• pflegeleicht, auch für Anfänger
• heller, indirekter Standort
• mäßig gießen, gern oberste Erdschicht antrocknen lassen
• Blätter regelmäßig abstauben und besprühen
• Düngung alle 4 Wochen in Wachstumsperiode
• Umtopfen alle 2 Jahre
Über Geigenfeige
Geigenfeige – Ficus lyrata: Eleganz und Größe für Ihre Wohnräume
Die Geigenfeige, auch bekannt als Ficus lyrata, ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die mit ihren großen, geigenförmigen Blättern und ihrer luftreinigenden Wirkung jedem Raum Eleganz verleiht.- Botanischer Name: Ficus lyrata
- Höhe und Breite: Die Geigenfeige kann in Innenräumen eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern.
- Pflanzabstand: Da die Geigenfeige in Innenräumen meist als Solitärpflanze gehalten wird, ist kein Pflanzabstand erforderlich. Bei Gruppierungen sollte ein Abstand von mindestens 1 Meter gelassen werden, um den großen Blättern ausreichend Raum zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Geigenfeige zeichnet sich durch große, glänzende Blätter aus, die in der Form einer Violine gleichen. Die dunkelgrünen Blätter sind lederartig und können bis zu 45 cm lang werden. Im Vergleich zu anderen Ficus-Arten wie dem Ficus benjamina ist die Ficus lyrata deutlich größer und auffälliger.Blütezeit und -dauer: In ihren natürlichen tropischen Lebensräumen blüht der Ficus lyrata selten in Innenräumen. Daher wird die Pflanze hauptsächlich wegen ihrer dekorativen Blätter gehalten und nicht für ihre Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Die Geigenfeige bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während ein zu dunkler Platz das Wachstum hemmen kann. Der Boden sollte gut durchlässig sein und aus einer Mischung von Blumenerde, Torf und Sand bestehen.Winterhärte: Die Geigenfeige ist nicht winterhart und sollte daher ganzjährig bei Zimmertemperaturen gehalten werden. Kältere Temperaturen unter 10°C sollten vermieden werden, um die Pflanze nicht zu schädigen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Geigenfeige eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Wohnräumen, Büros oder Wintergärten. Aufgrund ihrer imposanten Erscheinung kann sie als zentrales Element in der Raumgestaltung eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie die Geigenfeige mit anderen tropischen Zimmerpflanzen wie Monstera, Dieffenbachia oder Philodendron, um ein harmonisches und üppiges Pflanzensetup zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Geigenfeige benötigt eine gleichmäßige Bewässerung. Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein. In der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Sommer sollte alle 2 Wochen ein Flüssigdünger verwendet werden. Schneiden ist in der Regel nicht notwendig, um die Form zu erhalten, jedoch können beschädigte Blätter entfernt werden. Achten Sie auf die Bekämpfung von Spinnmilben und Schildläusen.Besondere Eigenschaften: Die Geigenfeige ist bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert. Sie ist ideal für Innenräume, um das Raumklima zu verbessern.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft sollte ich meine Geigenfeige gießen?
Die Geigenfeige bevorzugt eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung. Lassen Sie die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe, da diese den Wurzeln schaden kann. Eine gute Faustregel ist, die Pflanze alle 1-2 Wochen zu gießen, abhängig von den Bedingungen in Ihrem Zuhause.
Welchen Standort bevorzugt die Ficus lyrata?
Die Ficus lyrata gedeiht am besten an einem hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht. Sie mag es, in der Nähe eines Fensters zu stehen, wo sie ausreichend Licht erhält, aber nicht direkt in der prallen Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Ein gleichmäßiges Raumklima ohne extreme Temperaturschwankungen ist ideal.
Wie groß kann die Geigenfeige werden?
Unter optimalen Bedingungen kann die Geigenfeige eine beeindruckende Höhe erreichen. Im Innenbereich kann sie bis zu 2-3 Meter hoch werden, je nach Pflege und Platzangebot. Durch regelmäßiges Umtopfen und gelegentliches Schneiden der Spitze können Sie das Wachstum steuern, um die Pflanze in einer komfortablen Größe zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.