Färöer Frauenmantel
Alchemilla faeroensis var. pumila
Über Färöer Frauenmantel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Färöer Frauenmantel – Der kompakte Bodendecker für naturnahe Gärten
Der Färöer Frauenmantel ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren filigranen Blüten und Blättern ideal für schattige und halbschattige Lagen geeignet ist.- Botanischer Name: Alchemilla faeroensis var. pumila
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und eine Breite von bis zu 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 cm wird empfohlen, um eine gleichmäßige, dichte Bedeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Der Färöer Frauenmantel ist eine niedrige, ausladende Pflanze mit kleinen, weich behaarten, gelappten Blättern, die in einem dichten Teppich wachsen. Sie unterscheiden sich durch ihre kompakte Form und die rote Blattunterseite von anderen Frauenmantelarten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen zahlreiche kleine, gelb-grüne Blüten, die in dichten, eher unscheinbaren Dolden stehen.
Standort
Standortbedingungen: Bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem, humusreichem Boden. Der Färöer Frauenmantel kann auch auf trockeneren Böden gedeihen, benötigt dann jedoch etwas mehr Pflege.Winterhärte: Sehr winterhart, übersteht Temperaturen bis zu -30°C ohne Winterschutz. In besonders schneearmen Regionen kann eine Mulchschicht helfen, die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Bodendecker in Steingärten, an Gehölzrändern oder unter Sträuchern. Auch in naturnahen Anlagen oder als Unkrautunterdrücker gut geeignet.Begleitpflanzen: Lässt sich sehr schön mit anderen Bodendeckern wie Geranium und Waldsteinien sowie mit Farnen und Funkien kombinieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Gießen Sie regelmäßig, besonders in Trockenperioden, aber vermeiden Sie Staunässe. Einmal im Frühjahr düngen fördert das Wachstum. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: Besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, zudem bienenfreundlich und resistent gegen Schädlinge. Ideal für Steingärten und bietet eine interessante Textur in Mischpflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Färöer Frauenmantel richtig?
Der Färöer Frauenmantel ist eine unkomplizierte Pflanze, die bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeiht. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und feucht, aber nicht staunass ist. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit sorgt dafür, dass die Pflanze kräftig und gesund bleibt. Im Frühjahr können abgestorbene Blätter entfernt werden, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen.
Welcher Standort ist am besten für den Färöer Frauenmantel geeignet?
Ein idealer Standort für den Färöer Frauenmantel ist ein Platz im Garten, der entweder volle Sonne oder Halbschatten bietet. Diese Pflanze schätzt besonders Standorte, die morgens oder abends von Sonne verwöhnt werden, während sie in den heißen Mittagsstunden eine leichte Beschattung bevorzugt. Darüber hinaus ist ein humoser, gut durchlässiger Boden optimal.
Wann blüht der Färöer Frauenmantel und wie sehen die Blüten aus?
Der Färöer Frauenmantel blüht in der Regel von Mai bis Juli. In dieser Zeit entwickelt die Pflanze zahlreiche kleine, gelb-grüne Blüten, die in lockeren, doldenartigen Blütenständen angeordnet sind. Die markanten Blätter der Pflanze sind ebenfalls ein Hingucker und tragen zur Attraktivität der Pflanze bei.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.