Zwerg-Blutpflaume
Prunus cistena
• laubschön
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• trockenresistent, stadtklimafest, wärmeliebend
Über Zwerg-Blutpflaume
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Prunus cistena – Ein zierender Blickfang für Ihren Garten
Die Zwerg-Blutpflaume überzeugt durch ihr attraktives, purpurrotes Laub und ihre zarten, rosafarbenen Blüten. Diese anspruchslose Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Zierstrauch in Beeten geeignet.- Botanischer Name: Prunus cistena
- Höhe und Breite: Die Zwerg-Blutpflaume erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine ähnliche Breite.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1-1,5 Metern ist ideal, um eine harmonische Entwicklung und volle Entfaltung der Krone zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Prunus cistena besticht durch auffallend purpurrote bis dunkelviolette Blätter, die eiförmig und fein gezähnt sind. Im Frühjahr schmückt sich der Strauch mit zahlreichen, zart rosafarbenen Blüten, gefolgt von kleinen, essbaren roten Früchten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Zwerg-Blutpflaume dauert von April bis Mai. Während dieser Zeit präsentiert der Strauch ein beeindruckendes Blütenmeer, das je nach Standort und Witterung etwa zwei bis drei Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Prunus cistena gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und leicht feucht sein, wobei auch lehmige und sandige Böden toleriert werden.Winterhärte: Die Zwerg-Blutpflaume ist winterhart bis etwa -30°C, sodass sie in den meisten mitteleuropäischen Regionen keinen besonderen Winterschutz benötigt.
Befruchtersorten: Zur Befruchtung sind keine speziellen Sorten erforderlich, da die Pflanze selbstfruchtend ist. Eine nahe Pflanzung anderer prunus-Arten kann jedoch die Fruchtentwicklung fördern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Zwerg-Blutpflaume eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Rabatten oder kleinen Beeten. Auch als niedrige Hecke oder in gemischten Pflanzungen setzt sie farbliche Akzente.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Arten mit kontrastierendem Laub oder Blüten, wie z.B. Lavendel, Gold-Johannisbeere (Ribes aureum) oder niedrig wachsende Gräser, die den purpurnen Farbton der Blätter besonders hervorheben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, besonders bei anhaltender Trockenheit. Im Frühjahr kann eine Düngung mit universellem Langzeit- oder Kompostdünger erfolgen. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert dichten Wuchs und Blühfreudigkeit. Die Blutpflaume ist weitgehend resistent gegen gängige Krankheiten und Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Zwerg-Blutpflaume zieht mit ihren Blüten zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders bienenfreundlich macht. Zudem sind die kleinen Früchte eine willkommene Nahrung für Vögel im Herbst.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Zwerg-Blutpflaume?
Die Zwerg-Blutpflaume ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für viele Gärten eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein jährlicher Rückschnitt hilft, die Form zu bewahren und ein dichtes Laub zu fördern.
Kann ich die Zwerg-Blutpflaume auch in einem Topf pflanzen?
Ja, die Zwerg-Blutpflaume eignet sich hervorragend für die Pflanzung in einem Topf. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf, der das Wachstum der Wurzeln ermöglicht, und verwenden Sie eine nährstoffreiche, durchlässige Erde. Achten Sie darauf, dass der Topf Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Düngen im Frühjahr und Sommer unterstützt das Wachstum und die Farbenpracht der Blätter.
Wann blüht die Zwerg-Blutpflaume und welche Farbe haben die Blüten?
Die Zwerg-Blutpflaume beeindruckt im Frühjahr mit einer profusen Blüte. Von April bis Mai erstrahlt sie in einer Fülle von zarten, weißen bis zartrosa Blüten. Diese stehen oft in schönem Kontrast zu den dunklen, fast purpurfarbenen Blättern der Pflanze und machen sie zu einem echten Blickfang im Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.