Wildbirne 'Beech Hill'
Pyrus communis 'Beech Hill'
Über Wildbirne 'Beech Hill'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wildbirne 'Beech Hill' – Die robuste und dekorative Ergänzung für Ihren Naturgarten
Die Wildbirne 'Beech Hill' ist eine robuste und anpassungsfähige Birnensorte, perfekt zur Verschönerung von naturnahen Gärten. Sie bietet einen doppelten Nutzen durch ihre ästhetische Blüte und die wertvollen Früchte für die Tierwelt.- Botanischer Name: Pyrus communis 'Beech Hill'
- Höhe und Breite: Diese Wildbirne erreicht eine Höhe von etwa 5 bis 10 Metern und eine Breite von ca. 4 bis 6 Metern, ideal für größere Gärten und Landschaftspflanzungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 5 bis 6 Metern wird empfohlen, um eine optimale Wachstumsentwicklung und Fruchtbildung zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Wildbirne 'Beech Hill' zeichnet sich durch ihre elegante, ausladende Form mit ovalen, dunkelgrünen Blättern aus, die im Herbst ein leuchtendes Gelb zeigen. Ihre duftenden weißen Blüten erscheinen im Frühjahr, gefolgt von kleinen, grünen bis gelblichen Früchten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit dieser Wildbirne beginnt im April und kann bis in den Mai anhalten. Die prächtigen weißen Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern bieten auch wertvolle Nahrung für Bienen.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Beech Hill' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden und ist relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Boden-pH-Werten.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, um jüngeres Holz vor extremen Temperaturen zu schützen.
Befruchtersorten: Um die Fruchtbildung zu maximieren, ist es ratsam, andere Birnensorten in der Nähe zu pflanzen, wie z.B. 'Conference' oder 'Williams Christ', die als gute Befruchter fungieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Wildbirne 'Beech Hill' eignet sich hervorragend als Solitärbaum in naturnahen Gärten oder als Teil von Obstbaumwiesen. Ihr schöner Wuchs macht sie auch zur idealen Wahl für die Gestaltung von Wildhecken.Begleitpflanzen: Diese Birne harmoniert gut mit anderen Obstbäumen und Wildgehölzen wie Wildrosen oder Weißdorn. Auch in Kombination mit Frühlingsblühern wie Narzissen oder Krokussen sorgt sie für ein lebhaftes Gartenbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Wildbirne benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist nur in Trockenperioden nötig. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Spätwinter hilft, die Form zu wahren. Während der Wachstumsphase hilft organischer Dünger, die Vitalität zu unterstützen. Sie ist relativ resistent gegen Schädlinge, gelegentlich können jedoch Blattläuse auftreten.Besondere Eigenschaften: Diese Wildbirne ist besonders bienenfreundlich und bietet Insekten mit ihren Blüten eine reiche Nahrungsquelle. Zudem bildet sie im Herbst attraktive Früchte, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Wildbirne 'Beech Hill'?
Die Wildbirne 'Beech Hill' ist relativ pflegeleicht. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Im Frühjahr kannst du etwas Kompost oder einen ausgewogenen Dünger einarbeiten, um das Wachstum zu fördern.
Welche Wuchseigenschaften hat die Wildbirne 'Beech Hill'?
Die Wildbirne 'Beech Hill' ist ein mittelgroßer Baum, der eine Höhe von etwa 5 bis 7 Metern erreichen kann. Sie hat eine offene, ausladende Wuchsform mit einer breiten, abgerundeten Krone. Ihre Blätter sind grün und verfärben sich im Herbst in schöne, gelbliche Töne. Diese Pflanze ist dafür bekannt, dass sie robust ist und sich gut in unterschiedlichen Klimabedingungen anpasst.
Wann blüht die Wildbirne 'Beech Hill'?
Die Wildbirne 'Beech Hill' blüht im Frühling, meist zwischen April und Mai. Zu dieser Zeit ist der Baum mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten bedeckt, die einen zarten Duft verströmen. Diese Blütezeit macht sie zu einem attraktiven Anblick in jedem Garten und zieht gleichzeitig bestäubende Insekten an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.