Echte Engelwurz
Angelica archangelica
Über Echte Engelwurz
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Echte Engelwurz – Ein vielseitiges Heilkraut für Garten und Küche
Die Echte Engelwurz (Angelica archangelica) ist eine beeindruckende Pflanze mit aromatischen Eigenschaften, die nicht nur im Kräutergarten, sondern auch in der Küche vielseitig Verwendung findet. Sie ist bekannt für ihre heilenden Kräfte und die zierliche Schönheit ihrer großen, kugeligen Blütendolden.- Botanischer Name: Angelica archangelica
- Höhe und Breite: Die Echte Engelwurz kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den großen Blütendolden und dem ausladenden Blattwerk genügend Raum zu geben.
Wuchs
Aussehen: Angelica archangelica ist eine stattliche zweijährige Pflanze, die durch ihre großen, zusammengesetzten Blätter und die eindrucksvollen, kugeligen Dolden gekennzeichnet ist. Die grünen Dolden können einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreichen und ziehen mit ihrem dekorativen Aussehen viele Blicke auf sich.Blütezeit und -dauer: Die Echte Engelwurz blüht in der Regel von Juni bis August. Während dieser Zeit entfalten sich die zahlreichen kleinen, weißlichen bis grünlichen Blüten, die in großen, kugelförmigen Dolden angeordnet sind.
Standort
Standortbedingungen: Angelica archangelica bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie ist anpassungsfähig, gedeiht aber am besten in gut durchlässigem Lehm- oder Sandboden.Winterhärte: Die Echte Engelwurz ist relativ winterhart und kann Temperaturen bis etwa -20°C standhalten. In raueren Klimazonen kann eine leichte Abdeckung mit Mulch helfen, die Wurzeln vor extremen Frostschäden zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Echte Engelwurz eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für die naturnahe Gartengestaltung. Durch ihre imposante Größe und die einzigartigen Blütendolden wirkt sie sehr dekorativ in großen Staudenbeeten oder naturnahen Kräutergärten.Begleitpflanzen: Ideal kombiniert wird die Echte Engelwurz mit anderen großwüchsigen Pflanzen wie Sonnenhut (Rudbeckia), Rittersporn (Delphinium) oder verschiedenen Gräsern, die zusammen ein harmonisches Bild im Garten abgeben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Für ein optimales Wachstum benötigt die Echte Engelwurz regelmäßige Wassergaben, vor allem bei Trockenheit. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt den Nährstoffbedarf der Pflanze. Schädlingsprobleme sind selten, jedoch sollte auf Schneckenbefall geachtet werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die Selbstaussaat verhindern.Besondere Eigenschaften: Die Echte Engelwurz ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze. Zusätzlich schätzt man sie für ihre aromatischen, heilkräftigen Inhaltsstoffe, die in der traditionellen Medizin Anwendung finden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Echte Engelwurz am besten?
Die Echte Engelwurz ist relativ pflegeleicht, wenn sie erst einmal angewachsen ist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem feuchten, tiefgründigen Boden. Achten Sie darauf, die Erde nicht austrocknen zu lassen, besonders während der Wachstumsphase. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen.
Wo sollte ich die Echte Engelwurz in meinem Garten pflanzen?
Echte Engelwurz fühlt sich in einem feuchten und nährstoffreichen Boden am wohlsten. Ein Platz am Rand eines Teichs oder in der Nähe eines Baches eignet sich hervorragend. Alternativ können Sie auch einen Platz im Beet auswählen, der regelmäßig bewässert wird. Der Standort sollte sowohl Sonne als auch etwas Halbschatten bieten, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Wie hoch kann die Echte Engelwurz wachsen und benötigt sie eine Stütze?
Die Echte Engelwurz kann eine beeindruckende Höhe von bis zu zwei Metern erreichen. Daher ist es wichtig, genügend Platz für ihr Wachstum einzuplanen. In windgeschützten Standorten benötigt sie in der Regel keine zusätzliche Stütze. Sollte Ihr Garten jedoch hohen Windbelastungen ausgesetzt sein, kann es sinnvoll sein, die Pflanze mit einem Pfahl zu stabilisieren, um ein Umknicken zu verhindern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.