Fächerahorn 'Ukigumo'
Acer palmatum 'Ukigumo'
Über Fächerahorn 'Ukigumo'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Ukigumo' – Ihr eleganter Blickfang im Garten
Der Fächerahorn 'Ukigumo' ist ein besonders dekorativer Zierbaum, der mit seinem einzigartig marmorierten Laub jeden Garten verzaubert und sich ideal für die Gestaltung asiatischer oder moderner Gärten eignet.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Ukigumo'
- Höhe und Breite: Der Fächerahorn 'Ukigumo' erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um eine ausgewogene Form des Baumes zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Ukigumo' zeichnet sich durch seine auffälligen, weiß marmorierten Blätter aus, die mit grünen und rosafarbenen Akzenten verziert sind. Dieser mittelgroße Strauch hat eine charakteristische, luftige Wuchsform, die ihm seinen Namen 'Schwebende Wolke' einbrachte.Blütezeit und -dauer: Der Fächerahorn 'Ukigumo' zeigt zarte, rötliche Blüten im späten Frühling bis frühen Sommer, die jedoch im Gegensatz zu seinem spektakulären Laub eher unauffällig sind.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Ukigumo' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger, humusreicher Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert ist optimal.Winterhärte: Der Fächerahorn 'Ukigumo' ist bis etwa -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert, um die Triebe vor Frostschäden zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Fächerahorn 'Ukigumo' ist hervorragend als Solitärpflanze geeignet und kommt besonders in Kombination mit anderen japanischen Gehölzen und Stauden in asiatischen Gärten zur Geltung.Begleitpflanzen: Ideal ergänzt wird der 'Ukigumo' durch Pflanzen wie Azaleen, Rhododendron und Hostas, die seine Schönheit unterstreichen und den Garten harmonisch gestalten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Fächerahorn 'Ukigumo' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in Trockenperioden, um das Laub frisch zu halten. Düngen Sie im Frühjahr mit einem organischen Dünger. Ein leichter Schnitt zur Auslichtung der Krone kann im Winter erfolgen.Besondere Eigenschaften: Der Fächerahorn 'Ukigumo' ist besonders für seine außergewöhnliche Laubfärbung bekannt, die jedem Garten eine besondere Note verleiht. Dank seiner Eleganz wird er oft in repräsentativen Gärten und in Bonsai-Kulturen eingesetzt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Fächerahorn 'Ukigumo' richtig?
Der Fächerahorn 'Ukigumo' ist eine wunderschöne Pflanze, die am besten gedeiht, wenn sie an einem halbschattigen Standort gepflanzt wird. Volle Sonne sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Achten Sie darauf, die Erde stets leicht feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Im Frühjahr kann ein Formschnitt vorgenommen werden, um seinen anmutigen Wuchs zu unterstützen.
Wie sieht der Fächerahorn 'Ukigumo' aus?
Der Fächerahorn 'Ukigumo' besticht durch seine auffällige, fast schon künstlerische Blattfärbung. Seine Blätter sind überwiegend weiß mit grüner Sprenkelung und rosa Schattierungen, was ihm ein einzigartig zartes und elegantes Aussehen verleiht. Im Laufe der Jahreszeiten können sich die Farbtöne verändern, sodass der 'Ukigumo' stets ein interessanter Blickfang im Garten ist.
Kann ich den Fächerahorn 'Ukigumo' auch im Topf kultivieren?
Ja, der Fächerahorn 'Ukigumo' eignet sich hervorragend für die Kultivierung im Topf. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf aus, damit die Wurzeln genügend Platz haben und gute Drainage gewährleistet ist. Achten Sie darauf, eine hochwertige, durchlässige Erde zu verwenden und den Topf an einem geschützten Ort zu platzieren, um den Baum vor starkem Wind und extremer Sonne zu schützen. Regelmäßiges Gießen und eine gelegentliche Düngergabe unterstützen das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.