Über Zitronenverbene
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zitronenverbene - Der erfrischende Duft für Garten und Küche
Die Zitronenverbene ist eine duftende, mehrjährige Pflanze, die Ihren Garten durch ihr frisches Zitronenaroma bereichert und ideal in Tees sowie als kulinarische Zutat verwendet werden kann.- Botanischer Name: Aloysia triphylla
- Höhe und Breite: Die Zitronenverbene erreicht eine Höhe von bis zu 1-2 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50-60 cm wird empfohlen, um ausreichend Luftzirkulation zu gewährleisten und volles Wachstum zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Zitronenverbene zeichnet sich durch lange, lanzettliche, hellgrüne Blätter aus, die bei Berührung ein intensives Zitronenaroma verströmen. Die Pflanze bildet kleine, zart-lila oder weiße Blüten, die ihre Attraktivität im Sommer unterstreichen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Zitronenverbene erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Blüten eher unscheinbar, aber duftend sind.
Standort
Standortbedingungen: Die Zitronenverbene bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht sandigem Boden. Sie gedeiht am besten in warmen, windgeschützten Lagen.Winterhärte: Zitronenverbene ist nicht winterhart und sollte in kälteren Gebieten im Topf gehalten werden, um sie im Winter drinnen oder in einem frostfreien Gewächshaus unterzubringen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Zitronenverbene eignet sich hervorragend als duftende Kübelpflanze auf Terrassen oder zur Gestaltung von Kräutergärten. Sie kann auch als lockere Hecke in mediterranen Gärten gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie Zitronenverbene mit anderen mediterranen Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin und Salbei, die ähnliche Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Zitronenverbene benötigt regelmäßiges Gießen, ohne Staunässe zu verursachen. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt ratsam, um einen buschigen Wuchs zu fördern. Ein sparsamer Einsatz von Kräuterdünger wirkt unterstützend.Besondere Eigenschaften: Die Zitronenverbene ist bekannt für ihr intensives Zitronenaroma und ist bei Bienen und Schmetterlingen beliebt. Sie eignet sich hervorragend zur Herstellung von aromatischen Tees, Sirupen oder als Würzkraut in der Küche.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Zitronenverbene am besten?
Die Zitronenverbene liebt sonnige und warme Standorte, da sie ursprünglich aus Südamerika stammt. Achten Sie deswegen darauf, ihr einen Platz mit viel Tageslicht zu geben. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, wobei darauf geachtet werden muss, Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen könnte. Im Sommer freut sich die Pflanze über einen geschützten Platz im Freien.
Welche Temperaturen verträgt die Zitronenverbene?
Die Zitronenverbene ist nicht winterhart und verträgt daher keine Frosttemperaturen. Im Winter sollte die Pflanze an einen geschützten Ort mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius gebracht werden. In dieser Zeit sollte das Gießen reduziert werden, die Erde jedoch nicht komplett austrocknen lassen.
Wie groß kann eine Zitronenverbene werden?
Eine Zitronenverbene kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu anderthalb bis zwei Metern erreichen. Dabei entwickelt sie einen buschigen Wuchs mit vielen verzweigten Zweigen, die dicht mit den charakteristischen, duftenden Blättern besetzt sind, was sie zu einem attraktiven Strauch in jedem Garten oder auf dem Balkon macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.