Silberglöckchen 'Kassandra'
Heuchera villosa 'Kassandra'
Über Silberglöckchen 'Kassandra'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Silberglöckchen 'Kassandra' – Die farbenfrohe Staude für Lebendigkeit in Ihrem Garten
Heuchera villosa 'Kassandra', auch bekannt als Silberglöckchen, zeichnet sich durch robuste Blattstrukturen und seine leuchtend üppige Blütenpracht aus, die Ihrem Garten farbenfrohe Akzente verleihen. Diese pflegeleichte Pflanze bringt nicht nur Farbe, sondern auch Struktur in halbschattige bis schattige Gartenbereiche.- Botanischer Name: Heuchera villosa 'Kassandra'
- Höhe und Breite: Das Silberglöckchen 'Kassandra' erreicht eine Höhe von ca. 40-50 cm und eine ähnliche Breite, was es zu einer hervorragenden Staude für Rabatten und Vordergrundpflanzungen macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm wird empfohlen, um eine dichte und zugleich lockere Struktur zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Heuchera villosa 'Kassandra' besitzt auffällig gefärbte Blätter, die in einem warmen Orange-Ton erstrahlen und über eine leicht gewellte Struktur verfügen. Im Spätsommer erscheinen die filigranen, cremeweißen Blüten, die auf langen Stängeln sitzen und leicht im Wind schwanken. Diese Sorte zeichnet sich besonders durch ihre kräftige Blattfarbe aus, die im Garten einen wundervollen Kontrast darstellt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Kassandra' erstreckt sich von Juli bis September und erfreut den Gartenbesitzer über Wochen hinweg mit ihrer anmutigen Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Das Silberglöckchen 'Kassandra' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in frischen, humusreichen und gut durchlässigen Böden. Eine leichte Bodenfeuchtigkeit ist ideal, um ihr volles Wachstumspotential zu entfalten.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -28°C. In exponierten Lagen oder bei sehr kalten Wintern empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Reisig oder Laub zum Schutz der Wurzeln.
Befruchtersorten: Nicht zutreffend.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Silberglöckchen 'Kassandra' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von schattigen Rabatten, in Gehölznähe oder als Teil einer gemischten Staudenpflanzung. Die leuchtenden Blätter bringen Farbe in dunklere Gartenbereiche und setzen eindrucksvolle Akzente.Begleitpflanzen: 'Kassandra' lässt sich wunderbar mit schattenverträglichen Stauden wie Farne, Funkien (Hostas) oder Astilben kombinieren. Auch Gräser und Frühlingsblüher wie Tulpen ergänzen diese Pflanze perfekt.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Heuchera villosa 'Kassandra' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockeneren Perioden, und eine gute Düngung im Frühjahr, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Übermäßige Nässe sollte vermieden werden, um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen. Ein Rückschnitt im Herbst oder Spätwinter fördert ein kompaktes Wachstum.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist bekannt für ihre ansprechenden Blattfarben und eignet sich hervorragend für gemischte Bepflanzungen, bietet zudem Lebensraum für viele Insekten und fungiert als bienenfreundliche Pflanze.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Silberglöckchen 'Kassandra'?
Das Silberglöckchen 'Kassandra', bekannt für sein attraktives Laub und seine zarte Blütenpracht, ist eine pflegeleichte Staude. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann aber auch in der Sonne gedeihen, wenn der Boden feucht genug gehalten wird. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer Schicht Kompost zu versorgen, um ihr ausreichend Nährstoffe für das neue Wachstum zu geben.
Wann blüht das Silberglöckchen 'Kassandra'?
Die Blütezeit des Silberglöckchens 'Kassandra' erstreckt sich von Sommer bis in den frühen Herbst. Während dieser Periode bildet die Pflanze zartrosa bis weiße, glockenförmige Blüten an langen Stielen, die über dem Laub thronen und einen hübschen Kontrast zu den dunkelgrünen bis bronzefarbenen Blättern bieten.
Mit welchen Pflanzen lässt sich das Silberglöckchen 'Kassandra' gut kombinieren?
Das Silberglöckchen 'Kassandra' lässt sich hervorragend mit anderen schattentoleranten Pflanzen kombinieren. Es harmoniert besonders gut mit Farnen, Hostas und Astilben, die in ähnlichen Wuchsbedingungen gedeihen. Darüber hinaus kann es auch in Kombination mit Frühjahrsblühern wie Krokussen und Schneeglöckchen oder kontrastreichen Gräsern wie Seggen interessante Akzente im Garten setzen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.