• silberen Blattunterseite
• gelbe bis tiefrote Herbstfärbung
• wertvolle Bienenweide
• feuchte, humose Böden in voller Sonne
Über Silberahorn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Silberahorn • Acer saccharinum: Der Elegante Riese für Offene Gärten
Der Silberahorn ist ein beeindruckender Baum mit schnell wachsendem, ausladendem Wuchs, ideal für größere Gärten und Parkanlagen. Mit seiner silbrig-weißen Blattunterseite bringt er Eleganz und Licht in Ihr Landschaftsbild.- Botanischer Name: Acer saccharinum
- Höhe und Breite: Der Silberahorn kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 25 Metern und eine Breite von etwa 20 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung sollte ein Abstand von mindestens 10 Metern zu benachbarten Bäumen eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Der Silberahorn besitzt große, tief gelappte Blätter, die auf der Unterseite silbrig-weiß schimmern und im Herbst ein leuchtendes Gelb annehmen. Die Rinde ist glatt und grau an jungen Bäumen, wird jedoch mit zunehmendem Alter rissig. Er unterscheidet sich von anderen Ahornarten durch den auffälligen Farbkontrast der Blätter.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Silberahorns beginnt im zeitigen Frühjahr, häufig schon im März vor dem Blattaustrieb. Die Blüten sind eher unscheinbar, grünlich und erscheinen in dichten Büscheln.
Standort
Standortbedingungen: Acer saccharinum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in einer Vielzahl von Böden, besonders in nährstoffreichen, feuchten und gut durchlässigen Grund. Er toleriert auch Stadtbedingungen und zeitweise Überflutungen.Winterhärte: Der Silberahorn ist bis -30°C winterhart und benötigt in milden Regionen keinen speziellen Winterschutz. In raueren Klimazonen sollte darauf geachtet werden, dass junge Bäume gut geschützt sind.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Silberahorn ist bestens als Solitärbaum geeignet, der durch seine majestätische Größe und anmutige Laubfärbung besticht. Er eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks und als Schattenspender in offenen Landschaften.Begleitpflanzen: Silberahorn harmoniert gut mit anderen großen Gehölzen wie der Stieleiche (Quercus robur) und alten Weidenarten. Für Unterpflanzungen sind schattenverträgliche Stauden und Farne, wie Frauenmantel (Alchemilla mollis) und Waldmeister (Galium odoratum), eine ideale Wahl.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Silberahorn benötigt in der Jugend regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Sommermonaten. Ein Mal im Jahr sollte zusätzlicher Dünger im Frühjahr ausgebracht werden. Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch dazu beitragen, die Krone zu formen. Silberahorn ist verhältnismäßig resistent gegen häufige Schädlinge und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Der Silberahorn ist ein wichtiger Baum für die städtische Begrünung und bietet Lebensraum sowie Nahrung für zahlreiche Vögel und Insekten. Seine robuste Natur macht ihn ideal für anspruchsvolle Standorte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Silberahorn am besten?
Der Silberahorn, oder Acer saccharinum, ist ein relativ pflegeleichter Baum, der sich gut an verschiedene Bodenverhältnisse anpasst. Idealerweise pflanzt man ihn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo er genügend Raum hat, sich auszubreiten. Der Boden sollte möglichst feucht gehalten werden, besonders in trockenen Phasen, da er es liebt, in der Nähe von Wasser zu wachsen. Ein gut durchlässiger Boden sorgt dafür, dass Wasser nicht stagniert. Während der Wachstumsphase kann es hilfreich sein, gelegentlich etwas Dünger zu geben, um das Wachstum zu unterstützen.
Wie hoch und breit kann ein Silberahorn werden?
Der Silberahorn ist bekannt für sein schnelles Wachstum und kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 20 bis 25 Metern erreichen. In der Breite kann er sich weit ausdehnen, bis zu 15 bis 20 Meter, was ihm ein majestätisches Aussehen verleiht. Wenn er genug Platz hat, bildet er eine breite, abgerundete Krone aus, die viel Schatten bietet. Diese beeindruckenden Dimensionen machen ihn zu einer beliebten Wahl für Parkanlagen und große Gärten.
Verliert der Silberahorn seine Blätter im Herbst?
Ja, der Silberahorn ist ein laubabwerfender Baum, das heißt, er verliert seine Blätter im Herbst. Im Herbst verfärben sich seine Blätter in herrliche Gelb- bis Rottöne, bevor sie abfallen. Dies verleiht dem Garten in dieser Jahreszeit ein prächtiges Farbspiel. Die neuen Blätter sprießen dann im Frühling, und der Baum erstrahlt in frischem Grün.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.