Doldige-Aster 'Weißer Schirm'
Aster Umbellatus 'Weißer Schirm'
Über Doldige-Aster 'Weißer Schirm'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Doldige-Aster 'Weißer Schirm' – Eleganz für naturnahe Gärten
Die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten weißen Blütenständen naturnahen Gärten Eleganz verleiht und gleichzeitig Bienen sowie Schmetterlinge anzieht.- Botanischer Name: Aster Umbellatus 'Weißer Schirm'
- Höhe und Breite: Diese Aster erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm und eine Breite von ca. 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm wird empfohlen, um eine optimale Durchlüftung und Wachstum zu sichern.
Wuchs
Aussehen: Die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' zeichnet sich durch ihre aufrechten, kräftigen Stängel und die großen, doldenförmigen Blütenstände aus. Die kleinen weißen Blüten stehen in einem schönen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September und bietet so über einen langen Zeitraum hinweg eine zauberhafte Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Diese Aster gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden.Winterhärte: 'Weißer Schirm' ist vollständig winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für naturnahe Staudenbeete und Wiesenflächen. Kann auch als Solitärpflanze im Hintergrund von Beeten eingesetzt werden, um Höhe und Struktur zu bieten.Begleitpflanzen: Kombiniert hervorragend mit Gräsern und anderen spätblühenden Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia) und Herbstanemone (Anemone japonica).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Düngen ist im Frühjahr mit Langzeitdünger ausreichend. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert ein gesundes Wachstum. Achten Sie auf Schneckenfraß bei Jungpflanzen.Besondere Eigenschaften: Diese Aster ist bienenfreundlich und dadurch eine wertvolle Ergänzung für alle, die ökologisch bewusste Gärten gestalten möchten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was zeichnet die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' besonders aus?
Die Doldige-Aster 'Weißer Schirm', auch bekannt als Aster Umbellatus 'Weißer Schirm', besticht durch ihre auffälligen, weißen Blüten, die in doldenförmigen Trauben angeordnet sind. Diese Pflanze bringt in Ihrer Gartengestaltung eine elegante Leichtigkeit zur Geltung und ist besonders attraktiv für Schmetterlinge und andere Bestäuber.
Wie pflege ich die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' optimal?
Um das Beste aus Ihrer Doldigen-Aster 'Weißer Schirm' herauszuholen, sollten Sie sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort pflanzen. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere in trockenen Perioden, um sicherzustellen, dass der Boden feucht bleibt, aber Staunässe vermieden wird. Schneiden Sie verblühte Triebe zurück, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern.
Kann die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' in meinem Garten überwintern?
Ja, die Doldige-Aster 'Weißer Schirm' ist eine winterharte Staude, die in den meisten Regionen ohne zusätzlichen Schutz gut überwintern kann. Nach der Blütezeit im Herbst sollten Sie verwelkte Pflanzenteile zurückschneiden, um die Pflanze auf die Winterruhe vorzubereiten und im Frühjahr gesundes Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.