Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus'
Cichorium intybus var. 'Intybus'
• bitter im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Über Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' – Ein Hauch von Wildblumen-Romantik in Ihrem Garten
Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' beeindruckt mit ihren himmelblauen Blüten, die nicht nur optische Highlights setzen, sondern auch zahlreiche Insekten anlocken.- Botanischer Name: Cichorium intybus var. 'Intybus'
- Höhe und Breite: Die Wegwarte erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 120 cm, mit einer Breite von bis zu 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 40 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' hat lanzenförmige, tiefgrüne Blätter und produziert leuchtend blaue, margeritenartige Blüten. Diese blühen in großer Zahl auf den langen, verzweigten Stängeln. Anders als bei verwandten Formen sind die Blüten dieser Sorte besonders langstielig und strahlen in einem intensiveren Blau.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Jede Blüte ist nur einen Tag geöffnet, aber die Pflanze bildet kontinuierlich neue Blüten, die den ganzen Sommer über für Farbe sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Die Wegwarte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Sie verträgt Trockenheit hervorragend und kann auch auf weniger fruchtbaren Böden gedeihen.Winterhärte: Diese Sorte ist bis etwa -20°C winterhart und benötigt keine besonderen Schutzmaßnahmen für den Winter.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' ist ideal für Präriegärten, Naturgarten-Projekte oder als Teil einer Wildblumenwiese. Sie kann auch als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Diese Pflanze harmoniert gut mit anderen Trockenheitsliebenden wie Lavendel, Salbei und Sonnenhut. Mit Mohn und Kornblumen kombiniert, wird der Wildblumencharakter besonders hervorgehoben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Gießen ist nur bei extremer Trockenheit erforderlich. Düngen ist nicht notwendig, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform. Schädlingsbefall ist selten ein Problem.Besondere Eigenschaften: Die Wegwarte ist bienenfreundlich und bietet nützlichen Bestäubern Nahrung. Sie ist auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, besonders in der Unterstützung der Verdauung.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus'?
Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Sie bevorzugt sonnige Standorte und einen gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden, aber achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Sie können die Pflanze gelegentlich mit einem Langzeitdünger unterstützen, um ihr Wachstum zu fördern. Schneiden Sie verblühte Teile regelmäßig zurück, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze in Form zu halten.
Woher stammt die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' ursprünglich?
Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' hat ihre Wurzeln in Europa und Westasien, wo sie oft wild wachsend in Feldrändern und auf Wiesen zu finden ist. Diese robuste Wildpflanze hat sich an eine Vielzahl von Umgebungen angepasst, was sie auch in Gärten zu einer beliebten Wahl macht.
Wann blüht die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' und welche Farbe haben die Blüten?
Die Gewöhnliche Wegwarte 'Intybus' zeigt ihre wunderschönen blauen Blüten oft ab Juni und kann, abhängig von den Wetterbedingungen und dem Standort, bis in den September hinein blühen. Die schalenförmigen Blüten sitzen auf langen, aufrecht stehenden Stängeln und bringen einen Hauch von leuchtendem Blau in Ihren Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.