Blaugraues Stachelnüsschen
Acaena caesiiglauca
Über Blaugraues Stachelnüsschen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Acaena caesiiglauca – Der elegante Bodendecker für anspruchslose Standorte
Das blaugraue Stachelnüsschen ist ein pflegeleichter Bodendecker mit einzigartigem Laub und beeindruckenden Blütenbällen. Es eignet sich hervorragend für durchlässige, sonnige bis halbschattige Standorte und verleiht Ihrem Garten eine markante, texturreiche Note.- Botanischer Name: Acaena caesiiglauca
- Höhe und Breite: Das blaugraue Stachelnüsschen erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10-15 cm und breitet sich auf eine Breite von etwa 30-45 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ungefähr 25-30 cm ist ideal, um eine dichte, gleichmäßige Bodenbedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Acaena caesiiglauca beeindruckt mit seinem blaugrauen, fein gezahnten Laub, das einen samtigen Überzug hat. Während der Blütezeit entwickeln sich auffällige, kugelige Blütenköpfe, die später stachelige Fruchtbälle ausbilden.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Während dieser Zeit erscheinen die charakteristischen Blütenköpfe, die Ihrer Pflanzung ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Standort
Standortbedingungen: Das blaugraue Stachelnüsschen gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Es bevorzugt steinige bis sandige Böden und kommt auch mit trockeneren Bedingungen gut zurecht.Winterhärte: Acaena caesiiglauca ist bis etwa -15°C winterhart. In kälteren Regionen kann eine Abdeckung mit Mulch oder Reisig schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Bodendecker in Steingärten, auf Mauerkronen oder in kiesigen Rabatten. Auch in Kombination mit Gräsern und Stauden ein echter Hingucker.Begleitpflanzen: Passt hervorragend zu Steingartenstauden wie Thymus (Thymian), Sedum (Mauerpfeffer) und Armeria (Grasnelke).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Acaena caesiiglauca benötigt wenig Pflege. Gießen Sie moderat, vor allem bei trockenen Bedingungen. Düngen ist in der Regel nicht notwendig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Ausbreitung.Besondere Eigenschaften: Das blaugraue Stachelnüsschen ist ideal für Steingärten geeignet und zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit aus.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt das Blaugraue Stachelnüsschen?
Das Blaugraue Stachelnüsschen, auch bekannt als Acaena caesiiglauca, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Es gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Diese Pflanze ist ideal für Steingärten oder Einfassungen geeignet und verträgt auch widrige Bedingungen wie Trockenheit recht gut.
Wie groß wird das Blaugraue Stachelnüsschen?
Die Acaena caesiiglauca bleibt relativ niedrig und erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm. Sie breitet sich jedoch aus und kann Flächen von bis zu 50 cm oder mehr überdecken, wodurch sie sich hervorragend als Bodendecker eignet. Durch ihre kompakten und kriechenden Eigenschaften bildet sie dichte Polster.
Wie pflege ich das Blaugraue Stachelnüsschen?
Die Pflege des Blaugrauen Stachelnüsschens ist recht unkompliziert. Diese robuste Pflanze benötigt nicht viel Wasser, darf aber in sehr trockenen Perioden gelegentlich gegossen werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt, um die Ausbreitung zu kontrollieren und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen, fördert ein gesundes Wachstum. Darüber hinaus ist keine zusätzliche Düngung erforderlich, wenn der Boden von Natur aus nährstoffreich ist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.