Kerzenknöterich 'Fat Domino'
Bistorta amplexicaulis 'Fat Domino'
Über Kerzenknöterich 'Fat Domino'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kerzenknöterich 'Fat Domino' – Ein leuchtender Akzent für Ihren Garten
Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' ist eine pflegeleichte und beeindruckend blühende Staude, die mit ihren auffälligen roten Blütenkerzen Farbe und Eleganz in jeden Garten bringt.- Botanischer Name: Bistorta amplexicaulis 'Fat Domino'
- Höhe und Breite: Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm und eine Breite von ungefähr 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 cm wird empfohlen, um dem Kerzenknöterich genügend Raum für eine optimale Entwicklung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' besitzt lange, leuchtend rote Blütenkerzen, die über lanzettlichen, grünen Blättern thronen. Diese auffälligen Blüten heben ihn von anderen Sorten ab und verleihen ihm seinen unverwechselbaren Charme.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober. Die beeindruckenden Blütenkerzen bleiben über mehrere Monate bestehen und bieten einen anhaltenden Farbaspekt im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Kerzenknöterich 'Fat Domino' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt einen humosen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden.Winterhärte: Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann eine Mulchschicht den Wurzelbereich vor starkem Frost schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Kerzenknöterich ist ideal für Staudenbeete und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, um Akzente zu setzen. Auch in naturnahen Gärten und an Teichrändern ist er ein echter Blickfang.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist 'Fat Domino' mit Stauden wie Astern, Rudbeckien und Gräsern. Diese Kombination schafft ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Bild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden fördert das Wachstum. Im Frühjahr kann ein Langzeitdünger oder Kompost ausgebracht werden. Rückschnitt der Blütenstände im Herbst oder Frühjahr fördert die Pflanzengesundheit.Besondere Eigenschaften: Kerzenknöterich 'Fat Domino' ist äußerst bienenfreundlich und bietet eine wertvolle Nektarquelle. Seine Robustheit gegenüber Wind und Wetter macht ihn zu einer verlässlichen Staude für vielerlei Gartentypen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Kerzenknöterich 'Fat Domino' am besten?
Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden, der gerne humos und feucht sein darf. Obwohl die Pflanze mit wechselnden Feuchtigkeitsbedingungen gut umgehen kann, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen, besonders während heißer, trockener Perioden. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert die Blütenbildung, und ein Schnitt im Spätherbst bereitet die Pflanze optimal auf den Winter vor. Auch ist das Entfernen von alten und beschädigten Blättern vorteilhaft für ein gesundes Wachstum.
In welchen Gartenbereichen macht der Kerzenknöterich 'Fat Domino' eine gute Figur?
Der Kerzenknöterich 'Fat Domino' ist ideal für Staudenbeete, Rabatten und als Teil eines natürlichen Gartens. Mit seinen auffälligen, rötlichen bis pinkfarbenen Blütenkerzen zieht er alle Blicke auf sich und sorgt für Farbakzente von Spätsommer bis in den Herbst hinein. Diese Pflanze ist auch hervorragend geeignet für die Beetmitte, da sie mit ihrer stattlichen Höhe andere Bodendecker und mittelhohe Stauden ergänzen kann. Dank der langandauernden Blütezeit belebt 'Fat Domino' den Garten über einen langen Zeitraum.
Ist der Kerzenknöterich 'Fat Domino' winterhart und wie sollte er im Winter behandelt werden?
Ja, der Kerzenknöterich 'Fat Domino' ist eine robuste und winterharte Pflanze, die in den meisten mitteleuropäischen Klimazonen ohne besonderen Schutz den Winter übersteht. Es ist sinnvoll, die Pflanze im Spätherbst zurückzuschneiden, um Platz für neuen Zuwachs im Frühjahr zu schaffen. Eine leichte Mulchschicht kann dem Wurzelbereich zusätzlichen Schutz bieten, besonders in Regionen mit sehr kalten Temperaturen oder unerwartet harten Wintern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.