Frühlings-Tamariske - Tamarix parviflora online kaufen

Produktinformationen "Frühlings-Tamariske • Tamarix parviflora"

Frühlings-Tamariske

Tamarix parviflora

Viele wilde Arten der „Tamariske“ wachsen in der Nähe des Meers. Doch auch im Garten gehen die kultivierten Forman in den Wohlfühl-Modus, wenn sie sonnig und warm stehen. Das Laubgehölz wächst strauchig oder kleinbaumartig. Sein besonderer Reiz liegt in dem lockeren, weichen Wuchs. Die dünnen Zweige sind von Frühling bis Herbstbeginn dicht mit kleinen Blüten übersät. Die nadelartigen Blätter wirken bizarr-exotisch. Mit Raureif überzogen, erzeugen sie ein hochromantisches Winterbild.

Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.

Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske?

Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.

Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden?

Die Frühlings-Tamariske eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Bienenweide. Dank Ihrer schönen Blüten sorgt sie besonders im Steingarten für lebhafte Farbtöne.

Wie wächst die Frühlings-Tamariske?

Kleinblütige Tamariske ist ein locker und überhängend wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit.

Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske?

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein?

Die Frühlings-Tamariske stellt keine besonderen Anspruche an ihren Boden.

Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf?

Die Frühlings-Tamariske weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus?

Die sommergrünen Blätter der Kleinblütige Tamariske sind mittelgrün, schuppenförmig. Kleinblütige Tamariske zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst.

Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske?

Tamarix parviflora ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus?

Die hellrosafarbenen Blüten der Kleinblütigen Tamariske erscheinen in Trauben von Mai bis Juni.

Synonym Tamarix tetrandra purpurea, kleinblütige Tamariske
Verwendungen Ziergehölz, Steingarten, Bienenweide
Wuchs
locker, überhängend wachsender Großstrauch
Höhe: 3 - 5 m
Breite: 2 - 3 m
Standort sonnig
Boden normaler Boden
Wasser mittlerer Wasserbedarf
Pflege

Auslichtungsschnitt

Wurzel Flachwurzler
Frosthärte Winterhart
Blüte hellrosa
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Trocken bis feucht, sandig bis tonhaltig, kalkverträglich
Wuchs
Wuchshöhe: 1,5 bis 3 m
Wuchsbreite: 2 bis 3 m
Wuchsform: Strauchartig, aufrecht
Wurzel: Flach, breit
Blüte
Blütenfarbe: Pink bis weiß
Blütezeit: März bis Mai
Blütenform: Pinselartig, aufrecht
Pflege
Pflegeaufwand: Gering bis mäßig
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: grau-grün
Blattform: schuppenförmig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September bis November, braun und geflügelt
Pflanztipps
Verwendung: Solitärgehölz, Gruppenpflanzung, Heckenbepflanzung, Trockenmauerbegrünung
Pflanzabstand: 1,5 bis 2 m
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Stück
Vergesellschaftung: Gut mit Gräsern, Steppenstauden und Kiesgärten
Wasserbedarf: Gering bis mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

TOP!

perfekt und nachhaltig verpackt, die Tamariske ist bereits eingepflanzt und hat nach 2 Tagen mehr Blüten und größere Blättchen, vielen Dank!

6. März 2023 14:52

Tamariske

Versand war tadellos. nun muss sie wachsen und blühen

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Bauernjasmin • Philadelphus coronarius
Wenn der Philadelphus voll mit seinen weißen, schalenförmigen, duftenden Blüten ist, dann kann man gewiss sein, dass der Sommer Einzug gehalten hat. Die unglaubliche Blütenfülle lockt die Bienen an, so dass es in der Umgebung des Laubgehölzes nicht nur gut riecht, sondern auch summt und brummt. Der Pfeifenstrauch, wie er auch genannt wird, gehört zu den dekorativsten Sträuchern in der deutschen Gartenwelt. Wer ihn als Solitär anpflanzt, macht nichts verkehrt.SynonymSynonyme (botanisch): Philadelphus caucasicus.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, DuftgartenWuchsDuftender Bauernjasmin ist ein aufrecht und überhängend wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.WurzelPhiladelphus coronarius ist ein Herzwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Kaukasus.RindeDunkelbraune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Duftender Bauernjasmin weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten des Duftender Bauernjasmin erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Duftender Bauernjasmins sind dunkelgrün, lanzettlich, matt, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Duftender Bauernjasmin zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

9,99 €* 12,99 €* (23.09% gespart)
(9,99 €* pro Stück)
Sommer-Tamariske • Tamarix ramosissima
Die Sommer-Tamariske ist eine wunderschöne Zierpflanze, die sich durch ihre vielen kleinen weiß bis rosa Blüten auszeichnet. Die Blütenstände sind dicht und buschig und wachsen auf schlanken und zierlichen Zweigen, die eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen können. Im Sommer erfreut die Tamariske zudem mit einem dichten Blattwerk, das mit einer silbergrauen Färbung besticht und der Pflanze einen eleganten Touch verleiht. Die Pflege der Sommer-Tamariske gestaltet sich als äußerst unkompliziert und auch für Gartenneulinge geeignet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt nur selten Wasser. Einmal etabliert, ist die Tamariske zudem äußerst robust und kann auch längere Dürrephasen ohne Probleme überstehen. Wer sich für die Sommer-Tamariske entscheidet, wird lange Freude an der wunderschönen Pflanze haben und seine Umgebung mit einem frischen und sommerlichen Flair bereichern.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Korbweide • Salix viminalis
Triebe werden z.B. zum Flechten von Körben genutztVerwendungenSolitär, Ziergehölz, Formgehölz, HeckeWuchsKorbweide ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix viminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Salix viminalis sind grüngelb.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Korbweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie goldgelben Blüten der Korbweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Diese werden etwa 4 - 5 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Korbweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Feuerdorn 'Red Column' • Pyracantha coccinea 'Red Column'
Feuerdorn Red Column Pyracantha Red Column Viele Pflanzenliebhaber denken nicht nur an die botanische Gestaltung ihres Gartens, sondern auch an die Vogelwelt. Beides trifft gut zusammen, wenn man sich den „Feuerdorn“ nach Hause holt. Sei es als geschnittene oder als frei wachsende Hecke, als Ziergehölz oder als Solitär, er erweist sich als zuverlässiger Schutz und ertragreiche Nahrungsquelle für unsere heimischen Vogelarten. Den Menschen erfreut das immergrüne Laubgehölz mit seinen leuchtend roten Früchten bis zum Dezember. Wann kann der Feuerdorn Red Column gepflanzt werden? Wie pflege ich den Feuerdorn Red Column? Wie kann der Feuerdorn Red Column verwendet werden? Wie wächst der Feuerdorn Red Column? Was ist der ideale Standort für den Feuerdorn Red Column? Wie sollte der Boden für den Feuerdorn Red Column beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Feuerdorn Red Column auf? Wie sehen die Blätter des Feuerdorn Red Column aus? Wie wächst die Wurzel des Feuerdorn Red Column? Wie blüht der Feuerdorn Red Column? Wann kann der Feuerdorn Red Column gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Feuerdorn Red Column? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Feuerdorn Red Column verwendet werden? Der Feuerdorn kann vielseitig eingesetzt werden. Seine Früchte dienen Vögeln als Nahrung und je nach Schnitt der Pflanze kann Sie als Sichtschutz, Hecke oder Solitär gepflanzt werden. Wie wächst der Feuerdorn Red Column? Der Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' ist ein aufrecht und straff wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. Die Triebe sind bedornt. Was ist der ideale Standort für den Feuerdorn Red Column? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Feuerdorn Red Column beschaffen sein? Der Feuerdorn Red Column stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Feuerdorn Red Column auf? Der Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Feuerdorn Red Column aus? Die immergrünen Blätter des Mittelmeer-Feuerdorns 'Red Column' sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, wechselständig. Wie wächst die Wurzel des Feuerdorn Red Column? Pyracantha coccinea 'Red Column' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln. Wie blüht der Feuerdorn Red Column? Die weißen Blüten des Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' erscheinen in Schirmtrauben im Juni. Besonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Pyracantha coccinea 'Red Column'. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange. Synonym Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column', Gemeiner Feuerdorn, Pyracantha coccinea 'Red Column' Verwendungen Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Schnitt, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Fassade, Landschaft, Naturgarten, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht und straff wachsender Strauch Höhe von 2 - 3, Breite 1,5 - 2,5 m Wachstum 30 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte schirmtraube, weiß

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Frühlings-Tamariske • Tamarix parviflora
Frühlings-Tamariske Tamarix parviflora Viele wilde Arten der „Tamariske“ wachsen in der Nähe des Meers. Doch auch im Garten gehen die kultivierten Forman in den Wohlfühl-Modus, wenn sie sonnig und warm stehen. Das Laubgehölz wächst strauchig oder kleinbaumartig. Sein besonderer Reiz liegt in dem lockeren, weichen Wuchs. Die dünnen Zweige sind von Frühling bis Herbstbeginn dicht mit kleinen Blüten übersät. Die nadelartigen Blätter wirken bizarr-exotisch. Mit Raureif überzogen, erzeugen sie ein hochromantisches Winterbild. Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden? Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske? Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden? Wie wächst die Frühlings-Tamariske? Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske? Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf? Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus? Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske? Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus? Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske? Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe. Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden? Die Frühlings-Tamariske eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Bienenweide. Dank Ihrer schönen Blüten sorgt sie besonders im Steingarten für lebhafte Farbtöne. Wie wächst die Frühlings-Tamariske? Kleinblütige Tamariske ist ein locker und überhängend wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein? Die Frühlings-Tamariske stellt keine besonderen Anspruche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf? Die Frühlings-Tamariske weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus? Die sommergrünen Blätter der Kleinblütige Tamariske sind mittelgrün, schuppenförmig. Kleinblütige Tamariske zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske? Tamarix parviflora ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus? Die hellrosafarbenen Blüten der Kleinblütigen Tamariske erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Synonym Tamarix tetrandra purpurea, kleinblütige Tamariske Verwendungen Ziergehölz, Steingarten, Bienenweide Wuchs locker, überhängend wachsender Großstrauch Höhe: 3 - 5 m Breite: 2 - 3 m Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Auslichtungsschnitt Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte hellrosa

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Eisenholzbaum • Parrotia persica
Ein spektakuläres Laubgehölz findet man in der „Parrotie“. Sie ist wegen ihrer phänomenalen Herbstfärbung in Gärten und Parks sehr beliebt. Die Pflanze aus der Familie der Zaubernussgewächse wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Mit ihrem auffälligen orangefarbenen bis scharlachroten Laubkleid hat sie zahlreiche Liebhaber gefunden. Vor den Blättern schon erscheinen im Frühjahr die Blüten mit kugeligen Köpfchen. Mit der Parrotie können Sie eine Rasenfläche effektvoll in Szene setzen.SynonymEisenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsEisenbaum ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelParrotia persica ist ein Flachwurzler.VerbreitungWestasien.RindeDunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Eisenbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eisenbaums sind mittelgrün, rundlich, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Grün-roter Austrieb. Eisenbaum zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)
Rosmarinweide • Salix rosmarinifolia
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.SynonymSynonyme (botanisch): Salix repens rosmarinifolia.VerwendungenSolitärWuchsRosmarinweide ist ein buschig und breit wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelSalix rosmarinifolia ist ein Flachwurzler.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Rosmarinweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen im April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Rosmarinweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Rosmarinweide zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Echte Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten. Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ? Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Echte Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Echte Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Die Echte Felsenbirne eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Solitär. Wie wächst die Echte Felsenbirne? Die Felsenbirne ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Die Echte Felsenbirne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Die Echte Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer, später Austrieb. Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Die Echte Felsenbrine ist ein Flachwurzler. Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Amelanchier rotundifolia bildet dunkelblaue Früchte mit einem süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August. Synonym Amelanchier ovalis, gemeine Felsenbirne Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker, verzweigt wachsender Strauch Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 4 m Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht dunkelbau, süßlich im Geschmack

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Japanische Harlekinweide 'Hakuro-Nishiki' • Salix integra 'Hakuro-Nishiki'
Japanische Harlekinweide Salix integra Hakuro Nishiki Die Harlekin-Weide ist für jeden Standort, an dem sie angesiedelt wird, ein Gewinn. Allerdings möchte sie die Sonne sehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie mit ihrem weißen Kleid, in dem sie das Frühjahr begrüßt. Sie fügt sich als Straßenbegrünung ebenso ins Bild wie als Ziergehölz in jeder Art von Garten. Ihr buschig wachsendes Blätterwerk präsentiert eine ins Auge stechende Färbung von hellem Grün. Sie braucht lediglich durchschnittliche Pflegezuwendung, dann wächst sie bis zu 3 Metern hoch. Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Welche Frosthärte weist die Japanische Harlekinweide auf? Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Wie sehen die Blüten der Japanischen Harlekinweide aus? Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden? Die Japanische Harlekinweide kann als Solitär und Ziergehölz gepflanzt werden. In Grünstreifen und Parkanlagen weiß sie mit ihrer Blütenpracht zu überzeugen. Wie wächst die Japanische Harlekinweide? Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein? Japanische Harlekinweide stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide? Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt die Japanische Harlekinweide auf? Die Japanische Harlekinweide weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus? Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' sind grün-weiß, lanzettlich. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weiß-rosafarbener Austrieb. Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und der Japanischen Harlekinweide aus? Die kleinen, gelben Kätzchen der Japanischen Harlekinweide blühen von März bis April. Synonym Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki', Weißblättrige Weide, Zierweide, Japanische Weide Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park, Grünstreifen Wuchs buschig, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr Standort sonniger bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte kleine, gelbe Kätzchen

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Blauraute, Silberbusch • Perovskia abrotanoides
Sie haben einen sandigen, sonnigen Platz, der bepflanzt werden soll? Ganz egal, in welcher Gartenregion er sich befindet, die „Perowskie“ ist hier immer richtig. Der Halbstrauch, der oft auch Blauraute genannt wird, erblüht im Hochsommer im frappanten blau-violetten Ton. Mit einer Höhe von durchschnittlich einem bis anderthalb Meter ist er vom Steppengarten bis zum Steingarten und vom Park bis zum Partner in einer Gruppe überall denkbar. Ein Tausendsassa der Pflanzenwelt!VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Park, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, HeckeWuchsSilberbusch ist ein aufrecht und locker wachsender Halbstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m und wird ca. 0,5 - 1 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen. Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.WurzelPerovskia abrotanoides ist ein Flachwurzler.VerbreitungAsien.FrosthärteDer Silberbusch weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie blauvioletten Blüten des Silberbusch erscheinen in Ähren von Juli bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Silberbuschs sind grau-grün, gefiedert, behaart, gegenständig. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Diese sind etwa 3 - 6 cm groß.

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Japanische Scheinkamelie • Stewartia pseudocamellia
Sie ist normalerweise nur als Solitär denkbar. Die „Scheinkamelie“ macht mit ihren exorbitanten Blüten eine solche Furore, dass man sie sich kaum im Beet vorstellen kann. Zu groß ist die Gefahr, dass sie alle anderen der Gruppe in den Schatten stellt. Selbst ein Parkgärtner entscheidet sich gern für den Solo-Auftritt. Sie blüht von Juli bis August. Ein überaus wertvoller Zierstrauch im sommergrünen Gewand, der Halbschatten verträgt.SynonymSynonyme (botanisch): Stuartia pseudocamellia.VerwendungenSolitär, ZiergehölzWuchsJapanische Scheinkamelie ist ein aufrecht, feintriebig wachsender, malerischer Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenStewartia pseudocamellia gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelStewartia pseudocamellia ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungJapan.TriebeDie Triebe von Stewartia pseudocamellia sind glatt, rot-braun.RindeMehrfarbige, in unregelmäßigen Platten ablösende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Japanische Scheinkamelie weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August.BlätterDie sommergrünen Blätter der Japanische Scheinkamelie sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Japanische Scheinkamelie zeigt sich leuchtend orangegelb bis dunkelrot im Herbst.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Tipp
Heiliger Bambus 'Obsessed' • Nandina domestica 'Obsessed'
Der heilige Bambus obsessed eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Da er bei uns nur bedingt winterhart ist, sollte er an einem windgeschützten Standort gepflanzt werden. Dank seiner grün/roten Blattfärbung sorgt er das ganze Jahr über für eine farbliche Abwechslung im Garten. Verwendungen Ziergehölz, Kübelpflanze, Zimmerpflanze, Hecke Wuchs Der heilige Bambus obsessed wächst zu einem Kleinstrauch heran. Er erreicht eine Höhe und Breite von bis zu einem Meter. Standort Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Bei einer Freilandpflanzung sollte die Pflanze möglichst windgeschützt gepflanzt werden.   Boden Der heilige Bambus obessed stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden   Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf.   Pflege Der heilige Bambus obsessed ist pflegeleicht und schnittverträglich.   Wurzel Der heilige Bambus obsessed ist ein Flachwurzler.   Frosthärte Der heilige Bambus ist bei uns nur bedingt frosthart. Es empfiehlt sich die Pflanze an einen windgeschützten Standort zu pflanzen und möglichst vor Frost zu schützen.   Blatt Die immergrünen Blätter sind dreifach gefiedert. Je nach Standort entwickeln die Blätter eine intensive rote Farbe.

30,00 €* 37,99 €* (21.03% gespart)
(30,00 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Sommer-Tamariske • Tamarix ramosissima
Die Sommer-Tamariske ist eine wunderschöne Zierpflanze, die sich durch ihre vielen kleinen weiß bis rosa Blüten auszeichnet. Die Blütenstände sind dicht und buschig und wachsen auf schlanken und zierlichen Zweigen, die eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen können. Im Sommer erfreut die Tamariske zudem mit einem dichten Blattwerk, das mit einer silbergrauen Färbung besticht und der Pflanze einen eleganten Touch verleiht. Die Pflege der Sommer-Tamariske gestaltet sich als äußerst unkompliziert und auch für Gartenneulinge geeignet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt nur selten Wasser. Einmal etabliert, ist die Tamariske zudem äußerst robust und kann auch längere Dürrephasen ohne Probleme überstehen. Wer sich für die Sommer-Tamariske entscheidet, wird lange Freude an der wunderschönen Pflanze haben und seine Umgebung mit einem frischen und sommerlichen Flair bereichern.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Magnolie 'Heaven Scent' • Magnolia soulangiana 'Heaven Scent'
Die Magnolie 'Heaven Scent' ist eine elegante Zierpflanze, die mit ihrer atemberaubenden Blütenpracht jeden Garten zum Strahlen bringt. Die Blüten erscheinen im Frühling in einem zarten Rosa-Ton und verströmen einen angenehmen Duft, der jeden Besucher begeistert. Die Blätter der Magnolie 'Heaven Scent' sind glänzend und tiefgrün, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Diese Magnolie-Sorte hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa vier bis fünf Metern. Sie ist winterhart, verträgt aber auch Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Magnolie 'Heaven Scent' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, nährstoffreichen Boden. Die Magnolie 'Heaven Scent' ist nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Zudem eignet sie sich auch hervorragend als Schnittblume für den Innenbereich. Wer also auf der Suche nach einer eleganten, duftenden und pflegeleichten Zierpflanze für seinen Garten ist, sollte die Magnolie 'Heaven Scent' wählen.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Tipp
Esskastanie • Castanea sativa
Esskastanie castanea sativa Das Anpflanzen einer „Esskastanie“ lohnt sich, obwohl der Baum sich Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann kein anderes Laubgehölz den herrlichen Baum mit der dichten Krone und den dekorativen Früchten ersetzen. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Kastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder. Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Wann bildet die Esskastanie ihre Blüten? Wie pflege ich die Esskastanie? Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Wie wächst die Esskastanie? Was ist der ideale Standort für die Estkastanie? Wie sollte der Boden für die Esskastanie beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Esskastanie? Welche Frosthärte hat die Esskastanie? Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai Wann blüht die Esskastanie? Die grünlich weißen Blüten der Esskastanie erscheinen von Juni bis Juli. Wie pflege ich die Esskastanie? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Die Esskastanie eignet sich dank Ihrem beeindruckendem Fuch wunderbar als Solitär und Parkbaum. Die Frucht der Esskastanie ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Wie wächst die Esskastanie? Esskastanie ist ein ausladend wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Esskastanie? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den abendländischen Lebensbaum beschaffen sein? Castanea sativa gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Was für eine Wurzel besitzt der abendländische Lebensbaum? Die Castanea sativa ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der abendländische Lebensbaum? Die Castanea sativa ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Die sommergrünen Blätter der Esskastanie sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Esskastanie zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Sie bildet braune Früchte mit einem mehligen Geschmack. Die Fruchtschale ist stachelig. Reifezeit ab Oktober. Synonym Edelkastanie, Marone, Castanea vesca Verwendungen Solitär, Park, Kochen, Selbstversorger Wuchs ausladend wachsender Großbaum. Höhe von 15 - 30m, Breite 10 - 15 m. Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden sauer, humos, ausreichend Feucht Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgt, als Krankheitschutz Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Frucht mehlig im Geschmack, Schale stachelig, im Oktober Reif

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tipp
Kornelkirsche • Cornus mas
Hartriegel / Kornelkirsche Cornus mas Die Kornelkirsche kann es nicht erwarten und zeigt uns oft schon im Januar ihre hübschen gelben Blüten. Die eiförmigen Blätter haben es weniger eilig und erscheinen erst nach der Blüte. Im Spätsommer ist es an der Zeit, die länglichen Steinfrüchte zu ernten. In einem lockeren Lehmboden kann sich die aus Südosteuropa stammende Pflanze gut entwickeln. Beeilen Sie sich bei der Ernte der Vitamin C-Bomben, denn auch die Vögel haben ein Auge auf die Kornelkirsche. Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Kornelkirsche? Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Wie wächst die Kornelkirsche? Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Wie sehen Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Kornelkirsche? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Die Kornelkirsche eignet sich hervorragend als Ziergehölz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze. Ihre Früchte eignen sich hervorragend um zu Marmelade verarbeitet werden, oder  können dafür genutzt werden Likör zu aromatisieren. Wie wächst die Kornelkirsche? Die Kornelkirsche ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Die Kornelkirsche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Cornus mas ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Der cornus mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Die sommergrünen Blätter der Kornelkirsche sind mittelgrün, eiförmig, gegenständig, gewellt. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß. Kornelkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Die goldgelben Blüten der Kornelkirsche erscheinen in Dolden von März bis April. Diese sind leicht duftend. Besonders dekorativ sind die roten, ovalen Steinfrüchte von Cornus mas. Diese erscheinen ab August. Synonym Cornus mascula, Hartriegel, Kornelkirsche, Cornus mas Verwendungen Weihnachtsbaum, Windschutz, Sichtschutz, Solitär Wuchs buschig, aufrecht, breit wachsender Großstrauch. Höhe 4 - 7 m, Breite 4 - 6 m Langsam wachsend, 20 - 30 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler, leichter Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte goldgelb, Dolden Frucht rot, ovale Steinfrucht

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Rosmarin-Berberitze • Berberis stenophylla
Die Rosmarin-Berberitze ist eine immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Hecke eignet. Der Wuchs dieser Pflanze ist aufrecht und kompakt, wodurch sie sehr dicht wächst und somit ihre umgebende Fläche perfekt abdeckt. Diese Berberitzenart zeichnet sich durch ihre geraden und schlanken Zweige sowie durch ihre grünen, oval-förmigen Blätter aus, die sich stark an Rosmarin erinnern lassen. Im Frühjahr erscheinen kleine gelbe Blüten, die später durch rote, saure Beeren ersetzt werden. Die Beeren eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade und können sogar als Ersatz für Zitronensaft genutzt werden. Die Rosmarin-Berberitze ist äußerst winterhart und robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt eine regelmäßige Bewässerung. Diese Pflanze eignet sich perfekt zum Einfassen von Gärten und Grundstücken und verleiht jedem Garten einen Hauch von mediterranem Flair.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Prachtspiere 'Glut' • Astilbe x arendsii 'Glut'
Die Astilbe x arendsii 'Glut' ist eine wunderschöne, mehrjährige Pflanze, die sich durch ihre leuchtend rote Blütenpracht auszeichnet. Die Blütenrispen stehen auf langen Stielen über dem grünen Laubwerk und sorgen für eine attraktive Zierde im Gartenbeet sowie in der Vase. Die Astilbe 'Glut' bevorzugt feuchte Böden und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz am Teichrand oder in feuchten Bereichen im Garten. Auch in halbschattigen bis schattigen Lagen fühlt sie sich wohl und sorgt dort für einen farbigen Akzent. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm und bildet mit der Zeit große Horste. Ihre Blütezeit liegt zwischen Juni und August. Astilbe x arendsii 'Glut' ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut im Garten anpflanzen lässt und auch für weniger geübte Gärtner geeignet ist.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.