Fächerahorn 'Tennyo no hoshi'
Acer palmatum 'Tennyo no hoshi'
Über Fächerahorn 'Tennyo no hoshi'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Acer palmatum 'Tennyo no hoshi' – Ein eleganter Fächerahorn für stilvolle Gärten
Der Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' ist ein eleganter Zierstrauch, der mit seiner filigranen Blattstruktur und der atemberaubenden Herbstfärbung beeindruckt. Ideal für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Tennyo no hoshi'
- Höhe und Breite: Der Fächerahorn erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite, abhängig vom Schnitt und Standort.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der 'Tennyo no hoshi' Fächerahorn besticht durch seine feinen, gefiederten Blätter, die im Frühjahr in einem frischen, hellen Grün erscheinen. Im Herbst entwickelt sich eine spektakuläre Farbpalette von Gelb über Orange bis zu einem tiefen Rot. Der Wuchs ist meist aufrecht und schlank, was ihn von anderen, breiter wachsenden Sorten unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die unscheinbaren Blüten erscheinen im frühen Frühling, sind jedoch kaum auffällig. Wichtiger ist das farbenprächtige Laub, das die wahre Schönheit dieser Sorte ausmacht.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Fächerahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Feuchtigkeit ist wichtig, Staunässe jedoch unbedingt zu vermeiden.Winterhärte: Der 'Tennyo no hoshi' ist winterhart bis etwa -15°C. In Regionen mit härteren Wintern empfiehlt sich ein Schutz der Wurzeln durch eine Mulchschicht oder eine Windschutzwand.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Ahorn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in zen-inspirierten Gärten oder als dekorativer Akzent in gemischten Beeten. Auch in größeren Kübeln kann er Terrassen und Balkone zieren.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen können Azaleen oder Rhododendren sein, die ähnliche Bodenanforderungen haben. Gräser, wie die Japan-Segge, oder Farne ergänzen das Erscheinungsbild ebenfalls auf harmonische Weise.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in heißen Sommermonaten, jedoch ohne Staunässe. Eine Düngung im Frühjahr mit einem säurehaltigen Dünger kann das Wachstum unterstützen. Pflanzenschnitt ist selten erforderlich, jedoch können auslichtende Maßnahmen im Spätsommer durchgeführt werden.Besondere Eigenschaften: Dieser Fächerahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch - besonders im Kübel gehalten - eine hervorragende Möglichkeit, japanische Gartenkunst in kleinen Räumen zu genießen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' am besten?
Der Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' bevorzugt einen Standort, der vor starkem Wind und direkter Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz im Halbschatten ist ideal, um das elegante Laub in seiner schönsten Pracht zu bewahren. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und humos ist, und halten Sie ihn stets leicht feucht, aber nicht nass. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Sommermonaten, um Stress für die Pflanze zu vermeiden.
Wie groß wird der Fächerahorn 'Tennyo no hoshi'?
Der Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' wächst relativ kompakt und kann im Laufe der Jahre eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern erreichen. Seine filigranen Zweige und das fein geschlitzte Laub verleihen ihm eine zierliche Gestalt, die ihn zu einem idealen Solitär in kleineren Gärten oder auch in großen Pflanzgefäßen macht.
Wann und wie sollte ich den Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' schneiden?
Der beste Zeitpunkt, um den Fächerahorn 'Tennyo no hoshi' zu schneiden, ist Ende des Winters oder sehr zeitig im Frühjahr, bevor die Pflanze in die Wachstumsperiode startet. Dabei ist zu beachten, dass ein Rückschnitt nur moderat erfolgen sollte, da der Ahorn seine natürliche Form am besten selbst behält. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder ungünstig wachsende Äste, um die Struktur der Pflanze zu erhalten und die gewünschte Form zu unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.