Über Muskateller-Salbei
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Muskateller-Salbei – Vielseitig, aromatisch und dekorativ
Der Muskateller-Salbei ist eine aromatische und dekorative Pflanze, die nicht nur durch ihren angenehmen Duft, sondern auch durch ihre attraktive Blütenpracht überzeugt. Ideal für sonnige Standorte und vielseitig einsetzbar im Garten.- Botanischer Name: Salvia sclarea
- Höhe und Breite: Der Muskateller-Salbei erreicht eine Höhe von 60 bis 100 cm und eine Breite von ca. 45 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 60 cm wird empfohlen, um genügend Raum für das Ausbreiten der Pflanze zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Muskateller-Salbei hat große, weiche, graugrüne Blätter und imposante, violett bis rosa gefärbte Blütenstände. Die markanten, schalenförmigen Blüten treten in Rispen auf und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Muskateller-Salbeis erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blüten eine lange Haltbarkeit aufweisen und eine wochenlange Farbenpracht bieten.
Standort
Standortbedingungen: Muskateller-Salbei gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten mit durchlässigem, leicht sandigem oder kiesigem Boden. Er bevorzugt einen trockenen bis mäßig feuchten Untergrund.Winterhärte: Der Muskateller-Salbei ist mäßig winterhart bis etwa -15°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz durch Mulch oder Reisig.
Verwendung
Gartengestaltung: Muskateller-Salbei eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Präriebeeten, Kräutergärten oder gemischt mit anderen mehrjährigen Stauden. Sein kräuterartiger Duft macht ihn auch ideal für Duftgärten.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist Muskateller-Salbei mit Lavendel, Rosmarin, und anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Katzenminze und Thymian.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Muskateller-Salbei erfordert wenig Pflege. Sporadisches Gießen ist ausreichend, es sollte jedoch Staunässe vermieden werden. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr mit einem Universal- oder Kräuterdünger reicht aus. Verblühte Blütenstände können zurückgeschnitten werden, um die Pflanze in Form zu halten.Besondere Eigenschaften: Muskateller-Salbei ist für seinen würzigen Duft bekannt und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Zugang für Bestäuber-Gärten macht. Zudem wird der Duft oft in der Parfümindustrie verwendet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was ist das Besondere an der Muskateller-Salbei Pflanze?
Die Muskateller-Salbei Pflanze, auch bekannt als Salvia sclarea, ist für ihre beeindruckenden, wohlriechenden Blütenstände bekannt, die vom Früh- bis Spätsommer blühen. Ihre attraktiven, hellvioletten oder rosafarbenen Blüten ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern duften auch angenehm, was ein Genuss für jeden Gartenliebhaber ist. Außerdem ist die Pflanze wegen ihrer großen und dekorativen Blätter sehr beliebt, die jedem Garten oder Balkon eine besondere Note verleihen.
Wie pflegt man die Muskateller-Salbei am besten?
Die Muskateller-Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt nicht viel Wasser, daher sollte darauf geachtet werden, sie nicht zu übergießen. Ein leichter Rückschnitt der verblühten Teile fördert ein gesundes Wachstum und kann das Erscheinen neuer Blüten anregen. Zudem ist es ratsam, die Pflanze vor starkem Frost zu schützen, obwohl sie bis zu einem gewissen Grad winterhart ist.
Kann die Muskateller-Salbei auch im Topf gezogen werden?
Ja, die Muskateller-Salbei eignet sich hervorragend für die Topfkultur. Hierbei sollte ein ausreichend großer Topf mit guter Drainage verwendet werden, um Staunässe zu vermeiden. Da die Pflanze sonnenliebend ist, empfehlen wir, den Topf an einem hellen und sonnigen Platz auf Balkon oder Terrasse zu platzieren. Eine regelmäßige aber sparsame Bewässerung reicht aus, um die Pflanze gesund zu halten. Achten Sie darauf, die Erde im Topf nicht komplett austrocknen zu lassen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.