Hohes Mädchenauge
Coreopsis tripteris
Über Hohes Mädchenauge
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Hohes Mädchenauge – Ein strahlender Hingucker für sonnige Gärten
Das hohe Mädchenauge (Coreopsis tripteris) ist eine pflegeleichte Staude, die durch ihre leuchtend gelben Blüten und ihre Höhe von bis zu 200 cm in jedem Garten einen strahlenden Akzent setzt. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und sorgt für ein lebendiges Gartenambiente.- Botanischer Name: Coreopsis tripteris
- Höhe und Breite: Das hohe Mädchenauge kann eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm erreichen und wird etwa 60-90 cm breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm wird empfohlen, um die volle Entfaltung der Stauden zu ermöglichen und einen dichten Pflanzenteppich zu bilden.
Wuchs
Aussehen: Das hohe Mädchenauge hat schlanke, aufrechte Stängel, die mit tief gelben, gänseblümchenartigen Blüten gekrönt sind. Die Blätter sind dunkelgrün und dreigeteilt, was ihnen ein zierliches Aussehen verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des hohen Mädchenauges erstreckt sich von Juli bis September. Diese lange Blühperiode sorgt den ganzen Sommer über bis in den frühen Herbst für eine frische und fröhliche Atmosphäre im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Das hohe Mädchenauge bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, eher sandigem Boden. Es verträgt sich aber auch mit leichten Lehmböden, solange keine Staunässe auftritt.Winterhärte: Coreopsis tripteris ist winterhart bis etwa -30°C und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Allerdings ist es ratsam, das Laub im Winter als natürlichen Schutz stehen zu lassen.
Verwendung
Gartengestaltung: Das hohe Mädchenauge eignet sich perfekt als Solitärstaude oder in Gruppenpflanzungen in Staudenbeeten. Durch seine Höhe eignet es sich auch gut als Hintergrundpflanze oder um flache Bereiche im Garten strukturiert zu unterteilen.Begleitpflanzen: Es harmoniert sehr gut mit anderen sommerblühenden Stauden wie Sonnenhut (Echinacea), Rudbeckien und Astern, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das hohe Mädchenauge benötigt nur mäßiges Gießen, da es Trockenheit relativ gut verträgt. Eine Düngung im Frühjahr vor dem Austrieb reicht aus. Um die Blühfreudigkeit zu fördern und neue Triebe anzuregen, sollte nach der Blüte ein Rückschnitt erfolgen.Besondere Eigenschaften: Das hohe Mädchenauge ist insbesondere für seine Bestäuberfreundlichkeit bekannt. Die Blüten bieten Pollen und Nektar für Bienen und Schmetterlinge, was sie ideal für naturnahe und insektenfreundliche Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt das Hohes Mädchenauge?
Das Hohe Mädchenauge ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Es bevorzugt gut durchlässige Böden und benötigt lediglich regelmäßiges Gießen, besonders während längerer Trockenperioden. Düngen ist generell nicht notwendig, kann jedoch im Frühjahr mit einem leichten Dünger die Blütenpracht fördern. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt für eine kompakte Wuchsform und kann eine zweite Blüte im Herbst anregen.
Wie oft sollte das Hohe Mädchenauge gegossen werden?
Das Hohe Mädchenauge benötigt keine ständige Feuchtigkeit, verträgt jedoch keine Staunässe. In den heißen Sommermonaten sollte es regelmäßig gegossen werden, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Generell kommt es aber auch mit kurzen Trockenperioden gut zurecht, da es recht langlebige Wurzeln hat, die Wasser speichern können. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Kann das Hohe Mädchenauge auch im Schatten gedeihen?
Das Hohe Mädchenauge ist eine sonnenliebende Pflanze, die am besten in voller Sonne gedeiht. Ein sonniger Standort fördert die schönste Blütenpracht und sorgt für einen gesunden, kräftigen Wuchs. In halbschattigen Bereichen kann es ebenfalls wachsen, aber eventuelle weniger Blüten bilden und etwas kompakter bleiben. Schattenreiche Standorte sind für diese Pflanze nicht ideal, da sie dort anfällig für Krankheiten wird und ein deutlich schwächeres Wachstum aufweist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.