Breitblättriger Steppenschleier - Limonium latifolium online kaufen

Produktinformationen "Breitblättriger Steppenschleier • Limonium latifolium"
Die Limonium latifolium ist eine beeindruckende Pflanze, die durch ihre auffälligen, lila Farben und ihre zarten Blütenstände besticht. Sie ist besonders robust und kann in den unterschiedlichsten Böden gedeihen, was sie zu einer idealen Pflanze für den Einsatz in Gärten und Terrassen macht. Die Erhaltung dieser Pflanze erfordert keinen großen Aufwand und sogar Anfänger werden in der Lage sein, sie problemlos zu züchten. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur mäßige Bewässerung. Wenn sie jedoch richtig gepflegt wird, kann sie bis zu 1,2 Meter hoch wachsen und mächtige Blütenstände in verschiedenen lila und blauen Farbtönen hervorbringen. Die Limonium latifolium ist eine großartige Wahl für eine Vielzahl von Landschaftsgestaltungen. Sie kann als Hintergrundpflanze in Blumenbeeten, als Begleitpflanze zu höheren Sträuchern und Bäumen oder sogar in der Nähe von Gewässern eingesetzt werden. Insgesamt ist die Limonium latifolium aufgrund ihrer schönen Blüten und ihrer einfachen Pflege ein bemerkenswerter Zusatz zu jedem Garten oder Balkon.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Sandig, nährstoffarm
Wuchs
Wuchshöhe: 40 bis 60 cm
Wuchsbreite: 30 bis 50 cm
Wuchsform: Horstbildend
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Rosa, Lila, Blau
Blütezeit: Juli bis September
Blütenform: Rispen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr schnittverträglich
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Grün, grau-grün
Blattform: Eiförmig
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Staudenbeet, Schnittblume, Trockenstrauß, Bienenweide
Pflanzabstand: 30 bis 50 cm
Pflanzbedarf je qm: 5 bis 7 Pflanzen
Vergesellschaftung: Strandgärten, Trockenrasen, Steingärten, Kübel
Wasserbedarf: Gering
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Hainbuche • Carpinus betulus
Hainbuche Carpinus betulus Schauen Sie sich die Blätter an, dann ist leicht zu erkennen, dass es sich bei der Hainbuche botanisch eigentlich um eine Birke handelt. Kennzeichnend für die Pflanze sind weiterhin die Flügelnüsse, welche der Wind hunderte Meter weit tragen kann und die Nagern und Vögeln als Nahrung dienen. Hainbuchen werden bevorzugt als Hecken angepflanzt und können Ihnen als Lärm- und Sichtschutz Nutzen bringen. Die Pflanze verträgt einen kräftigen Rückschnitt und behält ihre Blätter bis lange in die kalte Jahreszeit. Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hainbuche? Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Wie wächst die Hainbuche? Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Wann kann die Hainbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hainbuche ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hainbuche? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen umso optimal für Trockenperioden gewappnet zu sein. Wie kann die Hainbuche verwendet werden? Die Hainbuche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen Deutschlands und wird auch geziehlt als Sichtschutz verwendet. Sie weiß ebenfalls als Solitär und Formgehölz zu überzeugen. Wie wächst die Hainbuche? Die Hainbuche ist ein aufrecht und rundlich wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hainbuche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hainbuche beschaffen sein? Die Hainbuche stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Hainbuche? Die Carpinus betulus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Hainbuche? Die Hainbuche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hainbuche aus? Die sommergrünen Blätter der Hainbuche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Hainbuche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend. Wie ist die Rinde der Hainbuche beschaffen? Die dunkelgraue, glatte Rinde macht die Hainbuche zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Hainbuchenhecke, weißbuche Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Formgehölz Wuchs Aufrecht und rundlich wachsender Baum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7 - 12 m. Wächst 30 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege selten, aber gründlich gießen Im Zeitraum von Juli bis August zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Rinde glatt, dunkelgrau

19,99 €* 24,99 €* (20.01% gespart)
(19,99 €* pro Stück)
Tipp
Glanzmispel 'Red Robin' • Photinia fraseri 'Red Robin'
GLANZMISPEL PHOTINIA FRASERI RED ROBIN Wunderschön glänzende rote Blätter leuchten Ihnen entgegen, aber es ist keineswegs Herbst? Dann handelt es sich um das Frühjahrskleid der Glanzmispel Red Robin, deren dekorative, geschmeidige Blätter sich gern beschwingt im Wind wiegen. Den Sommer über zeigt sie sich mit zarten, weißen Blüten, um im August mit leuchtenden roten Früchten erneut verstärkt ins Blickfeld zu rücken. Das immergrüne, von Bienen gern besuchte Laubgehölz wird 3 Meter hoch. Wann kann die Glanzmispel gepflanzt werden? Wann bildet die Glanzmispel Ihre Blüten? Wie pflege ich die Glanzmispel? Wie kann die Glanzmispel verwendet werden? Wie wächst die Glanzmispel? Was ist der ideale Standort für die Glanzmispel? Wie sollte der Boden für die Glanzmispel beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Glanzmispel? Welche Frosthärte hat die Glanzmispel? Wie sehen die Blätter und Früchte der Glanzmispel aus? WANN KANN DIE GLANZMISPEL GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit für die Glanzmispel ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai WANN BLÜHT DIE GLANZMISPEL? Die weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. WIE PFLEGE ICH DIE GLANZMISPEL? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. WIE KANN DIE GLANZMISPEL VERWENDET WERDEN? Dank Ihres prächtigen Blattwerks eignet sich die Glanzmispel ausgezeichnet als Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz und Hecke (Schnitt). Dank Ihrer Blüten und Früchte ist sie ebenfalls als Bienenweide und Vogelnährpflanze geeignet. WIE WÄCHST DIE GLANZMISPEL? Glanzmispel 'Red Robin' ist ein aufrecht, locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GLANZMISPEL? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage und windgeschützter Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GLANZMISPEL BESCHAFFEN SEIN? Die Glanzmispel stellt keine besonderen Bodenansprüche. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GLANZMISPEL? Photinia fraseri 'Red Robin' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE HAT DIE GLANZMISPEL? Die Glanzmispel 'Red Robin' weist eine gute Frosthärte auf.. WIE SEHEN DIE BLÄTTER UND FRÜCHTE DER GLANZMISPEL AUS? Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Glanzmispel 'Red Robin' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 15 cm groß. Roter Austrieb.

129,99 €*
(129,99 €* pro Stück)
Tipp
Rutenhirse 'Northwind' • Panicum virgatum 'Northwind'
Garten-Ruten-Hirse Panicum virgatum Northwind Die Ruten-Hirse Northwind ist ein unglaublicher Blickfang in Ihrem Garten. Dank Ihrem aufrechten und straffen Wuchs bildet Northwind einen kompakten Blatthorst und besonders seine schönen Blütenwedel lenken die Blicke auf sich. Im Herbst entwickelt Northwind eine Goldgelbe Färbung, dies sorgt auch in den kalten Monaten für einen schönen Anblick. Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Wann kann die Garten-Ruten-Hirse gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Garten-Ruten-Hirse? Die Ruten-Hirse ist pflegeleicht. Um einen schönen und kräftigen Wuchs zu erhalten muss sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wie kann die Garten-Ruten-Hirse verwendet werden? Die Garten-Ruten-Hirse eignet sich hervorragend als Solitär, als Kübelpflanze und sie setzt wunderschöne Akzente im Staudenbeet. Dank Ihres straff-aufrechten Wuchses ist Sie auch als Sommerhecke geeignet. Wie wächst die Garten-Ruten-Hirse? Die Garte-Rute-Hirse wächst in straff-aufrecht wachsenden Horsten. Diese können eine Höhe von 1,7 -1,8 m erreichen und eine Breite von 90 – 100 cm. Was ist der ideale Standort für die Garten-Ruten-Hirse? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Garten-Ruten-Hirse beschaffen sein? Die Garten-Ruten-Hirse bevorzugt durchlässig, humosen Boden. Welche Frosthärte weißt die Garten-Ruten-Hirse auf? Die Garten-Ruten-Hirse weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Garten-Ruten-Hirse aus? Die Garten-Ruten-Hirse hat straff-aufrecht wachsende Blätter.  Die grünen Blätter färben sich im Herbst zu einem schönen Goldgelb. Wie wächst die Wurzel der Garten-Ruten-Hirse? Die Garten-Ruten-Hirse ist ein horstbildender Flachwurzler. Synonym Rutenhirse, Northwind Verwendungen Solitär, Staudenbeet, Kübelpflanze, Sommerhecke Wuchs straff-aufrecht wachsender Horst Höhe bis zu 1,7 - 1,8 m Breite bis zu 90 – 100 cm. Standort sonnig Boden durchlässig, humos Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt im Frühjahr Wurzel horstbildender Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüten braun, rispenförmig

24,00 €* 26,99 €* (11.08% gespart)
(24,00 €* pro Stück)
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Teppich- Golderdbeere Waldsteinia ternata Mit dieser Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken. Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Wie wächst die Waldsteinia ternata? Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf? Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus? Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung bon Gehölzen und im Unterholz. Wie wächst die Waldsteinia ternata? Waldsteinia ternata wächst teppichartig. Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Waldsteinia teranata stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet. Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf? Der Finkenwerder Herbstprinz weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt. Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus? Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April. Synonym Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere Verwendungen Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz Wuchs teppichartig Standort schattig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte gelb, schalenförmig

14,97 €* 16,50 €* (9.27% gespart)
(4,99 €* pro Stück)
Bauernjasmin • Philadelphus coronarius
Wenn der Philadelphus voll mit seinen weißen, schalenförmigen, duftenden Blüten ist, dann kann man gewiss sein, dass der Sommer Einzug gehalten hat. Die unglaubliche Blütenfülle lockt die Bienen an, so dass es in der Umgebung des Laubgehölzes nicht nur gut riecht, sondern auch summt und brummt. Der Pfeifenstrauch, wie er auch genannt wird, gehört zu den dekorativsten Sträuchern in der deutschen Gartenwelt. Wer ihn als Solitär anpflanzt, macht nichts verkehrt.SynonymSynonyme (botanisch): Philadelphus caucasicus.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, DuftgartenWuchsDuftender Bauernjasmin ist ein aufrecht und überhängend wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.WurzelPhiladelphus coronarius ist ein Herzwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Kaukasus.RindeDunkelbraune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Duftender Bauernjasmin weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten des Duftender Bauernjasmin erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Duftender Bauernjasmins sind dunkelgrün, lanzettlich, matt, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Duftender Bauernjasmin zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

9,99 €* 12,99 €* (23.09% gespart)
(9,99 €* pro Stück)
Tipp
Heckenmyrthe 'Maigrün' • Lonicera nitida 'Maigrün'
Die Heckenmyrte _Lonicera nitida_ 'Maigrün' kennzeichnet ihr farbintensives, kleinblättriges Laub und ihr dichter Wuchs. Eine starke Verzweigung und ausladend gebogene Äste tragen neben der Schnittverträglichkeit der Pflanze dazu bei, dass sich dieses Gehölz meist in vollendeter Form zeigt! Die ganzrandigen Blätter sind grün bis gelblich gefärbt und besitzen kurze Stiele.SynonymHeckenmyrte 'Maigrün' ist auch unter diesem Namen bekannt: Boschungsmyrthe.VerwendungenKübel, Hecke (Schnitt), Beeteinfassung, Bodendecker, GrünstreifenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Heckenmyrte 'Maigrün' ähnlich sein: Cotoneaster horizontalis (Fächermispel).PflanzpartnerDie Heckenmyrte 'Maigrün' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sommerflieder.WuchsHeckenmyrte 'Maigrün' ist ein ausladend, dicht und verzweigt wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelLonicera nitida 'Maigrün' ist ein Flachwurzler.FrosthärteDie Heckenmyrte 'Maigrün' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die purpurroten Beeren von Lonicera nitida 'Maigrün'. Diese erscheinen ab August.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie immergrünen Blätter der Heckenmyrte 'Maigrün' sind mittelgrün, rundlich, gegenständig. Diese sind etwa 1 - 2 cm groß.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

23,94 €* 29,94 €* (20.04% gespart)
(3,99 €* pro Stück)
Wildflieder • Syringa vulgaris
Wildflieder Syringa Vulgaris Dieses sommergrüne Ziergehölz ist wegen seiner charakteristischen Blütenstände sehr beliebt. Unzählige Einzelblüten vierzähliger Krone bilden die endständigen Rispen leuchtender Farbe, die einen angenehmen Duft verströmen. Das sind die farbenreichen Sorten des Garten-Flieders. Lassen Sie sich von der duftenden Blütenpracht des schnittverträglichen Laubgehölzes begeistern, das schon seit über hundert Jahren zahlreiche Gärten ziert. Wann kann der Wildflieder gepflanzt werden? Wann blüht der Wildflieder? Wie pflege ich den Wildflieder? Wie kann der Wildflieder verwendet werden? Wie wächst der Wildflieder? Was ist der ideale Standort für den Wildflieder? Wie sollte der Boden für den Wildflieder beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Wildflieder? Welche Frosthärte hat der Wildflieder? Wie sehen die Blätter des Wildflieder aus? Wann kann der Wildflieder gepflanzt werden? Der Wildflieder kann im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen, gepflanzt werden. Wann blüht der Wildflieder? Der Wildflieder blüht von Mai bis Anfang Juni. Seine Blüten erscheinen in prächtigen Rispen und haben eine lila bis violette Färbung. Wie pflege ich den Wildflieder? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Flieder blüht am zweijährigen Holz, daher sollten Sie Ihre Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen. Wie kann der Wildflieder verwendet werden? Dank seiner prächtigen & leicht duftenden Blüten eignet sich der Wildflieder wunderbar als Solitär, Parkpflanze, für eine Bienenweide und den Duftgarten Wie wächst der Wildflieder? Garten-Flieder ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Wildflieder? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den Wildflieder beschaffen sein? Der Wildflieder stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der Wildflieder? Der Syringa Vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Wildflieder? Der Wildflieder weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Wildflieder aus? Die sommergrünen Blätter des Garten-Flieders sind dunkelgrün, herzförmig, gegenständig. Diese sind etwa 5 - 12 cm groß. Garten-Flieder zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Synonym Garten-Flieder Verwendungen Schnitt, Solitär, Park, Bienenweide, Hecke, Duftgarten Wuchs  aufrecht, dicht, verzweigt wachsender Großstrauch. Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Wachstum von 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Langzeitdünger im Frühling, für kontinuierliche Nährstoffversorgung. Flieder blüht am zweijährigen Holz, daher nach der Blüte auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen. Wurzel Flachwurzler. Frosthärte gute Frosthärte Blüte lila bis violett, rispenförmig

23,99 €* 29,99 €* (20.01% gespart)
(23,99 €* pro Stück)
Tipp
Hundsrose • Rosa canina
Hundsrose/Heckenrose Rosa canina - Wildrose Die Blüten der Hundsrose blühen in einem zarten Rosa oder Weiß, stehen einzeln oder mehrfach zusammen und sind nur wenige Tage geöffnet. Ihre Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten, die zur Reife ab September leuchtend rot zahlreich an den weit ausladenden Zweigen hängen. Die Blüten und Früchte dieser Wildrose sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Vögel. Außerdem lassen sich die Hagebutten gut zu Gelee, Marmelade oder auch Tee verarbeiten. Der Name Hundsrose bezieht sich auf das Wort 'hundsgemein', womit die große Verbreitung dieser Wildrose gemeint ist. Für die Natur ist sie jedoch alles andere als gewöhnlich, sondern äußerst wertvoll. Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden werden? Wie pflege ich die Hundsrose? Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Wie wächst die Hundsrose? Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Welche Frosthärte hat die Hundsrose? Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hundsrose ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hundsrose? Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden. Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Die Hundsrose eignet sich optimal als Gruppenbepflanzung, Parkgewächs, Landschaftsgewächs, Hecke, für Grünstreifen, als Vogelnährpflanze und wird gerne von Bienen angeflogen. Ihre Früchte, die Hagebutte, eignen sich hervorragend dazu, daraus Marmelade, Saft oder Tee zu herzustellen. Wie wächst die Hundsrose? Hundsrose ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 3 m und eine Breite von 1 - 3 m erreichen kann. Rasch wachsend. Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Die Hundsrose stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Rosa canina ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hundsrose auf? Die Hundsrose ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Die sommergrünen Blätter der Hundsrose sind grün, sowie spitz zulaufend. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die scharlachroten, länglichen Früchte von Rosa canina. Diese erscheinen ab September. Synonym Heckenrose, Hundsrose, Wildrose, Rosa canina Verwendungen Gruppenbepflanzung, Park, Bienenweide, Landschaft, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs buschig und ausladender Strauch Höhe 1 - 3 m, Breite von 1 - 3 m Rasch wachsend Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Ein Rückschnitt März bis April Bei Mehl- & Sternrußtau befallene Stellen entfernen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß bis leicht rosafarbend, schalenförmig

63,99 €* 79,99 €* (20% gespart)
(63,99 €* pro Stück)
Tipp
Apfel 'Wellant'® • Malus 'Wellant'®
Apfelbaum Wellant Malus Wellant Die neue und sehr beliebte Apfelsorte 'Wellant', die auch unter dem Markenname 'Fresco' bekannt ist, ist eine neue Apfelbaum Züchtung, die sich aufgrund seiner allergiefreundlichen, besonders schmackhaften Früchte und der langen Haltbarkeit einen Namen gemacht hat. Die Blüte des Malus Wellant beginnt während der Hauptapfelblüte, weshalb es mit der Befruchtung keine Probleme geben sollte. Der mittelgroße bis große Apfel selbst ist zum größten Teil dunkelrot gefärbt und von matter Oberfläche und erinnert so an einen urwüchsigen, robusten Landapfel. Der Fruchtstiel ist kurz und die Kelchgrube berostet, d.h. rostrot gefärbt. Der ursprüngliche Wuchs des 'Wellant' Apfelbaums ist stark, daher wird er auf einer schwachwüsigen Unterlage veredelt. Bereits im nächsten Jahr, nach der Pflanzung kann der Apfelbaum Früchte tragen. Die Äpfel reifen etwa Ende September/Anfang Oktober. Der Geschmack ist zum Erntezeitpunkt etwas säurebetont, nach kurzer Lagerung (4 Wochen) ergibt sich der vielgelobte Geschmack. Herausragend ist die Ausgeglichenheit zwischen Säure und Süße, die von einem fruchtigen, vollen Apfelaroma abgerundet wird. Der Biss ist knackig und saftig. Die große Besonderheit des Wellant-Apfels ist, dass er für Apfelalleriker geeignet ist. Die Äpfel lassen sich kühl und dunkel bis März des Folgejahres lagern, ohne dass die Festigkeit merklich abnimmt. Die Pflege ist wie bei jedem Apfelbaum nicht ganz anspruchslos, der richtige Rückschnitt sowie die Vorsorge gegen Krankheiten sollten dem Wellant gewährt werden. Aufgrund dessen, dass Apfelbäume Flachwurzler sind, sollte der Bereich um den Baum frei gehalten werden. In Trockenperioden sollte zusätzlich gewässert werden. Eine Mulchschicht (organisches Material) liefert Nährstoffe und verhindert zu schnelles Austrocknen. Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Der Apfelbaum Wellant wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Am besten eignet sich ein Obstbaumschnitt. Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Der Apfelbaum Wellant kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Dabei sollte das Pflanzenloch die doppelte Größe des Wurzelballens haben. 2 Pfähle als Stabilisation für den Baum einsetzen sind ratsam. Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein recht pflegeleichter Apfelbaum, wenn der Standort gut gewählt wurde. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Der Apfelbaum Wellant ist ein besonderer Apfel, da er für Allergiker geeignet ist. So können Sie auch bei einer Apfelallergie die Äpfel aus Ihrem Garten genießen. Bis März des Folgejahres können die geernteten Äpfel gelagert werden. Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant?  Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Für den Wellant ist ein durchlässiger und humoser Boden optimal. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Die Blätter des Apfelbaum Wellants sind oval geformt, gezahnt und haben eine mittelgrüne Farbe. Synonym Der Apfelbaum Wellant ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfelbaum Fresco Verwendungen Obstbaum Wuchs Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden durchlässiger humoser Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Blüte Der Wellant hat eine weiße bis weiß-rosafarbene Blüte

42,40 €* 52,99 €* (19.98% gespart)
(42,40 €* pro Stück)
Gold-Wolfsmilch • Euphorbia polychroma
Die Euphorbia polychroma ist eine mehrjährige Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und einem kompakten, buschigen Wuchs jeden Garten zum Strahlen bringt. Sie wächst bis zu 30 Zentimeter hoch und bildet dichte Blütenstände aus zahlreichen kleinen Blüten, die von Frühling bis Sommer erscheinen. Die winterharte Euphorbia polychroma bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und trockene Böden, in denen sie sich schnell ausbreiten kann. Das auffällige Gelb ihrer Blüten harmoniert besonders gut mit dunkelgrünen Laub- oder Nadelgehölzen und gibt dem Garten ein warmes und einladendes Flair. Die Euphorbia polychroma ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Beete, Rabatten und Steingärten eignet.

11,97 €* 14,97 €* (20.04% gespart)
(3,99 €* pro Stück)
Silberweide • Salix alba
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.SynonymSilberweide ist auch unter diesem Namen bekannt: Kopfweide.VerwendungenSolitärWuchsSilberweide ist ein ausladend und breit wachsender Baum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca. 10 - 15 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 30 - 80 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix alba ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Asien.TriebeDie Triebe von Salix alba sind bernsteingelb.RindeGraue, tiefrissige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Silberweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten der Silberweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Silberweide sind grau-grün, lanzettlich, behaart, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.

800,00 €* 1.000,00 €* (20% gespart)
(800,00 €* pro Stück)
Zwergrose 'Honeymilk' • Rosa 'Honeymilk'
Rosengewächse sind nicht nur wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Auch der angenehme Blütenduft ist ein überzeugendes Argument, um sich für einen Vertreter der romantischsten Pflanzenfamilie zu entscheiden. Gefiederte, sattgrüne Blätter mit fein gesägtem Rand vollenden den Charme dieser Pflanzen. Eine Familie innerhalb der Flora, deren kulturelle Bedeutung seit Jahrzehnten unangetastet ist!VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, BauerngartenPflanzpartnerDie Zwergrose 'Honeymilk'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.WuchsRosa 'Honeymilk'® kann eine Höhe von 30 - 50 cm und eine Breite von 30 - 40 cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenSpezielle Rosenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.TriebeDie Triebe von Rosa 'Honeymilk'® sind bestachelt.FrosthärteDie Zwergrose 'Honeymilk'® weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen, schalenförmigen Blüten sind gefüllt und erscheinen von Juni bis Oktober. Diese werden etwa 4 - 6 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.

15,99 €* 19,99 €* (20.01% gespart)
(15,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' • Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Diese historische Sorte braucht Zeit zur Entwicklung und wird mit den Jahren immer schöner - ein echtes Schmuckstück für jeden Garten!SynonymGarten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanische Anemone Synonyme (botanisch): Anemone hupehensis var. japonica, Anemone x hybrida.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweideWuchsAusläuferbildend, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.SonstigesAnemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.FrosthärteDie Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von September bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter der Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' sind dunkelgrün, gefiedert, gelappt.

20,85 €*
(6,95 €* pro Stück)
Traubige Katzen-Minze • Nepeta racemosa
Nepeta racemosa ist eine hübsche, mehrjährige Pflanze mit intensiv duftenden Blättern und kleinen, lila Blüten. Sie ist auch unter dem Namen Kleine Katzenminze bekannt und gehört zur Familie der Lippenblütler. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze wird oft als bodendeckender oder grenzbildender Strauch verwendet und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Nepeta racemosa ist besonders attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich von ihrem reichen Nektarvorrat ernähren. Diese Pflanze gedeiht in voller Sonne oder Halbschatten und bevorzugt einen durchlässigen, feuchten Boden. Nepeta racemosa ist eine großartige Ergänzung für Gartenbeete, Bordsteinkanten und Steingärten und kann auch als Randpflanze oder als niedrige Heckenpflanze verwendet werden. Es ist eine wunderbare Wahl für Gartenliebhaber, die Insekten und Bienen anlocken möchten und gleichzeitig eine attraktive und pflegeleichte Pflanze suchen.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Glattblatt-Aster 'Schöne von Dietlikon' • Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon'
Die Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon' ist eine dekorative und beliebte Pflanze für Gärten und Balkone. Diese mehrjährige Staude kann bis zu 80 cm hoch werden und bildet im Spätsommer und Herbst zahlreiche Blüten in einem leuchtenden Rosa aus. Die Blüten haben eine klassische Asterform mit gelbem Zentrum und bringen Farbe in jeden Garten. Die 'Schöne von Dietlikon' bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden und eignet sich besonders gut für Steingärten und Kübel. Auch als Schnittblume in einem Strauß macht sie eine sehr gute Figur. Durch ihre robuste Natur und ihre lange Blütezeit ist die Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon' eine vielseitige und zuverlässige Pflanze für jeden Gartenliebhaber.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Strandroggen 'Blue Dune' • Leymus arenarius 'Blue Dune'
Die Pflanze Leymus arenarius 'Blue Dune' ist eine robuste und winterharte Grasart mit einer außergewöhnlichen Ästhetik. Sie erreicht eine Höhe von ca. 80 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, silbrigen Blättern, die sich in der Windbewegung sanft hin und her wiegen. Im Sommer erscheinen zierliche, blaugraue Blütenähren, die sich wunderschön gegen das silbrige Blattwerk abheben. Leymus arenarius 'Blue Dune' eignet sich in erster Linie für die Verwendung als Solitärpflanze, da sie durch ihre Größe und Struktur ein echter Blickfang ist. Aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen kann sie sich gut behaupten und als Strukturpflanze das Gesamtbild aufwerten. Besonders gut kommt Leymus arenarius 'Blue Dune' auf sonnigen Standorten zur Geltung, aber auch im Halbschatten fühlt sie sich wohl. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen besonderen Schnitt, da sie auch im Winter ihre strukturelle Wirkung behält. Alles in allem ist Leymus arenarius 'Blue Dune' eine pflegeleichte, winterharte und ästhetisch ansprechende Grasart, die Sie in Ihrem Garten auf keinen Fall vermissen sollten.

23,10 €*
(7,70 €* pro Stück)
Traubige-Katzenminze 'Walker´s Low' • Nepeta x faassenii 'Walker´s Low'
Die Nepeta x faassenii 'Walker´s Low' ist eine attraktive, winterharte Staudenpflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie ist in Europa heimisch und bevorzugt sonnige Standorte sowie einen trockenen, gut durchlässigen Boden. Die Pflanze bildet buschige, dichte Büsche aus silbergrünen Blättern aus, die durch ihre feine Behaarung einen weichen Eindruck vermitteln. Im Sommer trägt sie zahlreiche kleine, lila-blau-violette Blüten, die an langen Stielen über den Blättern sitzen und eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen können. Die Nepeta x faassenii 'Walker´s Low' ist besonders beliebt bei Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten, die von ihrem Nektar angezogen werden. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Rabatten, Steingärten oder als Bodendecker. Sie ist sehr pflegeleicht und kann leicht durch Teilung vermehrt werden. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz und ihrer Anziehungskraft auf bestäubende Insekten ist sie eine ausgezeichnete Wahl für eine nachhaltige Gartengestaltung.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Muskateller-Salbei • Salvia sclarea
Die Salvia sclarea, auch bekannt als Muskatellersalbei oder Gewöhnlicher Muskatellersalbei, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und hat große, behaarte Blätter. Die Blütenstände sind auffällig und haben einen zarten lila bis violett Farbton. Der Muskatellersalbei kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist heute in vielen Ländern kultiviert. Er bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen Boden. In der Naturheilkunde wird der Muskatellersalbei als Entspannungsmittel und bei stressbedingten Beschwerden eingesetzt. In der Küche wird die Pflanze oft als Würz- und Aromapflanze genutzt. Durch die enthaltene ätherischen Öle verleiht sie Speisen eine angenehme Muskat- und Lavendelnote. Auch in der Parfümerieindustrie wird der Muskatellersalbei als Duftstoff verwendet. Als Zierpflanze wird der Muskatellersalbei gerne in Beeten und Rabatten eingesetzt. Auch als Solitärpflanze macht er eine gute Figur. Aufgrund der großen Blütenstände ist er ein beliebtes Fotomotiv und sorgt für eine besondere Atmosphäre im Garten.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.