Eisenholzbaum
Parrotia persica
• attraktive orangefarbene Herbstfärbung
• grün-roter Austrieb
• im Alter attraktive Borke
• stadtklimafest, wärmeliebend, windfest
Über Eisenholzbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Eisenholzbaum – Die robuste Schönheit mit atemberaubender Herbstfärbung
Der Eisenholzbaum (Parrotia persica) ist bekannt für seine Robustheit und seine spektakuläre Herbstfärbung, die Ihren Garten in ein lebendiges Farbenspiel verwandelt. Er eignet sich hervorragend sowohl als Solitärbaum als auch für gemischte Pflanzungen.- Botanischer Name: Parrotia persica
- Höhe und Breite: Der Eisenholzbaum erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern und eine Breite von etwa 4 bis 6 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3 bis 4 Metern wird empfohlen, um dem Baum ausreichend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Eisenholzbaum hat eine ausladende, oft mehrstämmige Wuchsform mit einer glatten, schuppigen Rinde. Die Blätter sind oval bis eiförmig und zeigen im Herbst eine beeindruckende Farbpalette von gelb über orange bis hin zu leuchtendem rot. Die kleinen, roten Blüten erscheinen im Spätwinter, bevor die Blätter austreiben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Parrotia persica liegt im Spätwinter, in der Regel zwischen Februar und März. Die Blüten sind eher unscheinbar, kommen aber vor dem Laubaustrieb zur Geltung.
Standort
Standortbedingungen: Der Eisenholzbaum gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt einen gut durchlässigen und humosen Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Trockenheit und Staunässe sollten vermieden werden.Winterhärte: Der Eisenholzbaum ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -25°C. Er benötigt keinen speziellen Winterschutz, ist also ideal für gemäßigte Klimazonen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Eisenholzbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, wo er seine einzigartige Herbstfärbung voll zur Geltung bringen kann. Er ist ein Blickfang in jedem Garten und macht sich außerdem gut in gemischten Gehölzgruppen.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Gehölze wie die Rotbuche (Fagus sylvatica) oder Azaleen, die ähnliche Standortansprüche haben und harmonische Pflanzenbilder schaffen. Auch Stauden mit Herbstinteresse, wie beispielsweise Astern, können gut kombiniert werden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Eisenholzbaum ist pflegeleicht und benötigt hauptsächlich in der Anwuchsphase regelmäßige Wassergaben. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen, sollte aber sparsam erfolgen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, höchstens zur formgebenden Pflege.Besondere Eigenschaften: Der Eisenholzbaum ist besonders bekannt für seine außergewöhnliche Herbstfärbung und seine Robustheit. Er ist resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten und bietet eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten im Spätwinter.
FAQs und zusätzliche Informationen
Woher stammt der Eisenholzbaum, auch Parrotia persica genannt?
Der Eisenholzbaum, Parrotia persica, stammt ursprünglich aus den Wäldern des Kaukasus-Gebirges im Iran und Aserbaidschan. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Herbstfärbung und seine robuste Natur, die ihn zu einem beliebten Zierbaum in vielen Gartenanlagen macht.
Wie pflege ich einen Eisenholzbaum richtig?
Der Eisenholzbaum ist relativ pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Entscheidend für ein gesundes Wachstum ist ein gut durchlässiger Boden, der leicht sauer bis neutral sein sollte. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Ein Rückschnitt ist selten nötig, kann jedoch bei Bedarf im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen.
Warum ist der Eisenholzbaum eine schöne Ergänzung für meinen Garten?
Der Eisenholzbaum ist aufgrund seiner spektakulären Herbstfärbung, die von leuchtendem Gelb über Orange bis zu tiefem Rot reicht, eine attraktive Ergänzung für jeden Garten. Zudem ist er sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen und bietet mit seiner schönen Rinde auch in den Wintermonaten einen interessanten Anblick. Seine robuste Natur und der geringe Pflegeaufwand machen ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die einen eindrucksvollen und pflegeleichten Baum suchen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.