrer Schönheit ist Sedum sieboldii bienenfreundlich und zieht im Spätsommer und Herbst viele Bestäuber an. Somit ist sie eine wertvolle Ergänzung für einen naturnahen Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Sedum sieboldii richtig?
Siebolds Fettblatt ist eine äußerst anspruchslose Pflanze, die sich hervorragend für Menschen eignet, die nur wenig Zeit für die Pflanzenpflege aufbringen können. Am besten gedeiht sie an einem hellen Standort, der direkten Sonnenlicht zu schätzen weiß. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, dass die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknet. Im Winter benötigt die Pflanze nur wenig Wasser und es empfiehlt sich, die Gießmenge entsprechend zu reduzieren.
Kann ich Sedum sieboldii auch im Freien pflanzen?
Ja, Siebolds Fettblatt kann problemlos im Freien kultiviert werden. Es ist eine kältebeständige Pflanze, die selbst frostige Temperaturen unbeschadet übersteht. Wichtig ist, dass der Standort sonnig ist, denn das unterstützt das Wachstum und fördert eine intensive Herbstfärbung der Blätter. In einem Steingarten oder als Bodendecker in Beeten kommt das Sedum sieboldii besonders gut zur Geltung.
Wann blüht das Sedum sieboldii gewöhnlich?
Die Blütezeit des Sedum sieboldii liegt typischerweise im Spätsommer bis Herbst. Während dieser Zeit trägt die Pflanze wunderschöne rosa bis magenta Blüten, die wie kleine Sternchen aussehen und Bienen und Schmetterlinge anziehen. Diese auffällige Blüte kombiniert mit der faszinierenden Herbstfärbung der Blätter macht das Sedum sieboldii zu einem echten Hingucker in jedem Garten oder auf jedem Balkon.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.