• attraktive orangegelbe, scharlachrote, orange-rote Herbstfärbung
Über Zuckerahorn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zuckerahorn - Acer saccharum: Prächtiger Baum für beeindruckende Herbstfärbung
Der Zuckerahorn ist ein majestätischer Laubbaum, der sich durch seine atemberaubende Herbstfärbung auszeichnet und ein wertvoller Lieferant für Ahornsirup ist. Ideal für weitläufige Gärten und Parkanlagen.- Botanischer Name: Acer saccharum
- Höhe und Breite: Zuckerahorn kann eine Höhe von bis zu 25-30 Metern und eine Breite von rund 15-20 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 8-10 Metern ist ratsam, um den Bäumen genügend Raum für ihre ausladende Krone zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Zuckerahorn ist bekannt für seine großen, gelappten Blätter, die eine lebhaft grüne Farbe haben und sich im Herbst in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne verwandeln. Seine glatte Rinde wird mit den Jahren zunehmend schuppig.Blütezeit und -dauer: Die unauffälligen gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr, oft vor dem Laubaustrieb, und locken eine Vielzahl von Bestäubern an.
Standort
Standortbedingungen: Zuckerahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und benötigt gut durchlässigen, feuchten Boden. Er gedeiht in kalkarmen, humusreichen Erden optimal.Winterhärte: Acer saccharum ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -30°C, er benötigt keinen zusätzlichen Schutz in den meisten Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Zuckerahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum für große Gärten und Parkanlagen. Seine eindrucksvolle Herbstfärbung macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Landschaftsplanung.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie der Rotahorn (Acer rubrum), die Weißtanne (Abies alba) oder Ziergräser betonen die Schönheit des Zuckerahorns und ergänzen ihn harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist in den ersten Jahren wichtig. Ein Mulchen schützt die Wurzeln und hält die Feuchtigkeit im Boden. Düngen ist selten nötig, es sei denn der Boden ist sehr karg. Krankheiten und Schädlinge sind selten ein Problem.Besondere Eigenschaften: Der Zuckerahorn ist nicht nur eindrucksvoll in seiner Erscheinung, sondern auch ökologisch wertvoll. Seine Blüten sind bienenfreundlich und liefern Ahornsirup, der aus dem Saft gewonnen wird.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte der Zuckerahorn gepflanzt werden?
Der Zuckerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigen, feuchten Böden. Es ist wichtig, dass der Boden nicht austrocknet, da der Baum Feuchtigkeit liebt, aber er sollte auch keine Staunässe haben. Eine großzügige Pflanzgrube und eine Schicht Mulch helfen, die Feuchtigkeit zu erhalten.
Welche Pflege benötigt der Zuckerahorn?
Ein Zuckerahorn ist relativ pflegeleicht. Gelegentliches Gießen bei Trockenheit und das Entfernen von abgestorbenen Ästen sind die wichtigsten Aufgaben. Ein jährlicher Schnitt ist in der Regel nicht nötig, kann aber helfen, die Form des Baumes zu erhalten. Zudem schätzt der Baum eine gelegentliche Düngung mit organischem Dünger.
Wie schnell wächst ein Zuckerahorn?
Der Zuckerahorn hat ein mittelschnelles Wachstum und kann pro Jahr bis zu 50 cm in die Höhe schießen, je nach Standortbedingungen. Über die Jahre hinweg kann er eine stattliche Höhe erreichen, weshalb man ihm im Garten ausreichend Platz geben sollte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.