Trauben-Steinbrech
Saxifraga paniculata
Über Trauben-Steinbrech
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Trauben-Steinbrech - Ein dekorativer Hingucker für Steingärten
Saxifraga paniculata, bekannt als Trauben-Steinbrech, ist eine robuste Pflanze, die ideal für Steingärten geeignet ist und beeindruckende, dichte Rosetten bildet, die mit ihren sternförmigen Blüten jedem Garten einen alpinen Charme verleihen.- Botanischer Name: Saxifraga paniculata
- Höhe und Breite: Der Trauben-Steinbrech erreicht eine Höhe von etwa 10-20 cm und eine Breite von 15-30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20-25 cm wird empfohlen, um eine dekorative Bodenbedeckung zu erhalten.
Wuchs
Aussehen: Saxifraga paniculata ist bekannt für ihre dichten Rosetten aus grünlich-grauen, gezahnten Blättern. Die sternförmigen Blüten sind weiß und erscheinen auf zarten Blütenstielen, die über das Laub hinauswachsen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Trauben-Steinbrechs erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die Pflanze ihre anmutigen, weißen Blüten für mehrere Wochen präsentiert.
Standort
Standortbedingungen: Der Trauben-Steinbrech bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. Er gedeiht in gut durchlässigen, felsigen oder sandigen Böden und ist dabei anspruchslos hinsichtlich des pH-Werts.Winterhärte: Saxifraga paniculata ist winterhart und kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen. In rauen Klimazonen empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Mulch zum Schutz vor starkem Frost.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Trauben-Steinbrech ist hervorragend für Steingärten und Mauern geeignet. Er kann auch als Bodendecker in sonnigen Beeten eingesetzt werden und bringt Struktur und Form in jeden Gartenbereich.Begleitpflanzen: Saxifraga paniculata harmoniert besonders gut mit anderen Steingartenpflanzen wie Hauswurz (Sempervivum), Enzian (Gentiana) und Polster-Glockenblumen (Campanula).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Trauben-Steinbrech ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in langen Trockenphasen nötig, da die Pflanze gut mit wenig Wasser auskommt. Düngen ist selten erforderlich. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände hält die Pflanze in Form.Besondere Eigenschaften: Der Trauben-Steinbrech ist ideal für Steingärten geeignet und fügt sich wunderbar in alpine Landschaften ein. Seine Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und tragen zur Bestäuberfreundlichkeit des Gartens bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo sollte ich meinen Trauben-Steinbrech pflanzen?
Der Trauben-Steinbrech fühlt sich in gut durchlässigen Böden wohler, denn Staunässe mag er nicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird von dieser Pflanze besonders geschätzt, da sie dort ihre volle Schönheit entfalten kann. Ideal ist es, ihn in einen Steingarten oder in Kübel zu pflanzen, wo er richtig zur Geltung kommt.
Wie pflege ich den Trauben-Steinbrech richtig?
Diese robuste Pflanze benötigt nicht viel Pflege. Gießen Sie sie mäßig und achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht wird. Im Frühjahr kann ein bisschen Kompost als Düngung genügen, um das Wachstum zu unterstützen. Verwelkte Blüten können Sie regelmäßig entfernen, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten.
Wie sieht die Blüte des Trauben-Steinbrechs aus?
Der Trauben-Steinbrech bezaubert mit seinen zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten, die in kleinen Rispen erscheinen. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, während derer die Pflanze Ihren Garten mit einem leichten Duft und einem herrlichen Anblick bereichert. Die kleinen, sternförmigen Blüten setzen hübsche Akzente und locken auch Bestäuber an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.