Busch-Malve 'Rosea'
Lavatera x olbia 'Rosea'
Über Busch-Malve 'Rosea'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Busch-Malve 'Rosea' – Blütenpracht für sonnige Standorte
Die Busch-Malve 'Rosea' ist eine robuste Zierpflanze, die mit ihren leuchtend rosa Blüten über den gesamten Sommer hinweg Farbe in jeden Garten bringt. Ideal für sonnige Standorte und unkompliziert in der Pflege, ist sie ein echter Hingucker.- Botanischer Name: Lavatera x olbia 'Rosea'
- Höhe und Breite: Die Busch-Malve 'Rosea' kann eine Höhe von 150 cm erreichen und bis zu 100 cm in die Breite wachsen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 80-100 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Platz zur Entfaltung zu geben und eine üppige Blüte zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Busch-Malve 'Rosea' zeichnet sich durch ihre buschige Wuchsform und die zahlreichen rosa Blüten aus. Die Blätter sind gelappt und weisen eine leicht samtige Textur auf, die den kräftigen Blütenstängeln einen schönen grünen Hintergrund bietet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Während dieser Monate bildet die Pflanze kontinuierlich neue Blüten, die anhaltend für Farbe und Fülle sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Die Busch-Malve 'Rosea' bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Ein nährstoffreicher, leicht sandiger Untergrund ist ideal für ihr Wachstum.Winterhärte: Sie ist bis etwa -15°C winterhart. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz, wie eine Abdeckung mit Laub oder Reisig, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Busch-Malve 'Rosea' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Beeten. Ihre auffälligen Blüten machen sie zu einem idealen Mittelpunkt in Sommergärten oder als Teil einer blühenden Hecke.Begleitpflanzen: Ideal für Kombinationen mit Fackellilien (Kniphofia), Sonnenhut (Echinacea) oder Ziergräsern, die den Garten in den Sommermonaten mit einer vielfältigen Farb- und Texturenpalette bereichern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühling fördert einen kompakten Wuchs und eine reiche Blüte. Bei Bedarf kann einmal jährlich mit einem Langzeitdünger gedüngt werden.Besondere Eigenschaften: Die Busch-Malve 'Rosea' ist bekannt für ihre Attraktivität für Bienen und andere Bestäuber und eignet sich besonders gut für naturnahe Gartenkonzepte. Zudem ist sie resistent gegenüber den meisten Schädlingen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Busch-Malve 'Rosea' richtig?
Die Busch-Malve 'Rosea' liebt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden, um das Wachstum zu fördern. Beim Düngen sollten Sie nicht übertreiben – eine gelegentliche Gabe von Langzeitdünger reicht aus, um die Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Wann ist die beste Zeit, die Busch-Malve 'Rosea' zu pflanzen?
Die ideale Pflanzzeit für die Busch-Malve 'Rosea' ist im Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. So hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich zu etablieren und bis zum Sommer kräftig zu wachsen. Auch der Herbst eignet sich gut, solange der Boden noch nicht zu kalt ist.
Wie groß wird die Busch-Malve 'Rosea'?
Die Busch-Malve 'Rosea' kann eine beachtliche Größe von bis zu 1,5 Metern in der Höhe und der Breite erreichen. Diese imposante Pflanze eignet sich ideal für die Mitte oder den Hintergrund von Staudenbeeten, wo sie mit ihren prachtvollen rosa Blüten Akzente setzt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.