Malve 'Zebrina'
Malva sylvestris 'Zebrina'
Über Malve 'Zebrina'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Malve 'Zebrina' – Ein Blickfang mit prächtigen Blüten im Sommergarten
Die Malve 'Zebrina' ist eine pflegeleichte, dekorative Staude mit auffälligen violett-weiß gestreiften Blüten, die ideal für sonnige Standorte ist und Insekten wie Bienen anzieht.- Botanischer Name: Malva sylvestris 'Zebrina'
- Höhe und Breite: Die Malve 'Zebrina' erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von etwa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um der Pflanze genügend Raum für Entwicklung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Malve 'Zebrina' hat kräftige, aufrechte Stängel mit tiefgrünen, gelappten Blättern. Ihre Blüten sind reich an violetten und weißen Streifen, was sie von einfachen rosafarbenen Malven unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September und sorgt mit ihren prächtigen Blüten über den gesamten Sommer für ein optisches Highlight im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Malve 'Zebrina' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kommt gut mit trockenen Bedingungen zurecht, sollte jedoch nicht allzu schattig stehen.Winterhärte: 'Zebrina' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Malve 'Zebrina' eignet sich hervorragend als Bienenweide und kann in Rabatten, Bauerngärten oder als Solitärpflanze im Staudenbeet eingesetzt werden. Ihre lang anhaltende Blütezeit macht sie zur idealen Sommerbegleitung.Begleitpflanzen: Diese Malve harmoniert gut mit anderen sommerblühenden Stauden wie Sonnenhut (Echinacea), Lavendel und Katzenminze (Nepeta).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Malve 'Zebrina' benötigt regelmäßiges Gießen während trockener Perioden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blüten im nächsten Jahr. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Malvenrost, da dieser Pilzbefall auftreten kann.Besondere Eigenschaften: 'Zebrina' ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an. Durch ihre auffälligen Blüten trägt sie zur Artenvielfalt und zum ökologischen Gleichgewicht bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Malve 'Zebrina' richtig?
Die Malve 'Zebrina' ist eine pflegeleichte Pflanze, die vollsonnige Standorte bevorzugt. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden, der leicht feucht gehalten werden sollte. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Das regelmäßige Entfernen verblühter Blüten fördert zudem eine längere Blütezeit und hält die Pflanze gesund.
Wann blüht die Malve 'Zebrina' und wie sehen ihre Blüten aus?
Die Malve 'Zebrina' blüht in der Regel von Juni bis September. Ihre Blüten sind beeindruckend und verzücken mit ihrer hellvioletten Farbe und dunklen, auffälligen Streifen, die sternförmig von der Mitte der Blüte ausstrahlen. Diese kontrastreichen Blüten sind nicht nur ein Hingucker im Garten, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an.
Ist die Malve 'Zebrina' winterhart und wie bereite ich sie auf den Winter vor?
Ja, die Malve 'Zebrina' ist winterhart und übersteht unsere Winter meist ohne Probleme. Dennoch ist es empfehlenswert, die Pflanze im Spätherbst zurückzuschneiden, um sie auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Eine leichte Abdeckung mit Reisig kann zusätzlichen Schutz bieten, besonders in Regionen mit sehr kalten Wintern. Im Frühling treibt die Malve dann erneut aus und erfreut mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.