Teich-Simse
Scirpus lacustris
Über Teich-Simse
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Teich-Simse – Der ideale Helfer für Teiche und Wassergärten
Die Teich-Simse (Scirpus lacustris) ist eine attraktive Wasserpflanze, die Teiche und Sumpfbecken sowohl ästhetisch aufwertet als auch zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt.- Botanischer Name: Scirpus lacustris
- Höhe und Breite: Die Teich-Simse kann eine Höhe von bis zu 200 cm erreichen und breitet sich durch Rhizome in einer Breite von 50 bis 90 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 70 bis 100 cm ist empfehlenswert, um eine natürliche Ausbreitung und Verdichtung des Bestandes zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Teich-Simse hat lange, schlanke grüne Stängel, die sich aus dem Wasser erheben und an deren Spitzen im Sommer kleine, büschelförmige braune Blüten erscheinen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blüten eher unscheinbar sind, aber dennoch ein interessantes Element in Wassergärten darstellen.
Standort
Standortbedingungen: Die Teich-Simse bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit schlammigem oder sandigem Untergrund.Winterhärte: Scirpus lacustris ist winterhart bis -20°C, und benötigt keine besonderen Schutzmaßnahmen in der kalten Jahreszeit.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Teich-Simse ist perfekt geeignet für die Gestaltung von Teichrändern, Sumpfbecken und anderen Wasserelementen, da sie den natürlichen Charakter solcher Einrichtungen betont.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit anderen wasserliebenden Pflanzen wie Wasserschwertlilien (Iris pseudacorus) und Rohrkolben (Typha) sowie mit Wasserminze (Mentha aquatica) und Sumpfdotterblumen (Caltha palustris).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Teich-Simse benötigt keine besondere Pflege. Gelegentliches Auslichten kann notwendig sein, um die Bestände zu kontrollieren. Dünger ist meist nicht nötig, da die Pflanze sich selbst versorgt.Besondere Eigenschaften: Besonders geeignet für die natürliche Filterung von Teichwasser. Ihre dichten Wurzeln bieten Lebensraum und Schutz für Wassertiere.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte die Teich-Simse gepflanzt werden?
Die Teich-Simse sollte idealerweise in einem feuchten Boden oder direkt am Rande eines Teiches gepflanzt werden, da sie ein natürlicher Bestandteil von Feuchtgebieten ist. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut im Boden verankert sind, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung unterstützt das Wachstum der Teich-Simse am besten.
Wie pflege ich die Teich-Simse richtig?
Die Pflege der Teich-Simse ist relativ unkompliziert. Sie benötigt regelmäßig Wasser, da sie in feuchten Bedingungen gedeiht. Vermeiden Sie es jedoch, sie in komplett stehendes Wasser ohne Abfluss zu setzen, um Wurzelfäule zu verhindern. Regelmäßiges Zurückschneiden abgestorbener Halme hilft, die Pflanze gesund zu halten und fördert neues Wachstum.
Ist die Teich-Simse winterhart?
Ja, die Teich-Simse ist winterhart und kann ohne besondere Schutzmaßnahmen im Garten überwintern. Sie zieht sich in den Wintermonaten zurück, wächst aber im Frühling wieder kräftig nach. Es ist ratsam, abgestorbene Teile der Pflanze im Herbst zurückzuschneiden, um Platz für den neuen Wuchs im Frühjahr zu schaffen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.