Großblütrige Glockenblume 'Sarastro'
Campanula punctata 'Sarastro'
Über Großblütrige Glockenblume 'Sarastro'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' – Ein Farbenspiel für Ihren Garten
Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' besticht durch ihre intensiv violetten Blüten und ihre Fähigkeit, in Beeten und Rabatten glänzende Akzente zu setzen. Diese pflegeleichte Staude zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten.- Botanischer Name: Campanula punctata 'Sarastro'
- Höhe und Breite: Die 'Sarastro' erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm und breitet sich auf eine Breite von 30 bis 50 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von ungefähr 30 bis 40 cm zwischen den Pflanzen gewährleistet optimales Wachstum und volle Entfaltung.
Wuchs
Aussehen: Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' hat große, glockenförmige Blüten, die in einem intensiven Violett erstrahlen. Die Blätter sind rundlich bis eiförmig, dunkelgrün und zieren die aufrecht wachsenden Stängel. Im Gegensatz zu anderen Sorten ist 'Sarastro' besonders resistent gegen Wind und Wetter.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Sarastro' reicht von Juni bis August, wobei die Glockenblume über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich neue Blüten hervorbringt.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Sarastro' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und frisch sein. Staunasse Böden sollten vermieden werden.Winterhärte: Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' ist bis -20°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' eignet sich hervorragend als Staude für Beete und Rabatten. Sie kann auch in Kombination mit anderen Sommerblühern gepflanzt werden und bietet als Schnittblume eine herrliche Bereicherung für bunte Sträuße.Begleitpflanzen: 'Sarastro' harmoniert gut mit anderen Stauden wie Rittersporn (Delphinium), Sonnenhut (Echinacea) und Frauenmantel (Alchemilla). Ziergräser und schlichte Blattschmuckpflanzen unterstreichen ihre Blütenpracht.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt das Blütenwachstum. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt der verblühten Stängel erfolgen, um die Pflanze für den nächsten Frühling zu kräftigen. Schädlinge sind selten ein Problem bei 'Sarastro'.Besondere Eigenschaften: Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch bienenfreundlich. Ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro'?
Die Großblütrige Glockenblume 'Sarastro' erfreut sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in Ihrem Garten. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und humusreich ist, damit überschüssiges Wasser leicht abfließen kann. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem während längerer Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Im Frühling kann etwas Kompost oder ein Langzeitdünger dem Boden hinzugefügt werden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
Wann ist die Blütezeit der Campanula punctata 'Sarastro'?
Die Campanula punctata 'Sarastro' zeigt ihre herrlichen Blüten in den Sommermonaten, typischerweise von Juni bis August. Die sattvioletten Blüten sind eine echte Augenweide in jedem Garten und verleihen Ihrem Blumenbeet eine lebendige Farbnote. Während der Blütezeit ist es ratsam, verblühte Blumen regelmäßig zu entfernen, um Platz für neue Blüten zu schaffen und die Blühdauer zu verlängern.
Kann die Campanula punctata 'Sarastro' auch in einem Kübel gepflanzt werden?
Ja, die Campanula punctata 'Sarastro' eignet sich hervorragend zur Kübelpflanzung auf Terrassen und Balkonen. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Kübel zu wählen, der eine gute Drainage ermöglicht, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Ein hochwertiges Substrat, das Nährstoffe speichert, wird der Pflanze helfen, sich gut zu entwickeln. Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen, denn in Kübeln trocknet die Erde schneller aus als im Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.