Gemeiner Judasbaum
Cercis siliquastrum
• Fruchtschmuck
• duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• fit für den Klimawandel
Über Gemeiner Judasbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cercis siliquastrum - Der eindrucksvolle Frühjahrsblüher für Ihren Garten
Der Gemeine Judasbaum (Cercis siliquastrum) ist ein mittelgroßer Baum, der durch seine auffälligen rosa Blüten im Frühjahr besticht und sich hervorragend als Solitärpflanze eignet. Er verleiht jedem Garten einen mediterranen Charme.- Botanischer Name: Cercis siliquastrum
- Höhe und Breite: Der Gemeine Judasbaum erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern und eine Breite von bis zu 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist ideal, um dem Baum genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Gemeine Judasbaum hat eine ausladende Krone mit herzförmigen, grünen Blättern, die im Herbst eine gelbe Färbung annehmen. Die rosa bis purpurfarbenen Blüten erscheinen oft vor den Blättern direkt am Stamm und den älteren Zweigen, was ihm ein ungewöhnliches Erscheinungsbild verleiht.Blütezeit und -dauer: Cercis siliquastrum blüht im Frühling, meistens im April bis Mai, und die Blütezeit dauert etwa 3 bis 4 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der Judasbaum gedeiht am besten in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen. Er bevorzugt durchlässige, mäßig feuchte Böden, die leicht alkalisch sein können.Winterhärte: Der Gemeine Judasbaum ist winterhart bis etwa -15°C. In kälteren Regionen sollte ein Winterschutz in Form von Mulch angebracht werden, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Gemeine Judasbaum ist ideal als Solitärpflanze, um Akzente im Garten zu setzen. Er kann in Steingärten oder als Zierbaum in größeren Beeten verwendet werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist der Judasbaum mit Lavendel, Römischer Kamille oder Ziergräsern, die seine Blütenpracht ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Judasbaum braucht eine regelmäßige, aber moderate Bewässerung, vor allem während der heißen Sommermonate. Ein vorsichtiger Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühling fördert die Verzweigung und Formgebung der Krone.Besondere Eigenschaften: Der Gemeine Judasbaum zieht mit seinen Blüten viele Bienen und andere Bestäuber an und ist somit eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt der Gemeine Judasbaum?
Der Gemeine Judasbaum, auch bekannt als Cercis siliquastrum, gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt gut durchlässige, kalkhaltige Böden und ist besonders hitzeverträglich. In windgeschützten Lagen fühlt sich der Judasbaum am wohlsten und entwickelt sich prächtig.
Wie groß kann der Gemeine Judasbaum werden?
Der Gemeine Judasbaum kann eine Höhe von bis zu 6 bis 10 Metern erreichen. Je nach Standort und Pflege kann die Krone eine Breite von 5 bis 6 Metern entwickeln. Seine eindrucksvolle Wuchsform und die charakteristische Herzform der Blätter machen ihn zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten.
Wann blüht der Gemeine Judasbaum und wie sieht seine Blüte aus?
Der Gemeine Judasbaum blüht im Frühjahr, meistens von April bis Mai. Die Blüten erscheinen in einem beeindruckenden Rosa, bevor die Blätter vollständig austreiben. Diese blütenreiche Erscheinung, die direkt am Stamm sowie an den Ästen hervorgebracht wird, verleiht dem Baum ein einzigartiges und prachtvolles Aussehen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.