Langblättriger Ehrenpreis 'Blauriesin'
Veronica longifolia 'Blauriesin'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
Über Langblättriger Ehrenpreis 'Blauriesin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Langblättriger Ehrenpreis 'Blauriesin' – Ein violett leuchtender Pracht im Staudenbeet
Der langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' ist eine pflegeleichte, mehrjährige Staude, die besonders durch ihre langen, spitzen Blütenkerzen in intensivem Violett beeindruckt und somit ein Highlight in jedem Staudenbeet ist. Besonders geschätzt für ihre langanhaltende Blütenpracht und die Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge.- Botanischer Name: Veronica longifolia 'Blauriesin'
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von etwa 30 bis 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm ist ideal, um ein dichtes und ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Veronica longifolia 'Blauriesin' zeichnet sich durch schmale, längliche, dunkelgrüne Blätter aus, die entlang der aufrechten Stiele angeordnet sind. Ihre markanten, langgezogenen Blütenkerzen in leuchtendem Violett machen sie zu einem Blickfang. Diese Blütenstände können bis zu 30 cm lang werden und verleihen der Pflanze eine elegante, aufrechte Silhouette.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Blauriesin' erstreckt sich von Juni bis August und bietet somit über mehrere Monate hinweg eine üppige Blüte, die nicht nur optisch reizvoll ist, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten darstellt.
Standort
Standortbedingungen: Der langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt frische, gut durchlässige Böden, die nährstoffreich, aber nicht zu schwer sind. Ein leicht feuchter, jedoch keinesfalls staunasser Boden ist ideal.Winterhärte: 'Blauriesin' ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz, kann in sehr rauen Wintern jedoch von einer schützenden Mulchschicht profitieren.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Blauriesin' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten oder als Teil einer gemischten Blumenwiese. Dank ihres eleganten, aufrechten Wuchses kann sie auch als Solitärpflanze in kleinen Gruppen oder in Beeten eingesetzt werden, wo sie als Strukturpflanze für Höhe und Farbe sorgt.Begleitpflanzen: Der langblättrige Ehrenpreis harmoniert gut mit anderen blühenden Stauden wie Lavendel, Salbei, oder Rosen. Ziergräser und niedrig wachsende Pflanzen wie Katzenminze oder Storchschnabel ergänzen 'Blauriesin' ebenfalls hervorragend und verstärken das Farbenspiel im Beet.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Blauriesin' benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere während trockener Sommerperioden. Eine jährliche Gabe organischen Düngers im Frühling kann das Wachstum fördern. Nach der Blüte sollten die Blütenstände zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu stärken und das Aussäen zu verhindern. Sie ist meist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, gelegentlich können jedoch Blattläuse auftreten, die mit einem natürlichen Insektizid behandelt werden können.Besondere Eigenschaften: 'Blauriesin' ist besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich und zieht eine Vielzahl von Bestäubern an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe oder biodiverse Gärten macht. Ihre auffälligen Blüten sorgen für visuelles Interesse und bieten zugleich wertvollen Lebensraum für Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Langblättrigen Ehrenpreis 'Blauriesin' am besten?
Der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin', auch bekannt als Veronica longifolia 'Blauriesin', ist recht pflegeleicht. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber Staunässe sollte vermieden werden. Im Laufe der Wachstumsperiode freut sich der Blauriesin über eine gelegentliche Düngergabe, um seine Blühkraft zu unterstützen.
Wann blüht der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin'?
Der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' zeigt seine auffälligen, leuchtend blauen Blütenrispen üblicherweise von Juni bis August. Diese prachtvolle Blüte zieht zahlreiche Insekten an und sorgt für eine lange Blütezeit in deinem Garten. Wenn die verblühten Rispen regelmäßig entfernt werden, können die Blüten ihre Energie in die neuen Knospen lenken, was die Blühdauer verlängern kann.
Ist der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' winterhart?
Ja, der Langblättrige Ehrenpreis 'Blauriesin' ist winterhart und übersteht unsere Winter in der Regel problemlos. Er ist robust und benötigt im Winter keinen besonderen Schutz. Es ist jedoch sinnvoll, das Laub im Herbst stehen zu lassen, um der Pflanze zusätzlichen Schutz vor Frost zu bieten, und es erst im Frühjahr zurückzuschneiden, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.