Margerite 'Robinsons Rot'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Über Margerite 'Robinsons Rot'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Margerite 'Robinsons Rot' – Ein Farbenspiel für Ihren Garten
Die Margerite 'Robinsons Rot' ist eine robuste, farbenfrohe Blume, die mit ihren leuchtend roten Blüten jedem Garten einen Hauch von Lebendigkeit verleiht. Sie ist pflegeleicht und zieht zudem Bienen und Schmetterlinge an.- Botanischer Name: Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
- Höhe und Breite: Die Margerite 'Robinsons Rot' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60-80 cm und eine Breite von ungefähr 30-40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40-50 cm sorgt für eine optimale Entwicklung und ein harmonisches Gesamtbild.
Wuchs
Aussehen: Die 'Robinsons Rot' Margerite zeigt auffällige, tiefrote Blüten mit einer goldgelben Mitte, die sich über dunkelgrünem, gefiedertem Laub erheben. Diese Blumen bringen den typischen, charmanten Wildblumen-Look in jeden Garten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blütenpracht oft mehrere Wochen anhält und den Sommer über Freude bringt.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Robinsons Rot' Margerite gedeiht am besten in vollsonnigen bis leicht halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, die nicht zu trocken sind.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. Bei strengem Frost empfiehlt es sich, eine leichte Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln aufzubringen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Margerite 'Robinsons Rot' ist ideal für Staudenbeete oder Bauerngärten. Sie lässt sich gut mit anderen Sommerblühern kombinieren und eignet sich auch hervorragend als Schnittblume für Sträuße.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie diese Margerite mit Pflanzen wie Rittersporn (Delphinium), Schafgarbe (Achillea) und Lupinen (Lupinus) für einen blühenden Garten im Sommer.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Robinsons Rot' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in Trockenperioden. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Nach der Blüte sollten die Stängel zurückgeschnitten werden, um eine Nachblüte zu fördern. Sie ist relativ resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Diese Margerite ist besonders bienenfreundlich und zieht mit ihren leuchtenden Blüten viele Bestäuber an. Ihre robuste Natur macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man die Margerite 'Robinsons Rot'?
Die Margerite 'Robinsons Rot' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und fühlt sich in gut durchlässigem, humusreichem Boden besonders wohl. Es ist ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden. Um ein kräftiges Wachstum zu fördern, kann man die Margerite während der Blütezeit gelegentlich düngen.
Wann blüht die Margerite 'Robinsons Rot'?
Die Margerite 'Robinsons Rot' begeistert mit ihrer Blütenpracht von späten Frühling bis in den Sommer hinein. In der Regel beginnt die Blütezeit im Mai und reicht bis in den Juli. In dieser Zeit zeigt sie ihre charakteristischen karmesinroten Blüten, die jedem Garten eine lebendige Note verleihen.
Ist die Margerite 'Robinsons Rot' winterhart?
Ja, die Margerite 'Robinsons Rot' ist winterhart. Sie kann kalte Temperaturen gut überstehen und überdauert den Winter in unseren Breiten meist ohne Probleme. Trotzdem kann es hilfreich sein, die Pflanze im späten Herbst leicht zurückzuschneiden und mit einer dünnen Schicht Reisig oder Laubschutz zu versehen, um den Wurzelbereich zusätzlich zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.